Seite 80 von 116
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 09:45
von Wild Obst
Waldschrat hat geschrieben: ↑31. Aug 2023, 09:41lerchenzorn hat geschrieben: ↑31. Aug 2023, 05:51Wieder einmal, ganz großes Kino. Ich bestaune Deine Bilder immer sehr andächtig. Perfekt.
Voll und ganz Zustimmung.
Genau, volle Zustimmung!
Und ein bisschen Neid auch. Hätte auch gerne einen größeren Garten mit Platz für die Menge an Bäumen.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 10:10
von sequoiafarm
Vielen lieben Dank euch allen
Was wohl heute Illa Martin zu ihrem Park sagen würde ?
Schwer zu sagen Wolfgang, ich hatte sie ja nicht mehr kennengelernt. Vermutlich würde sie das Efeu-Meer reduzieren und sich der Bodenflora widmen. Erik meinte, sie wäre froh, dass die Farm nicht in Vergessenheit geraten ist, einige grenzwertige Bäume ganz schön groß geworden sind, einiges allerdings sicher zu exotisch. Die Gunnera z. B. wurde wohl erst kurz nach ihrem Tod gepflanzt.
@HG: Die Musschia ist sicher ein Starkzehrer, gedüngtes Substrat tut Not, viel Wasser + Luftfeuchtigkeit. Hier vollschattig, nur abends mal ein wenig Streiflicht. Hitze und Sonne können Jungpflanzen wohl nicht so gut ab, bei älteren Exemplaren mag das anders sein, du kennst sie ja von Madeira.
Noch ein Schuss vom Wegesrand:

Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 10:28
von Hausgeist
Danke, dann ist der Standplatz im Gewächshaus vermutlich nicht der beste, ich werde sie mal umsiedeln.
Schöner Wegesrand! :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 12:52
von Nox
Grossartige Bilder !
Du hast tatsächlich einen Kauri ! Der ist doch nur im äussersten Norden Neuseelands heimisch, wieviel Frost kann der denn ab ?
Bei mir wächst ein Chitalpa, der alterniert bei der Blüte. Vielleicht sollte ich auch mal Chilopsis probieren, eine trockene Stelle für diesen schönen Strauch hätte ich noch.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 13:09
von foxy
Die Bilder sind wieder einmal ein Hochgenuss.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 13:11
von Kranich
insbesondere der Waldkauz ist allerliebst, danke :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 14:24
von Cryptomeria
@Nox: Ich hatte auch schon Kauri ausgepflanzt. -8/-9/-10° bei mir war die Grenze. Selbst in Bordeaux haben sie nicht überlebt. Aber das war schon im letzten Jhrdt. Mittlerweile gehen auf jeden Fall schon einige Winter, wenn man Glück hat mit entsprechendem Kleinklima.
Längerfristig schwierig, sonst würde auch Wollemia gut gehen. Abwarten und hoffen, vielleicht wenn sie älter und größer sind. Man weiß leider nie, ob der nächste Winter mal wieder normal wird.
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 17:56
von sequoiafarm
Danke Nox, foxy & Kranich!
Nox, der Kauri könnte bei dir schon funktionieren. Hier ist das schon eher Spinnerei, werde ihn evtl. einpacken müssen. Auf jeden Fall geschützt pflanzen, wie oft dürfte Dauerfrost eher das Problem sein als kurze Spitzen. Oder lange Trockenphasen, vielleicht ist deiner in Bordeaux vertrocknet, Wolfgang? Leider ziemlich rar, einige haben ihn in der Liste, aber nicht am Start.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 20:21
von goworo
Bildgestaltung, -qualität und die Motive sind nicht zu toppen!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 21:07
von tomma
Ich danke Dir auch sehr für die wundervollen Fotostrecken. :)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 31. Aug 2023, 22:05
von zorro
Wieder mal ganz ausgezeichnete Fotos.
Gekonnt ist gekonnt!
.
Nox, was bei dir aushalten dürfte, ist Nageia ( Podocarpus) nagi. Nur sie zu bekommen ist nicht einfach. Pepiniers Arven https://www.arven-pepinieres.com/ in Poullan-sur-mer hatte mal welche.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Sep 2023, 08:59
von Nox
So richtig würdevoll ist ein Kauri doch nur als richtig grosse Baumgestalt, und bis es einmal soweit ist .... geht doch recht viel Zeit in's Land.
.
Aber sicher kenne ich die Pépinière Arven. Der Besitzer hatte doch tatsächlich gestaunt, dass ich aus Trégunc (ca. 1 Std) angereist kam, der hatte damals noch nicht mit Dir gerechnet ! Den P. nagi kenne ich zwar nicht, aber 2 Podocarpus salignus wachsen von ihm bei mir und noch ein 3. von woanders. Männlein und Weiblein, das hat sogar schonmal gefruchtet. Eine Hoheria habe ich auch von dort und noch so dies und das.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Sep 2023, 22:18
von Immer-grün
sequoiafarm hat geschrieben: ↑30. Aug 2023, 23:45Anax imperator, die „Killermaschine“.
Es „knuspert“ jeweils, als würde was gegen Elektrisches fliegen, wenn sie auf Beuteflug sind.
Dein Foto ermöglicht ja mal einen ganz anderen Blick!
Die Libellen fliegen den Spätsommer ein. Ich mag sie sehr. Auch, weil sie mir „zack“ immer sehr gekonnt ausweichen. Keine Kollisionsgefahr.;)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Sep 2023, 22:34
von Ruth66
Vielen Dank für schönen Bilder (der Kauz ist allerliebst). Es ist ja wunderschn bei dir, irgendwann komme ich wieder.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Sep 2023, 23:11
von sequoiafarm
Danke euch für die lieben Kommentare von gestern und heute, wünsche eine gute Nacht
