News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 211203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1185 am:

Nass stehen sie auf jeden Fall nicht. Bei den kleinen Töpfen ist Perlite drin und auf jeden Fall ist die unterste Schicht Split im Topf. Die kleinen Töpfe haben noch eine Dosis Holzkohlenpulver bekommen als ich sowas wie Pilzhyphen bemerkt habe (Lupe). Schäden sind nicht entstandenDas größte Problem waren öfter die Samenschalen aus denen sich das erste Blatt nicht befreien konnte und dann vertrocknete. Muss aber scheinbar nicht schlimm sein, denn sie treiben anscheinend zweite Blätter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

oile » Antwort #1186 am:

Endlich ist das helle Cyclamen coum aufgeblüht. Ich mag es sehr.
Dateianhänge
Cycl_coum_hell_100318.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

oile » Antwort #1187 am:

Und das schöne kaukasische (@ Staudo ;) ), dunkelleuchtend.
Dateianhänge
Cycl_coum_ssp_cauc_100318.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

lerchenzorn » Antwort #1188 am:

:D SchönBekommen Sie Wintersonne ab oder schützt Du sie davor?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1189 am:

Samen abnehmen nicht vergessen ;D ;D ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

oile » Antwort #1190 am:

:D SchönBekommen Sie Wintersonne ab oder schützt Du sie davor?
Da kommt keine bzw. fast keine Sonne hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

oile » Antwort #1191 am:

Samen abnehmen nicht vergessen ;D ;D ;D ;D
Hoffentlich vergesse ich es nicht. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1192 am:

Ich werde Dich erinnern wenn ich meine abnehme 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

raiSCH » Antwort #1193 am:

Die ersten Alpenveilchen-Blütten (bis gestern unter einer Schneedecke):
Dateianhänge
Cyclamen_vor_Hamamelis_IMG_4812.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

partisanengärtner » Antwort #1194 am:

Das gilt nicht :o :o :o :o :o :o aber wunderschön da muss ich noch ein bisschen vermehren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

marcir » Antwort #1195 am:

Wunderschön! Das wird ein Wunschtraum bleiben.Hier ist eines, dessen Blattzeichung mir besonders gefällt, aber auch die Blüten:
Dateianhänge
Cyclamen_0010__3274.jpg
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

raiSCH » Antwort #1196 am:

Noch ein Bild von heute, etwas näher:
Dateianhänge
Cyclamen_unter_Ham._IMG_4808.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

oile » Antwort #1197 am:

Noch ein Bild von heute, etwas näher:
Hach, wie schön. Ob ich so was jemals hinbekomme? Coum-Babys gibt es ja reichlich hier ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

raiSCH » Antwort #1198 am:

Alles nur eine Frage der Zeit. Ich habe vor vielen Jahren mit 50 Coums englischer Herkunft angefangen, und jetzt explodiert der Kindergarten. Die Blüten sind die, die bereits unter dem Schnee gebildet wurden - in einer Woche werden es viel mehr sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

oile » Antwort #1199 am:

50 (in Worten: fünzig!)Ich habe 4 oder 5 Pflanzen, die als Mütter fungieren könnten ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten