News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 467586 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Mediterraneus » Antwort #1185 am:

Wieso nehme ich keine Rücksicht?Ich kenne euch doch gar nicht. Ich reime mir nur z.B. aus deinen Äußerungen hier so einiges zusammen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

enaira » Antwort #1186 am:

Die öffentlich-rechtlichen haben oftmals einen Mitschnittservice, wo man Sendungen auf DVD beziehen kann. Ich habe bezüglich des Ratgebers noch nicht nachgesehen.
Sowas ist in der Regel unverhältnismäßig teuer...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Der aktuelle TV-Tipp

moreno » Antwort #1187 am:

hier:KLICK
Nina und ThomasBellissimo :D Grazie ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Nina » Antwort #1188 am:

Danke Moreno! :D :-* Wer wie letzten Sonntag, sich um eine "Unzeit" vor den Fernseher setzt, wird diesen Sonntag sicher auch Freude haben! Wieder mit Markus Phlippen als Moderator. :) Diesmal im WDR 15:20 Uhr:Der Gartenenthusiast: Im Hanggarten von Jörg LonsdorfDa kommt dann der Privatgarten von Jörg Lonsdorf, sozusagen Lonsdorf Teil 2. Es geht um die Hanglage, um Feigenkultur, Tomatensorten und Gerüst, kleine Mülltonnen-Dachbegrünung, Echinacea und Allium. Teil 1 kann man online anschauen: Der Gartenenthusiast: Im Schaugarten von Jörg LonsdorfDie beim Forumstreffen waren kennen den Garten ja schon. Der Hanggarten, der jetzt am Sonntag vorgestellt wird, wurde übrigens beim letzten Treffen im Vorgebirge besucht. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Dicentra » Antwort #1189 am:

Oh toll, vielen Dank! Der Schaugarten hatte mir sehr gut gefallen.
kleine Mülltonnen-Dachbegrünung
Das macht schon mal neugierig.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Nina » Antwort #1190 am:

Ein Bild habe ich auch noch. :)
Dateianhänge
gartenlust_lonsdorf.jpg
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Paw paw » Antwort #1191 am:

Am Freitag, 15.08. um 12.15 Uhr wird die Ratgeber Sendung auf EINS PLUS wiederholt.
Wer möchte, hat in ein paar Minuten nochmal die Gelegenheit.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Thüringer » Antwort #1192 am:

Ich lasse jetzt aufnehmen. Mal sehen, was ich dann mit der Aufnahme auf der Festplatte anfangen kann.Ich falle z.Zt. der Krankenkasse zur Last (nee- noch dem Arbeitgeber), habe mir die Sendung also gleich nochmal ansehen können - toll.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gänselieschen » Antwort #1193 am:

Am Freitag, 15.08. um 12.15 Uhr wird die Ratgeber Sendung auf EINS PLUS wiederholt.
die Sendung wird ein paarmal wiederholt, meist in den Dritten. Sonntagabends auf RBB kommt z.B. meist eine Gartensendung, u.A. auch der Ratgeber.Und auf 1 Plus kommt er bestimmt auch noch öfter.
Dann geht der Boom immer wieder frisch los;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Der aktuelle TV-Tipp

riesenweib » Antwort #1194 am:

noch ein paar tage online, Englands schönste Gärten , ein bericht im ORF (Greater London Area & Chelsea Flower Show). Präsentiert vom Ploberger. viel vergnügenBrigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re: Der aktuelle TV-Tipp

schwarze Tulpe » Antwort #1195 am:

Es gibt die ausgezeichnete Doku "Schluss mit schnell", die ich euch empfehlen möchte. Ich hatte sie versäumt, aber es gibt sie schon auf YouTube:http://www.youtube.com/watch?v=jIKHRjonVaEArte zu "Schluss mit schnell"http://www.arte.tv/guide/de/048763-000/ ... schnellDie globalisierte Beschleunigung hat uns alle fest im Griff. Verantwortlich für diese Geschwindigkeit ist die unkontrollierte Entwicklung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Wir sind in einem Zustand permanenten Zeitdrucks. Doch überall auf der Welt verweigern sich immer mehr Menschen dem allgegenwärtigen Stress. Eine Ode an das selbstbestimmte Leben.Immer schneller, immer effizienter, immer rentabler - was haben wir aus der Zeit gemacht? Die Zeit scheint sich dem allgemeinen Maß des Geldes nicht mehr entziehen zu können. Wir sind in die Ära der Beschleunigung eingetreten, in die Ära der Norm gewordenen Unverzüglichkeit. Aber zu welchem Preis? Im Finanzwesen und in der High-Tech-Branche führt der immer größere Zeitdruck zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Katastrophen.Doch es gibt eine Gegenbewegung: Weltweit haben Frauen und Männer beschlossen, sich auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen dem Diktat der Dringlichkeit zu widersetzen. In Europa, Lateinamerika, den USA und Indien gibt es Initiativen einzelner Personen und Vereine, die nach Wegen suchen, um zu einem Umgang mit der Zeit zurückzufinden, der Aufmerksamkeit, Geduld und Sinnhaftigkeit ermöglicht.Wer sind diese neuen Rebellen, die einen anderen Rhythmus vorleben, um eine fruchtbare Beziehung mit der Zeit wiederzuentdecken? Das Barefoot College in Indien zum Beispiel bildet Tausende von Frauen aus ländlichen Gebieten in der Herstellung von Solartechnik aus. Auch Versuche der Entglobalisierung können zur Entschleunigung beitragen: Die Städte Romans-sur-Isère und Bristol führen eine Alternativwährung ein, um das tägliche Leben wieder lokaler zu gestalten. Und im amerikanischen Ithaca haben Landwirtschafts- und Kreditgenossenschaften bereits bewiesen, dass sie die Wirtschaft lokal verankern können.Als Gegenmodell zum Wettlauf um Zeit und Rentabilität könnten diese Alternativen beispielhaft für die Welt von morgen sein. Im Grunde sind sie die praktische Umsetzung der kritischen Analysen von Philosophen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftlern und Forschern wie Pierre Dardot, Rob Hopkins, Geneviève Azam und Bunker Roy.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
fromme-helene

Re: Der aktuelle TV-Tipp

fromme-helene » Antwort #1196 am:

... die unkontrollierte Entwicklung von Wissenschaft ...
Seltsame Sichtweise in meinen Augen.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re: Der aktuelle TV-Tipp

schwarze Tulpe » Antwort #1197 am:

Und da es in meinem TV-Tipp "Schluss mit schnell" um Beschleunigung, um Zeit geht, füge ich noch einen lohnenswerten TV-Tipp von gestern hinzu: 3sat - Scobel - Was ist Zeit? Sicher in der Mediathek oder auch auf YouTube zu sehen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der aktuelle TV-Tipp

pearl » Antwort #1198 am:

da drängen sich doch mehrere Fragen auf. Wer soll denn da kontrollieren? Wieso Wissenschaft, Technik und Wirtschaft? Was soll Entglobalisierung sein?Wieso "neue Rebellen"?Ist schon klar, dass Rousseau, Thoreau, Gauguin, die Reform- und Jugendbewegung, die Gammler und Hippies jetzt Nachfolger haben. Es ist auch sehr interessant, was überall auf der Welt gerade passiert. Auroville, Curitiba, Landkommunen, der Chiemgauer, Occupy sind alles Ausdruck für die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten und sinnhaften Leben. Aber wie Linda Tirado geht es einem Drittel der US Amerikaner und einem Viertel der Briten. Sie haben kaum Zeit zum Luftschnappen. Sie kämpfen hart und oft vergeblich ums Überleben. "Poor people don’t plan long-term. We’ll just get our hearts broken" in the guardian hier. Sie haben keine Wahl, sie können nicht "aussteigen" und sie können nicht "entschleunigen". Sie denken nicht an die ökologische Zukunft weil sie an ihre eigene Zukunft kaum glauben können.Wenn die, die sich den Luxus von Entschleunigung leisten können, sich ein wenig dafür einsetzen würden, dass die Ressourcen besser und lebens- und menschen-freundlicher verteilt würden, dann kämen die edlen Ideen auch bei der breiten Basis an. So, wie es jetzt läuft, ist nicht damit zu rechnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der aktuelle TV-Tipp

oile » Antwort #1199 am:

"Poor people don’t plan long-term. We’ll just get our hearts broken" in the guardian hier. Sie haben keine Wahl, sie können nicht "aussteigen" und sie können n
Danke für diesen link.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten