News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105803 mal)
-
- Beiträge: 7354
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Die letzte Blüte von C. vit. 'Royal Velours' im Herbstlaub der Felsenbirne:
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Raisch, die Royal Velours in der Felsenbirne ist sicher eine Pracht.Leider kann ich meine Felsenbirne nicht bestücken, da sie auf der Nordseite des Hauses selbst schon nur ein kleines Areal an Pflanzraum hat.Die Markhams Pink ist nun zu einem Spalierapfel gezogen, Blue Princess zur Hainbuche.Faur. Campanulina Plena zur Kornelkirsche, Alpina Frankie zu einer Deutzie. Bei letzterer bin ich mir aber nicht so sicher, ob das nicht zu viel wird, wenn die mal richtig loslegt.Daneben wohnt nämlich seit heuer schon Frances Rivis in einer Spiraea - Abstand ein knapper Meter
Uliginosa, hier werden sicher noch weitere Viticellas einziehen
Avant-Garde darf schon mal in meinen Gartenhibi wachsen.Betty Corning ist zur Etoile Violette im Apfelbaum gezogen.


liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Für Royal Velours muss ich auch noch ein Plätzchen finden ... (Die Felsenbirne ist ja schon mit Mikelite besetzt, die hoffentlich nächstes Jahr mal blüht)Iceflower, Avant-Garde soll eine sehr zarte Viticella sein, aber wenn "Hibi" Hibiskus ist, ist das vielleicht ganz günstig! Betty Corning und Etoile Violette passen sicher gut zusammen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
In diesem Jahr auch ein Spätblüher. Schlingt sich durch eine gelbnadelige Eibe.
LG Elfriede
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Schön!
Ist das Jenny Caddick? Und was ist Melodie?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Vielleicht sollte ich einen Teil meiner Schneebeeren mit Clematis überziehen
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Wieviele Schneebeeren hast du denn? Du bräuchtest eine, die jetzt blüht, das sähe bestimmt schick aus mit den weißen Beeren. (Wie lange sind denn die Beeren schon weiß?)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Mehr als genug.Wieviele Schneebeeren hast du denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Die kleine Blüte in der Mitte ist C.viticella 'Melodie'.Schön!Ist das Jenny Caddick? Und was ist Melodie?
![]()
LG Elfriede
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
hallo friedaveronika,was ist aus deiner kombination von 2006 geworden?ich hab auch vor 4-5 jahren eine clematis texensis (die auch auf dem foto ist), an den fuß eines perückenstrauchs gesetzt.Aber auf die schattige seite und daher schiebt die zarte zwar jedes jahr einen trieb (immer nur einen) hervor, der 3-4m lang wird mit vielen blütchen (siehe foto), aber gaaaaanz dünn ist, und keinen zweiten oder gar dritten dazu. ich überlege, sie auf die sonnigere seite zu setzen – was meinen die spezialisten hier?lg, ritaHallo cydora,ich werde dieses Jahr einen Perückenstrauch "Royal Purple" mit einer Clematis "Etoile Rose" zusammensetzen. Diese Kombination sieht für mich wunderschön aus.Gruß friedaveronika
Wienerwald
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Clematis texensis wachst sehr langsam aber braucht ziemlich viel Sonne. Es ist schon sehr gut das du Bluete hast!
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
danke für die info zur cl. texensis. ab ca. 2m höhe gelangt der trieb ja in die sonne. dort kommen auch die blüten.soll ich die ganze pflanze auf die sonnige seite setzen? oder lieber in ruhe lassen?lg, rita
Wienerwald
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hallo Rita,ich habe mal Cl. texensis 'Princess Diana' an eine Magnolie mit nur Morgensonne gesetzt. Der Gedanke war, dass sie ihre Triebe ja zur Sonne schicken kann. Aber bis auf ein paar verhungerte Blütchen und dünne Triebe tat sich 4 Jahre lang nix.Dann versetzte ich sie in die Sonne - vor eine weiße Mauer und noch dazu mit Rückstrahlung des verglasten Wintergartens - seit dem wächst sie üppig und bring sowohl starke Triebe als auch viele Blüten (über einen langen Zeitraum) hervor. Da sie neben einer Kletterrose steht, bekommt sie aber auch mehr Wasser und Dünger, als am Standort zuvor.Ich habe aber schon den Eindruck, dass sie auch am Boden Wärme möchte und nicht erst, wenn ihre Triebe in der Sonne angekommen sind.Ich würde umpflanzen (je sonniger und wärmer, um so besser).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Oh, hab ich glatt übersehen!Die kleine Blüte in der Mitte ist C.viticella 'Melodie'.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 7354
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
@macrantha # 132:Ich kann das Verhalten der C. tex. 'Diana' voll bestätigen. Bei mir hat sie vor der weißen Südwestwand auch einen warmen Fuß, was sie mit guter Blüte belohnt.