News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildrosen (Gelesen 54287 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Henki

Re: Wildrosen

Henki » Antwort #120 am:

Dieselbe Blüte heute. :)
Dateianhänge
2016-06-05 Rosen Rosa chinensis var. mutabilis.jpg
martina 2
Beiträge: 13835
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wildrosen

martina 2 » Antwort #121 am:

Die Fotos von Mutabilis machen Vorfreude auf meinen im letzten Herbst gesetzten Winzling - zwei Knospen hat er, im Schatten :D

Heute im Prater am Konstantinteich traute ich meinen Augen kaum - hunderte Male dort vorbeigegangen und nicht gesehen, daß da eine Riesenrose ganz am Wasser steht. Unmöglich, da näher ranzukommen und rätselhaft, wie sie dort hingeraten ist. Wildenten sind grade davor unten durchgewuselt :D Was das sein könnte?

Dateianhänge
konstantinteichwildrose.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13835
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wildrosen

martina 2 » Antwort #122 am:

Gezoomt:
Dateianhänge
wildrosekonstantinteich.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
rocknroller
Beiträge: 727
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wildrosen

rocknroller » Antwort #123 am:

Sehr ähnlich der Mutabilis: Plaisanterie

Dateianhänge
Plaisanterie-4.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildrosen

Secret Garden » Antwort #124 am:

Wie sieht es bei der 'Plaisanterie' eigentlich mit der Winterhärte aus? Mutabilis ist ja sehr frostempfindlich.
rocknroller
Beiträge: 727
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wildrosen

rocknroller » Antwort #125 am:

ICh hatte die Plaisanterie bis vor 2 Jahren im Topf kultiviert und im Winter im unbeheizten Foliengewächshaus überwintert. (Topf ebenerdig eingegraben und den Rest mit Fichtenzweigen und Vlies abgedeckt. Ist immer gut gegangen.

Vorletztes Jahr im Herbst das Wagnis, eine von meinen zwei Plaisanteries direkt ans Haus zu pflanzen.

Siehe da, es hat geklappt. Bei normalem Winterschutz (Anhäufeln und Abdecken mit Fichtenzweigen)
steht die ausgepflanzte ehemalige Topfpflanze nach 2 Wintern sehr gut da.

Wir hatten diesen Winter immerhin ca. 1 Woche bis zu -17 ° C.

Praktisch keine Winterschäden.

Dateianhänge
Plaisanterie-1.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Wildrosen

Goldfinch » Antwort #126 am:

Im Westfalenpark Rosarium Dortmund steht die Plaisanterie im Freiland, ein richtig großer Busch. Was sie damit im Winter machen, weiß ich nicht. :)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildrosen

Secret Garden » Antwort #127 am:

Danke. :)

Im Westfalenpark könnte ich sie mir mal ansehen. Dort werden die Rosen wahrscheinlich kaum den Winter über aufwändig eingepackt, allerdings ist es hier immer ein paar Grad kälter als in Dortmund.

Steht sie an dem Abhang nahe der Kletterrosenwand?
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Wildrosen

Goldfinch » Antwort #128 am:

Ja, genau, da steht eine ganze Gruppe Lens-Rosen.

Ich hätte auch mit der Plaisanterie geliebäugelt, aber nachdem ich sie in natura gesehen hatte, habe ich mich doch für die Mutabilis entschieden. Winterkälte ist hier allerdings kein Problem.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildrosen

Roeschen1 » Antwort #129 am:

Diese Wildrose ist megagroß, mehrere Meter im Durchmesser.
Dateianhänge
Cannstatt Weinberge 014.JPG
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: Wildrosen

Henki » Antwort #130 am:

Rosa moyesii
Dateianhänge
2018-05-21 Rosa moyesii.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Wildrosen

Nova Liz † » Antwort #131 am:

Vielleicht gar keine so schlechte Idee der Plaisanterie etwas Wachstumsvorsprung zu geben,ehe man sie auspflanzt,Rocknroller.
Eventuell ist die Pflanze dann schon nicht nur größer,sondern auch ein wenig zellfester?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Wildrosen

Hortus » Antwort #132 am:

Nach dreijähriger Standzeit hat sich Rosa hirtula zur Blüte entschlossen. Teilweise wird diese Art noch als Var. von Rosa roxburghii geführt.
Dateianhänge
P5221633.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Wildrosen

Hortus » Antwort #133 am:

´Haeckora´ ist die Hybride der Wildarten Rosa ecae und Rosa korschinskiana. Die feingliedige Pflanze wird bis 2 m hoch, ist winterhart und blattgesund; einmalblühend. Bildet Ausläufer. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67473.0
Dateianhänge
P5280489.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
hymenocallis

Re: Wildrosen

hymenocallis » Antwort #134 am:

Darf ich mich hier mit einer Frage dazwischendrängen?
Ich suche für einen Freund zwei 'Wildrosen', die es in der Wuchskraft mit Rosa moyesii (ich hab hier die Geranium herumstehen, daher findet er die toll) und Rosa multiflora aufnehmen können. Ideal wäre auch noch reichblütig und - jetzt wird es schwierig: rosa bzw. gelb blühen sollen.

Bei Wildrosen bin ich ahnungslos - vielleicht könnt Ihr mir hier etwas Passendes empfehlen?
Antworten