News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akelei - Aquilegia 2006 (Gelesen 11850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Bei meinen Akeleien kann ich gar nicht mehr so recht sagen, zu welcher Gruppe sie gehören.Sicherr ist nur, dass sich die langspornigen Hybriden alle schon vor langer Zeit verabschiedet haben, sie waren sehr kurzlebug und haben auch nicht für Nachwuchs gesorgt (allerdings muss ich gestehen, dass ich immer mal wieder auf eine solche Schönheit reinfalle, wenn ich über den Markt gehe). Als einzige langspornige habe ich in diesem Jahr nochmal einige Exemplare von A. chrysantha gekauft, aber die blühen noch nicht, Foto daher später.Dafür gibts an allen Ecken und Enden Mischlinge, z.T. sehen sie wie die ganz normalen A. vulgaris aus, deren Samen ich ins Beet geworfen hatte:
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Bei den vom oberen Bild kann man auch an einigen Blüten Deformationen sehen, die tauche bei mir im Garten immere mal wieder auf, auch an Pflanzen mit sonst ganz regelmäßigen Blüten. Hier ist noch mal die blaue Pracht:
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Dann gibts diese "rüschige" Form, war, glaub' ich, vor Jahren mal "Ballerina" von Jelitto:
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Noch mal von einem anderen Standort:(Nee, ist anscheinend die selbe Ecke)
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Ich persönlich mag ja auch gerne die Formen mit den gelben und gescheckten Blättern ("Woodside Variegata" o.ä.), sofern sie nicht so mickerig sind; in meinem eher schattigen Garten geben sie ein bisschen Leuchten in das ganze Grün:
Re:Akelei - Aquilegia 2006
An einer Stelle gibt es auch ein paar zweifarbige Exemplare in Blau-weiß:
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Bis jetzt blühen noch nicht so doll die gefüllten Formen wie die Barlows, oder diese hier:
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Und vorläufig zum Schluss noch zwei ulkige Exemplare von der Firma Kiepenkerl namens "Clementine Red" bzw. "Clementine Blue", die ich in meiner Gärtnerei fand; die sehen kaum noch wie Akeleien aus mit ihren nach oben zeigenden, gefüllten Blüten und dem kurzen, steifen Wuchs. Aber ich finde sie einfach interessant, mal sehen, ob sie Lust haben mitzumendeln.
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Jetzt die Blaue, das war's dann erstmal, jetzt lass ich auch mal wieder andere ran, versprochen!Liebe Grüße Barbara
Re:Akelei - Aquilegia 2006
Wunderschöne Akeleien hast Du....die letzte wirkt ja fast schon unecht..interessant!Meine sind nun auch endlich erblüht...LG June
- Dateianhänge
-
- Akelei_06-02.jpg (38.79 KiB) 119 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Akelei - Aquilegia 2006
irgendwo weiter oben habe ich gejammert, dass bei mir alle Akeleien außer den blauen dieses Jahr verkrüppelt oder frühzeitig abgestorben sind.Zur Ehrenrettung meiner Akeleien muss ich sagen, dass eine Rosa-weiße normal ausgebildet ist und auch 'Nora Barlow' noch zwei normale Stengel gemacht hat.Weshalb ich aber jetzt hier poste, hat einen anderen Grund.Beim pfingstsonntäglichen Freilegen eines Goldrengensämlings unter einer Deutzie (das war keine Eingebung des Hl. Geistes, sondern ein Rat von Bernhard im Arboretum
) stieß ich auf eine Kolonie blauer und lavendelbläulicher Akeleien nichts besonderes eigentlich, aber...

Re:Akelei - Aquilegia 2006
bei näherem Hinsehen konnte ich 5 verschiedene Blüten ausmachen, die sich offensichtlich untereinander vermendelt hatten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22414
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Akelei - Aquilegia 2006
die sind so variabel, die Akeleien
Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit viielen Akeleien in der Buga in Dortmund 1991, es gab viele schöne Pflanzen in unterschiedlichen Blau- und Violettönen und überall stand das Etikett: Aquilegia vulgarisDanach zogen bei mir Akeleien ein
Neuerdings bin ich auf der Jagd nach roten Farbtönen, sie sehen so schön aus zu roten Astrantien, sie scheinen auch später zu blühen als die Blauen.


Re:Akelei - Aquilegia 2006
richtig ganz rote Akeleien? so rot Rot wie die Blauen blau sind? Gibt es das inzwischen?Mit rot habe ich nur die 'Nora Barlow'. Aber die bildet mit der Blütenform sicher keinen guten Kontrast zu Astrantien.
- Gartenlady
- Beiträge: 22414
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Akelei - Aquilegia 2006
guck mal post #115 und #116, sie enthalten zwar auch weiß, das macht aber nix, ich habe inzwischen von einem lieben pur-Mitglied noch mehr rote bekommen.