News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zäune - schöne Begrenzungen (Gelesen 63811 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Habakuk

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Habakuk » Antwort #120 am:

Zusehen wobei? :-XNun, Bambus ist schön hoch und blickdicht, als Nachbarin würd ich ihr aber sagen, sie soll eine Wurzelsperre einbauen, sonst hast du die Dinger bald bei dir.
Gibt Sorten mit Ausbreitungsdrang: Phyllostachys u.a.m, die brauchen eine Rhizomsperre.und Sorten die horstig wachsen und langsam dicker werden: Fargesia, brauchen keine !Bambus verträgt nicht Wintersonne --> daher nur an die Nordseite in Schattenzonen pflanzenBambus verträgt schlecht Winterwind --> nur im verbauten Gebiet setzen !Bambus braucht viel Wasser, auch im Winter, sofern der Boden nicht gefroren ist --> eher in Senken setzen oder zu Bächen, eher nicht auf Schotterboden.Günstige Pflanzen bekommst Du DA !Gestern sah ich eine Hecke, nur aus Korkenzieherweiden (Salix tortuosa oder Salix erythroflexuosa, mit rotoranger Rinde im Winter). Mega mega schön. Wird aber hoch.
Sabine G.

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Sabine G. » Antwort #121 am:

Ola Eva,das sind ja originelle Vorschlaege. Allerdings habe ich Zweifel, ob die Scoopidoobaender UV stabil sind :-\ Und Heerscharen alter Fahrradschlaeuche habe ich leider auch nicht ;DDer Kabelbinder ginge ganz sicher! Aber mit dem jetzt verwendeten Draht ist ein gewisser Abstand zwischen Querlatte und Aststange drin und davon erhoffe ich mir eine etwas laengere Haltbarkeit. Aber das werde ich meiner besseren Haelfte noch anbieten.... vielleicht faellt ihm Da ja noch eine Kabelvariante ein!Ich werde heute nochmal nach einem anderen Draht in einem anderen Geschaeft schaun. Stangen fuers zweite Element habe naemlich gestern noch bunkern koennen :DLiebe GruesseSabine
Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 38
Registriert: 26. Apr 2007, 14:40

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Stephanie » Antwort #122 am:

aufgefädelten Kieselsteinen (mit Loch).
gute Idee - aber wie bekomme ich das Loch hinein ???
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Susanne » Antwort #123 am:

Allerdings habe ich Zweifel, ob die Scoopidoobaender UV stabil sind
Ja, sind sie.
Und Heerscharen alter Fahrradschlaeuche habe ich leider auch nicht
Gibt's im Fahrradladen geschenkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

martina. » Antwort #124 am:

Wow, Gizi, das ist ja eine imposante Ideensammlung :o :-*Ich weiß jetzt nicht, ob es an meinem Vorstellungsvermögen hapert, aber ich habe so meine Bedenken, wie sich das in Klein-Spießerhausen so ins Ortsbild einfügt... :-[ ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Habakuk

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Habakuk » Antwort #125 am:

aufgefädelten Kieselsteinen (mit Loch).
gute Idee - aber wie bekomme ich das Loch hinein ???
So wie Du Löcher in die Wand machst, um Dübel reinzustecken.Mit einem Steinbohrer. Ob Du dabei "schlagbohrst" oder nicht und härteres Pulver (Metallkarbidpulver, Feindiamantpulver) als Bohrhilfe ins Loch gibst, musst Du ausprobieren. Versuch macht kluch.Oder beim nächsten Steinmetzen fragen, ob er für Dich bohrt,
Habakuk

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Habakuk » Antwort #126 am:

Wow, Gizi, das ist ja eine imposante Ideensammlung :o :-*Ich weiß jetzt nicht, ob es an meinem Vorstellungsvermögen hapert, aber ich habe so meine Bedenken, wie sich das in Klein-Spießerhausen so ins Ortsbild einfügt... :-[ ;)
Fragst Du auch die Nachbarn, bevor Du Dir ein Auto kaufst, ob es ins Ortsbild passt? Was zum Kuckuck ist ein "Ortsbild" ? Gehört da Dein Gesicht dazu oder nicht? Haben bei Euch alle Dächer Ziegel drauf? Und Pultdächer sind nicht erlaubt?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

martina. » Antwort #127 am:

Du nicht :o :o :oWas meinst du, was hier los war, als ich mal eine Zeit lang das größte Auto der Straße hatte? Ähnliches Modell ;D ;) Nein, im Ernst: Zäune sind hier - leider - geteiltes Eigentum. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Wolfgang » Antwort #128 am:

Was ist denn geteiltes Eigentum?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

knorbs » Antwort #129 am:

hab's jetzt nicht nachgeschaut, aber ich meine mich zu erinnern, dass im BGB geregelt ist, dass bei einem grenzzaun eine gemeinsame unterhaltspflicht besteht.hab was gefunden:§ 921 BGBGemeinschaftliche Benutzung von GrenzanlagenWerden zwei Grundstücke durch einen Zwischenraum, Rain, Winkel, einen Graben, eine Mauer, Hecke, Planke oder eine andere Einrichtung, die zum Vorteil beider Grundstücke dient, voneinander geschieden, so wird vermutet, dass die Eigentümer der Grundstücke zur Benutzung der Einrichtung gemeinschaftlich berechtigt seien, sofern nicht äußere Merkmale darauf hinweisen, dass die Einrichtung einem der Nachbarn allein gehört.§ 922 BGBArt der Benutzung und UnterhaltungSind die Nachbarn zur Benutzung einer der in § 921 bezeichneten Einrichtungen gemeinschaftlich berechtigt, so kann jeder sie zu dem Zwecke, der sich aus ihrer Beschaffenheit ergibt, insoweit benutzen, als nicht die Mitbenutzung des anderen beeinträchtigt wird. Die Unterhaltungskosten sind von den Nachbarn zu gleichen Teilen zu tragen. Solange einer der Nachbarn an dem Fortbestand der Einrichtung ein Interesse hat, darf sie nicht ohne seine Zustimmung beseitigt oder geändert werden. Im Übrigen bestimmt sich das Rechtsverhältnis zwischen den Nachbarn nach den Vorschriften über die Gemeinschaft.
z6b
sapere aude, incipe
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Crispa † » Antwort #130 am:

teilweise ist das auch im jeweiligen Bundesland geregelt. Schau mal HIER .
Liebe Grüsse Crispa
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

martina. » Antwort #131 am:

Danke Knorbs. :-* Irgendwann im letzten Jahr hatten wir das Thema auch schon mal samt Verlinkung zu den einzelnen Landesgesetzen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Staudo » Antwort #132 am:

Hier steht seit einigen Jahren ein Zaun, um den Privatbereich optisch zu betonen.
Dateianhänge
Zaun_1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Staudo » Antwort #133 am:

Und seit heute Nachmittag steht noch so einer ein paar Meter weiter.
Dateianhänge
Zaun_2_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sabine G.

der Öko Zaun - gefällt doch nicht nur uns

Sabine G. » Antwort #134 am:

Heute auf dem Receyclinghof... Sabine wie immer bewaffnet mit der grossen Astschere um den grossen Asthaufen schleichend. Mit Kennerblick einmal Weide "geerntet".Kommt der Herr vom Receycling, grinst und meint: Ist schön geworden, der Zaun. So lebendig! :DSeit Monaten sind wir dran - Zaunelement fuer Zaunelement wird erneuert. Und es gefaellt uns richtig gut.Ich hab die Fotos schon mal eingestellt - find sie aber nimmer. Ich wollte gerne noch ergänzen - die Befestigung besteht aus Draht. Das klappt um so besser, je abgelagerter das Holz ist. Eine Sicherung hinten mit "Krampen" verhindert zudem, dass die Latten sich verschieben wenn die Kids sich beim Einradfahren dran festhalten.Hier also nochmal die ersten Elemente - neue Fotos kann ich zur Zeit nicht einstellen, wobei gerade die Kombination mit den Rosen z.B. Stanwell Perpetual genial natürlich aussieht und durch einzelne hoeher Latten auch eine viel bessere Befestigung/ Stuetzung als frueher erlaubt.http://www.der-bullermann.de/images/oek ... w.jpgViele GruesseSabine
Antworten