News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bärlauch (Gelesen 24660 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Bärlauch
Das dürfte Allium paradoxum (Wunderlauch, Berliner Bärlauch) sein. Essbar ist der auch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch
Wenn der nicht so invasiv wäre.... Gefällt mir gut.Vielleicht zum partisanengärtnern 8)Bis jetzt noch nie irgendwo gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bärlauch
Jetzt weiß ich endlich, was ich in mühevoller Kleinarbeit aus den Schneeglöckchen und Märzenbechern popele!Invasiv ist ja noch geschmeichelt!Wenige davon, wenn es auch wenige blieben, würde ich ja ganz hübsch finden, aber der erobert alles und das schnell!lg wanda
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch
Na super, davon gibts hier reichlich - heute gibt es Kräuterquark. :DDanke Euch!Gänselieschen
Re:Ist das Bärlauch
Ich habe auf einer Kräuterwanderung in Berlin-Zehlendorf dieses Kraut auch als Berliner Lauch kennengelernt. (Empfehlung für ein Pesto war 1/2 Berliner Lauch, 1/2 Giersch, Walnüsse und Käse.)Wenn eh beides ineinanderwächst, stimmt die Mischung ja schon.Kann ich das essen oder besser nicht?

Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re:Bärlauch
Ich möchte mal zeigen, daß Bärlauch nicht unbedingt Schatten und feuchte Erde braucht.Meiner wächst am Ende eines alten Beetes. Schatten hat er keinen. Das Foto ist von 2011. Mittlerweile ist es dichter bewachsen. Und auch der Bärlauch hat sich eifrig vermehrt.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Re:Bärlauch
Kann man Bärlauch eigentlich einfrieren? Wie macht man es am besten?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch
Ich mach ihn in der Küchenmaschine mit etwas Salz und Olivenöl klein. In Gläsern hält das locker ein Jahr. Oben noch ein Schuß Öl drauf. Besonders wenn man mit Alkohol im Deckel angezündet das Glas verschließt. Muß man halt vorschtig sein
. Aber keinen Brennspiritus nehmen. ;)Gerade eß ich an einem Glas das schon zwei Jahre alt ist. Etwas lasch geworden aber noch gut.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bärlauch
So mach ich es auch.Vom Bärlauch die Blätter (ohne Stiele) mit dem Zauberstab pürieren, in ein Glas füllen. Mit Öl (ich nehm Sonnenblumenöl, mag kein Olivenöl) auffüllen und tüchtig salzen. Es muß immer Öl auf der Paste sein. Hält im Kühlschrank dann sehr lange.Bei mir reicht der Vorrat immer ein Jahr. Und man kann die Paste beliebig weiterverwenden. Und das Öl ist lecker im Salat, zum marinieren von Grillfleisch, ........................Nur das Öl immer nachfüllen. Und angebrochene Gläser ab und zu umrühren.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Re:Bärlauch
wir haben ihn, die ganzen Blätter, kurz erwellt und dann eingefroren. Nachher wie Blattspinat gemacht. Herrlich.
Re:Bärlauch
Ich habe für die Bärlauchpaste heuer Rapsöl genommen, weil ich es nicht mag, dass das Olivenöl im Kühlschrank ausflockt.
Re:Bärlauch
Waschen, in die Gefrierbeutel und ab in den Gefrierschrank. Ich hab davon Bärlauchgratin gemacht. Köstlich!Kann man Bärlauch eigentlich einfrieren? Wie macht man es am besten?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Bärlauch
Hallo bei mir geht es dem Bärlauch im Topf auch gut.Gruß
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bärlauch
Jetzt noch? Bei uns stehen nur noch ein paar halb verfaulte Blütenstengel und Blätter rum. Bärlauchsaison ist definitiv vorbei.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm