News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 260333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #120 am:

also wenn die kostyczewii bisher grün war + erst jetzt eingezogen hat, passt das. beneide dich um diese...meine sind alle im pulsatillahimmel. kein trost, aber dem schmidt von flor alpin scheint's ähnlich ergangen zu sein...der hatte auch große verluste. diese kostyczewii ist schon ein richtiges schw... :P :-X ;D
z6b
sapere aude, incipe
Bernd_S

Steppenküchenschelle

Bernd_S » Antwort #121 am:

Hi,in einem Fernsehbericht über Sibirien von einigen Tagen wurde eine gelbblühende Küchenschelle gezeigt und als "Steppenküchenschelle" bezeichnet.Via google fand ich leider keine, lediglich alpina als gelbblühende.Ists die? oder eine gelbe Form der vulgaris oder????Kann mir jemand den wissenschaftlichen Namen sagen?Der Hintergedanke: "Samenoderpflänzchensuchdaganztollfindundaussibbbierien" :-)DankeBernd
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Steppenküchenschelle

tomir » Antwort #122 am:

Google mal unter Pulsatilla flavescens ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Steppenküchenschelle

*Falk* » Antwort #123 am:

Ich fand die roten Türkenbund-L. wunderschön.
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #124 am:

@berndich habe deine frage mit dem pulsatilla-thread zusammengelegt ;)@tomirich berichtige dich nur ungern aber die gelbblühende sibirische art nennt sich m.w. pulsatilla patens ssp. flavescens (wahnsinns foto :o) :-* ;) ...btw...ende des monats bekomme ich die endlich von einem tschechen, nachdem es mit der aussäerei bei der nicht geklappt hat. 8)@upico ...bist du in den falschen thread gerutscht? ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

*Falk* » Antwort #125 am:

es war der gleiche TV-Bericht - OT. 8)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Pulsatilla

tomir » Antwort #126 am:

@tomirich berichtige dich nur ungern aber die gelbblühende sibirische art nennt sich pulsatilla patens ssp. flavescens :-* ;)
Ist schon klar ;D - aber google spuckt mit vollem namen irgendwie wesentlich weniger aus ;) 8)
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pulsatilla

hansihoe † » Antwort #127 am:

Sah sie so aus? Diese habe ich aus Samen vom Baikalsee Gebiet gezogen.Es soll eine Pulsatilla patens ssp. flavescens sein.LGHans
Dateianhänge
DSCF9818.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

*Falk* » Antwort #128 am:

Wahrscheinlich genau diese, nur tausendfach.Pulsatilla
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Pulsatilla

Berthold » Antwort #129 am:

nachdem es mit der aussäerei bei der nicht geklappt hat.
Norbert, ich habe den Verdacht, dass der Samen sehr schnell an Keimfreudigkeit verliert.Samen aus den Alpen von Puls. alp. apiifolia keimte nach dem Winter zu 90%, gekaufter Samen aus der Tüte dagegen zu 0%. Beide Töpfe mit NH standen nebeneinander regengeschützt im Winter draussen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

ebbie » Antwort #130 am:

Auch gelbblühende Pulsatilla albana haben wir in diesem Thread schon mehrfach gehabt.knorbs, was machen deine Pulsatilla ajanensis und Pulsatilla magadensis?
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pulsatilla

hansihoe † » Antwort #131 am:

Wieso muss man die Töpfe mit den Samen vor Regen schützen?Meine stehen im Winter ungeschützt und oft sehr naß im Freien.LGHans
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #132 am:

@knorbs, ja wo sind deine ajaensis und magadanensis? :( >:( :P
GSt
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Pulsatilla

Berthold » Antwort #133 am:

Wieso muss man die Töpfe mit den Samen vor Regen schützen?Meine stehen im Winter ungeschützt und oft sehr naß im Freien.LGHans
Hans, wenn dieses NH-Substrat lange (mehrere Monate) nass bei über 0°C steht, vergammelt es leicht, deshalb ist mir da ein Regenschutz etwas sicherer.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pulsatilla

hansihoe † » Antwort #134 am:

Ahso!Bei uns in Österreich gibt es dieses Substrat nicht, obwohl es angeblich in Österreich hergestellt wird. Ich habe eher mineralisches Substrat für die Samen.LGHans
Antworten