News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge" (Gelesen 31972 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Also Kutteln sind schon die Magenwand. Das andere heisst Euter, auch beim Metzger (wird nicht mehr oft angeboten).
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auf meinem Teller .......!!!
kutteln werden bei uns auch gegessen.diese werden in einer dunklen mehlschwitze gemacht, die mit etwas essig gesäuert wird. dazu gibts kartoffeln.naja, schmeckt ganz ok, muß es aber nicht jede woche haben.lecker fand ich allerdings die italienische variante in tomatensoße mit viel parmesan drüber.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
die Italiener können aus allem etwas leckeres machen! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Gebleicht werden sie auch, damit sie sich verkaufen lassen. Bei uns (aber nicht bei mir) gelangen sie meist an Tomatensauce mit viel Kümmel auf den Tisch, so kann man Kutteln auch als Fertigprodukt im Supermarkt kaufen. Im Tessin gibt es Kuttel-Suppe.Kutteln gibts bei uns auch, Ihr wisst ja, dass das gewaschener und gekochter Pansen ist
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Auf meinem Teller .......!!!
War mal bei spanischer Familienfeier geladen in tollem Ambiente. 200 Jahre alte bäuerliche Steinkate mit offenem Feuer/Kessel, festlich geschmückt etc.. Und was bietet man dem Aleman als besonderen Leckerbissen des Abends an. Kutteln= Callos mit Kichererbsen und Kartoffeln. Obwohl mir schon vom Geruch schlecht wurde, habe ich aus Höflichkeit einen Löffel probiert. Danach wars aus und ich mußte rausgehen. Ein lieber Freund hats dann den anderen Gästen erklärt und ich wurde nicht "ausgestoßen".Den Raum konnte ich erst wieder betreten, als das Essen vorbei und ein wenig gelüftet war + ein paar Schnäpschen. Seitdem bin ich immer vorsichtig, wenn ich irgendwo eingeladen bin und versuche mich vorzutasten.Mit Leber- oder Nierengeruch gehts mir genauso.
Tschöh mit ö
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Meine Mutter kochte jeweils die „Tütensuppe“ Erbs mit Sago.Die Sago-Perlen waren transparent und undefinierbar „schleimig“, sie haben mich stets an Schnecken-Eier erinnert. Nur der Gedanke daran und ich bekomme Gänsehaut.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Luna, da sagst du aber was...Mir graut beim bloßen Gedanken daran,ja , es sah aus wie Froschlaich und es schüttelt mich heute noch.Zum Glück hat meine Mutter das nie gekocht. Aber eine Tante meinte , sie könne uns damit eine besondere Freude machen, wenn wir bei ihr zum Essen eingeladen waren.Bei uns gab es aber immer diese Erbswurstsuppe . Das ist , soviel ich weiß , gedörrter Grünkern, leicht geräuchert. Das war garnicht sooo schlecht.lG,Fips
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Das erinnert mich an eine Anekdote, als ich 5 J. war.Ich war zwecks Mandel- OP im Krankenhaus, und es gab nach der OP 2 Tage nix zu essen und dann Suppe. Mittags kam dann eine Suppenterrine mit etwas gräulich- (Farbe!)wässrigem, in dem irgendwelche kleinen grauen Würmchen- Knubbel schwammen. Graupensuppe, gleich Graupen+ Mehlschwitze+ Brühe. Ich kannte dies nicht, und lies dies greuliche Etwas stehen. Oberschwester sieht dies und meckert, warum ich nicht esse. Auf meine Frage, was das ist, höre ich "Raupensuppe" . Jo, dachte ich wohl, genauso sieht das aus. Und das grüne Gefissel sind die Blätter wo die Raupen draufsaßen.Ich habe nix mehr dort gegessen. Das Essen musste von zu Hause gebracht werden, sonst tat ich den Mund nicht auf. Ich krieg das Zeug heut noch nicht runter. 

Re:Auf meinem Teller .......!!!
So ähnlich geht es mir mit Produkten aus Ziegenmilch.Ich war etwa 8 Jahre alt, als mich eine Klassenkameradin zu sich nach Hause eingeladen hat. Sie hielten nebst den Kühen auch Ziegen. So um 16 Uhr versammelten sich alle zu einer Pause am grossen Küchentisch, für die Kinder gab es je ein Glas Milch. Für mich war bis zu jenem Tag Milch = Kuhmilch, aber es war warme Ziegenmilch, mit einem starken Geschmack nach Ziege. Ich weiss nicht mehr wie lange ich in der Küche sass und die Milch in kleinen Schlückchen runterwürgte.Seither mache ich um alles einen grossen Bogen, was mit Ziege zu tun hat.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auf meinem Teller .......!!!
da verpasst du aber was...probier mal ziegenfrischkäse mit honig oder ziegengouda.sehr lecker!ich war auch erst skeptisch.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Oder warmen Ziegenkäse auf Salat... oder Ziegenkäse-Scheiben auf Brot und dann in der Mikrowelle anschmelzen... mmmm
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Ich habe während eines Kroatienurlaubs irgenwann mal sehr lange auf meinen Milchkaffee warten müssen...Die (Kuh)Milch war alle und so hatte man kurzerhand die Ziege gemolken...
Ohne Vorwarnung ist es schon heftig.


Re:Auf meinem Teller .......!!!
Vor allem für die Ziege. Als Schockreaktion werden bestimmte Enzyme freigesetzt, die der Milch einen strengen Geschmack geben. Die Milch für ihre Babies ist immer gleich süß. ;DZiegenkäse schmeckt aber sehr unterschiedlich. Hier in NL gibts im Supermarkt Ziegenfrischkäse (aus Frankreich), der ganz mild schmeckt. Mag ich gerne zusammen mit Honig und Himbeermarmelade.In Neapel gibts für Innereien extra Verkaufsstellen casa della trippa. Das Zeugs sah ungefähr so aus wie hier diese merkwürdige Substanz auf dem Bild eines Japaners, der ein Foto in Florenz machte:http://www.math.kyoto-u.ac.jp/~nobuo/jp ... a.jpgDamit wurde das Schaufenster dekoriert, die trippa im Laden aufgehangen, oft mit Wasser abgespült. Verkauft in einer Papiertüte, Salz drauf und Zitronensaft dran.Mmmh buono!so hatte man kurzerhand die Ziege gemolken...Ohne Vorwarnung ist es schon heftig.
![]()

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auf meinem Teller .......!!!
Das ist ja interessant mit der Ziegenmilch Ismene. Da war es ja für alle ein Schock!
