News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata -Saison (Gelesen 123551 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
berta

Re:Iris barbata -Saison

berta » Antwort #120 am:

irisfool, wem sagst du das !!!!!!!eine hab ich nachhaus getragen....jetzt sinds hundert ! ::) :o ;Dlg.b.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #121 am:

Hallo,heute kann ich auch einige Iris zeigen:"Wabash"BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #122 am:

Hallo,hier die "Ribbon Round"BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #123 am:

Hier noch eine Unbekannte:BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #124 am:

Hallo Iris- Freundin, die sind sehr schön die drei :D LG Irisfoolheute blüht mal wieder Blazing Sunrise :D nach 4 Jahren Pause ::)
Dateianhänge
2006H339_Large.JPG
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

bianca » Antwort #125 am:

jetzt mal eine Iris mit Namen ;), Rosalie Figge :D
Dateianhänge
Iris_Rosalie_Figge.jpg
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #126 am:

Das ist ein tolles Violett. Erinnert mich an die schöne Tafelkreide meiner Lehrerin, in dieses violett war ich richtig verliebt ::) ;D ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris barbata -Saison

riesenweib » Antwort #127 am:

Irisfool, ich mach jetzt einen sprung zurück, komme jetzt erst zum nachlesen hier:post #89 auf seite 6, die blassestblaue unbekannte von Dir, duftet die auch recht stark und süss? sie schaut meiner duftenden weissen doch recht ähnlich, ist gut über kniehoch.
Dateianhänge
2006-05-12_weiss.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris barbata -Saison

riesenweib » Antwort #128 am:

hier eine violette neue unbekannte alte.
Dateianhänge
2006-05-08_violett.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris barbata -Saison

riesenweib » Antwort #129 am:

und seit gestern offen, auch neu und unbekannt und alt, die hängeblätter sind für das menschenauge röter wie für die kamera. die domblätter passen recht gut.jetzt warte ich auf das aufgehen einer anderen neuen, die zartgelb zu blühen scheint :Dlg, brigitte
Dateianhänge
2006-05-15_iris_rauchviolett.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #130 am:

Brigitte, die Weisse ist definitiv dieselbe duftet sehr gut :D ( hab grad geschnüffelt!) Namen hast du nicht? ist wohl eine typische "Weinbergiris". bei deiner dunkellia Iris kann ich dir den namen nicht sagen. da gibt es unzählige Kreuzungen.
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #131 am:

Bei uns im Schlossgarten habe ich inzwischen 8 verschieden Iris entdeckt mit ganz kleinen unterschiedlichen Lilaschatierungen, alles alte Sorten und alle namenlos. ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris barbata -Saison

riesenweib » Antwort #132 am:

die weisse ist aus dem wr. boga, vom beetabräumen. leider komme ich grad jetzt nicht hin zum nachschauen wer wer ist (habe aus der scheibtruhe kompostaspiranten bekommen 8)). eventuell läuft sie dort unter i. florentina? haben tun sie sie.heute habe ich neben einem bahngleis auf der böschung dutzende iris gesehen, alles die robuste die du einige seiten weiter vorne gezeigt hast. hab ich auch ;D.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #133 am:

Hallo Brigitte, ich habe die I. florentina nur auf einem Foto . Da geht das Weiss eher in's Cremé , als ins milchigblaue. Von der Form her, könnte es aber stimmen. Bin gespannt, was ich in der Toscana und Umbrien am Strassenrand ergatterd habe, wird wohl auch so was flatteriges sein ;D. Aber pompös kann ja jeder.... ;D ;)
Lilo

Re:Iris barbata -Saison

Lilo » Antwort #134 am:

Hallo Brigitte,auf der dritten Seite habe ich ein Foto der Iris x germanica florentina. Bei mir stehen zwei Horste, sie ist recht wüchsig und deine fast weiße sieht ihr recht ähnlich.Die hellgelbe zitronig riechende von cimi ist eine Iris flavescens. Irisfool hat einige Seiten zu vor auch ein Bild gepostet. Diese Iris wächst bei mir tausendfach und ich muss manchmal Rizome wegschmeißen, ich kann doch nicht alles in Hellgelb haben. Ein besonderer Vorteil scheint mir, dass sie gleichzeitig mit dem Holunder blüht und mit dem Duft und der Farbe seiner Blüten zusammenklingt. LG Lilo
Antworten