Irisfool, ich mach jetzt einen sprung zurück, komme jetzt erst zum nachlesen hier:post #89 auf seite 6, die blassestblaue unbekannte von Dir, duftet die auch recht stark und süss? sie schaut meiner duftenden weissen doch recht ähnlich, ist gut über kniehoch.
Dateianhänge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
und seit gestern offen, auch neu und unbekannt und alt, die hängeblätter sind für das menschenauge röter wie für die kamera. die domblätter passen recht gut.jetzt warte ich auf das aufgehen einer anderen neuen, die zartgelb zu blühen scheint :Dlg, brigitte
Dateianhänge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Brigitte, die Weisse ist definitiv dieselbe duftet sehr gut ( hab grad geschnüffelt!) Namen hast du nicht? ist wohl eine typische "Weinbergiris". bei deiner dunkellia Iris kann ich dir den namen nicht sagen. da gibt es unzählige Kreuzungen.
Bei uns im Schlossgarten habe ich inzwischen 8 verschieden Iris entdeckt mit ganz kleinen unterschiedlichen Lilaschatierungen, alles alte Sorten und alle namenlos.
die weisse ist aus dem wr. boga, vom beetabräumen. leider komme ich grad jetzt nicht hin zum nachschauen wer wer ist (habe aus der scheibtruhe kompostaspiranten bekommen ). eventuell läuft sie dort unter i. florentina? haben tun sie sie.heute habe ich neben einem bahngleis auf der böschung dutzende iris gesehen, alles die robuste die du einige seiten weiter vorne gezeigt hast. hab ich auch .
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Hallo Brigitte, ich habe die I. florentina nur auf einem Foto . Da geht das Weiss eher in's Cremé , als ins milchigblaue. Von der Form her, könnte es aber stimmen. Bin gespannt, was ich in der Toscana und Umbrien am Strassenrand ergatterd habe, wird wohl auch so was flatteriges sein . Aber pompös kann ja jeder....
Hallo Brigitte,auf der dritten Seite habe ich ein Foto der Iris x germanica florentina. Bei mir stehen zwei Horste, sie ist recht wüchsig und deine fast weiße sieht ihr recht ähnlich.Die hellgelbe zitronig riechende von cimi ist eine Iris flavescens. Irisfool hat einige Seiten zu vor auch ein Bild gepostet. Diese Iris wächst bei mir tausendfach und ich muss manchmal Rizome wegschmeißen, ich kann doch nicht alles in Hellgelb haben. Ein besonderer Vorteil scheint mir, dass sie gleichzeitig mit dem Holunder blüht und mit dem Duft und der Farbe seiner Blüten zusammenklingt. LG Lilo