News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarberzeit (Gelesen 31579 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Conni

Re:Rhabarberkuchen

Conni » Antwort #120 am:

Crambe, Dein Rezept mit Sauerrahm klingt verführerisch. Ich mag Baiser auch nicht so gern. Nach Großmutters Rezept habe ich gerade einen Rhabarberkuchen mit Decke gebacken: Mürbeteig (ich nehme 150g Mehl, 60g Zucker, 60g Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, 1 TL Backpulver) kneten, ausrollen und in eine Springform geben, darauf den Rhabarber verteilenFür die Decke 1/4 Liter Milch mit 50g Mehl unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dick wird (nicht zu früh aufgeben, sonst bleibt die Decke flüssig!), zwei Eigelb und 50g Butter sofort unterrühren, 100g Zucker drüberstreuen. Zwei Eiweiß steif schlagen, Zucker unterrühren und Eischnee vorsichtig unterheben. Auf den Teig mit den Früchten gießen und bei 180°C 35 bis 45 Minuten backen. Zergeht auf der Zunge und passt auch wunderbar mit Johannisbeeren oder Sauerkirschen.
fromme-helene

Re:Rhabarberkuchen

fromme-helene » Antwort #121 am:

Ich mache den Mürbeteig immer nach dem denkbar einfachen 3-2-1-Rezept:3 Teile Mehl (240 g)2 Teile Butter (160 g)1 Teil Zucker (80 g)ganz wichtig für den Geschmack: 1 kräftige Prise SalzBackpulver kann, muss aber nichtgerne etwas geriebene ZitronenschaleDas Gedöns mit dem Hacken schenke ich mir, ebenso wie das Kaltstellen. Das soll nur verhindern, dass der Teig nach dem Ausrollen schrumpft / sich zusammenzieht. Ausrollen tu ich ihn eh nie, denn der Teig ist ohne Ei recht brüchig und lässt sich daher nur schwer unfallfrei ausrollen. Ich bröckele ihn einfach in die Springform und drücke ihn fest - geht prima!Ei macht Mürbteig wie gesagt elastischer, so lässt er sich besser ausrollen. Ich mag das aber nicht so gern, denn nach dem Backen wird der Teig gern recht fest durch den Klebereffekt. Bei mir ist der Butteranteil daher höher. Das schmeckt mir um Klassen besser, wie Shortbread! Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu kneten, sonst wird er zäh. Das ist schon die ganze Kunst!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #122 am:

Mein Rhabarberkuchen backt nun in den letzten Zügen....nur noch der Baiser muss fest werdenIch hab das REzept von Knusperhäuschen genommen. Apfel-Haselnuss-Muffins und Zitronenmuffings sind schon fertig *mampft* und sehr lecker.Gleich back ich noch Flaumkuchen (wie casa sagen würde)
fromme-helene

Re:Rhabarberkuchen

fromme-helene » Antwort #123 am:

Übrigens!
Dateianhänge
Rhabarberkuchen_2_80K.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #124 am:

Sieht seehr lecker aus Lene :D Ich nehm mal an, das ist der Mürbeteig, den du grad eingestellt hast. Und wie hast du die Füllung gemacht?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rhabarberkuchen

Amur » Antwort #125 am:

Amur, natürlich wird das Rezept erwünscht, aber sowas von :D . Bitte bitte gaaanz schnell :D :D
Schneller ging nicht, bei dem Wetter ist man im Garten!Rhabarber Streusel Auflauf:600 gr Rhabarber2-3 EL Orangensaft1 VanillezuckerZucker nach Geschmack (ca. 80 gr.)Der Rhabarber wird geputzt und geschnitten dann das ganze ca. 3 Min. dünsten.Streuselteig:180 gr. brauner Zucker100 gr. Mehl80 gr. Haferflocken1/2 bis 1 TL Zimt1 Prise Salz120 gr. weiche ButterDie Zutaten für den Streuselteig vermischen und solange kneten mit den Knethaken bis sich Streusel bilden.Nun die Hälfte von dem Streuselteig in die Form und damit einen Boden in die Form machen.Fest andrücken.Rhabarber drübergeben und mit ~2 EL Vanillepuddingpulver bestreuen und da drauf dann die restlichen Streusel verteilen.Bei 180° 25-30 Minuten backen.Das läßt sich meist nicht schön wie ein Kuchenstück auf den Teller tun sondern ist dann eher eben ein Auflauf der dann eben noch matscht. Aber schmeckt hervorragend.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rhabarberkuchen

Soili » Antwort #126 am:

Ich mag Kokosbaiser und habe heute einen Rhabarberkuchen nach diesem Rezept gemacht - eine 1/2 Portion in 24er Form, außerdem habe ich auch noch etwas Kokos in den Teig mit reingetan.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #127 am:

Puh...so viele schöne Rezepte :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rhabarberkuchen

pearl » Antwort #128 am:

mein Rhabarberkuchen hat den beiden jungen Damen in meinem Garten sehr gut geschmeckt.Der Mürbeteig wie Crambes, die Hälfte der Menge reicht für einen Kuchen:500 g Mehl250 g Butter160 g Zucker4 EigelbDie Rhabarbermasse:1 kg Rhabarber trocken in Stücke schneiden und mit 300 g Zucker in einem Kochtopf Saft ziehen lassen. Christina lässt das über Nacht stehen.Den Rhabarber dann kurz glasig dünsten, aber nicht weich. Den Saft - 1/4 l - mit 50 g Mondamin binden. Mit dem Rhabarber auf dem Teig in einer Springform verteilen.30 Min bei 200° C.Baiser:4 Eiweiß steif schlagen und löffelweise 200 g Zucker dazu. Auf den Kuchen und noch30 Min bei 160° COhne Mondamin das nächste Mal meint Große Tochter, sie mag es wenn der Teig vom Kuchen durchgefeuchtet sei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rhabarberkuchen

Albizia » Antwort #129 am:

Ich habe heute Quendulas Rezept ausprobiert. Sehr lecker. :D
Wie lange die Backzeit ist, kann ich nicht sagen, sowas schreib ich selten auf meine Zettelchen. Ich schätze mal so 30 bis 40 Minuten.
Gebacken habe ich ihn bei 160 ° Umluft, 40 Minuten, dann nochmals 15 Minuten die darübergestrichene Baiserhaube.
Nach 40 MinutenRhabarber-Kuchen 1Fertig!Rhabarber-Kuchen 2Jetzt geht's los!Rhabarber-Kuchen 3
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Rhabarberkuchen

Dicentra » Antwort #130 am:

Drüber kommt der Guss aus 300 g Sauerrahm, 100 g Magerquark , 120 g Zucker, 50 g Mehl, 3 Eier.Nein, es gibt keine Kalorienangaben dazu! ;D
Papperlapapp, Magerquark hat keine Kalorientierchen.@Albizia: Der Kuchen is ja 'ne richtige Burg :o! Der sieht klasse aus.Ich hab Rhabarberkuchen - da wir auch nicht so die Baiserliebhaber sind - auf Wunsch des GG bisher immer mit Hefeteig und Streuseln gemacht und den Rhabarber nur kurz mit kochendem Wasser überbrüht.Hier sind gerade rechtzeitig so tolle Rezepte zusammengekommen, dass ich morgen mal einen mit Rahmdecke probieren werde Bild.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
fromme-helene

Re:Rhabarberkuchen

fromme-helene » Antwort #131 am:

Sieht seehr lecker aus Lene :D Ich nehm mal an, das ist der Mürbeteig, den du grad eingestellt hast. Und wie hast du die Füllung gemacht?
So:
Christina hat geschrieben:Im Prinzip mache ich es wie Knusperhäuschen. Der Rhabarber wird bei mir allerdings über Nacht mit Zucker stehen gelassen. Der sich bildende Saft (meist ca 400ml) wird dann mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver aufgekocht und über den Rhabarber gegeben.
So ähnlich mache ich das auch - der Rhabarber ist nach dem Ziehen schon weich. Der Saft (bei mir ist es immer viel weniger) wird mit Wein zu 250 bis 300 mL Gesamtvolumen aufgefüllt und dann mit Stärke und Vanille aufgekocht. Ich rühre dann noch 2 Eier drunter. Das auf einen Mürbteig geben und backen. Schlagsahne gehört unbedingt dazu!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #132 am:

mit Wein :o ....legga :D Soviele schöne Rezepte....hauptsache der Rhabarber wächst schön weiter ;D
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rhabarberkuchen

Soili » Antwort #133 am:

Das nächste Mal teste ich fromme-helenes Mürbeteig.Aber Rhabarber über Nacht mit Zucker ziehen lassen: wieviel Zucker nehme ich da für 500 g Rhabarber (für eine Rundform)?
fromme-helene

Re:Rhabarberkuchen

fromme-helene » Antwort #134 am:

Och, halt so viel, dass nach dem Schütteln der Stücke obenrum alles gut eingezuckert aussieht... Für eine Springform nehme ich 700 bis 800 g Rhabarber, Zucker irgendwas zwischen 100 und 150 g vielleicht? ???Tut mir leid, präziser weiß ich es wirklich nicht.Das ganze ist dann tatsächlich ziemlich sauer. :-X Daher muss Schlagsahne dazu!
Antworten