News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71850 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #120 am:

Auch diese ist durch Pflanzentausch bei mir aufgetaucht.Kennt die Jemand? Sie ist etwa 60cm hochLiebe Grüße Elke
Dateianhänge
000_0992_zweitonig_blaue_Iris_mit_weien_Streifen.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #121 am:

Die hatte ich immer als Pallida in Verdacht aber die Hängeblätter rollen nicht so typisch. Außerdem ist sie riesengroß, etwa 1m und höher.Liebe Grüße Elke
Dateianhänge
000_0990_Hellblaue_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #122 am:

Lasst euch nicht kirre machen durch die Farben auf dieser Site. Wenn ich mir da Brown Lasso anschau, da ist dieses Foto ein arger Abglanz dieser Iris. Brown Lasso habe ich auch, bald wird er blühen und dann zeige ich euch, wie er wirklich aussieht. Der kommt Tumultueux viel näher, als diesem Foto auf dieser Site. Immer schön ruhig bleiben...... ;D ;)Übrigens habt ihr euch nicht schon abgefragt welche wohl mein Avatar ist ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #123 am:

Hier noch ein Bild zu anderer Tageszeit. Die Farbe ist genau wie bei Pallida Argenteis.Liebe Grüße Elke
Dateianhänge
000_1000_hellblaue_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #124 am:

Dann noch eine ältere apricotfarbene Sorte, etwa 70cm hoch.Liebe Grüße Elke
Dateianhänge
000_0993_apricot_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #125 am:

Die abricot heisst Good Hope, wenn sie nicht höher als 50-60 cm ist! Also ich habe sie mit meiner verglichen und das ist bestimmt dieselbe. Ich glaube ,meine steht schon im Iris Barbata thread , will sie aber morgen nochmals gerne hier einstellen zum vergleich.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #126 am:

Na dann muß ich Morgen den Zollstock holen ;DIst denn eine alte Sorte? Oder habe ich die falsch einsortiert?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #127 am:

Elro, 'Good Hope' ist von 1968, ist sie dann alt? Da bin ich nun ganz vorsichtig ;D ;D( was bin ich dann? ;D) LG Irisfool
Lilo

Re:Iris aus Omas Garten

Lilo » Antwort #128 am:

Zum Thema 'Indian Chief' und 'Louvois' hätte ich noch 'Alan Hoyt' beizutragen.Ich habe sie gestern im 'Botanischen Garten der Universität Hohenheim' aufgenommen.Frappierende Ähnlichkeit, oder? Die Unterschiede, welche ich sehe sind, die etwas rötlicher Tönung und der lichtere Bart bei der Hoyt.LG Lilo
Dateianhänge
Iris_germanica_barbata_eliator_AlanHoyt_20060525.jpg
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #129 am:

Lilo, ich komme langsamund immer mehr zu der Überzeugung, dass gerade bei den alten Sorten ,ganz viele beihnahe dieselben Sorten herumgeistern, siehe Nibelungen. Ich glaube irgendwann muss man da einfach sagen, die ist es. Ich denke da hat sich in der Vergangenheit viel durcheinandergekreuzt und ist ohne grosses "Puha"über den Gartenzaun getauscht worden ;D. Ich hörte zum Beispiel von meiner Oma, von deren viele alte Sorten in meinem Garten sind nie einen Namen, das waren einfach ,ganz kurz und knapp: "Schwertlilien", basta! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #130 am:

@ ElroDeine #120 könnte die "Rheintraube" sein.So sieht meine aus:BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Lilo

Re:Iris aus Omas Garten

Lilo » Antwort #131 am:

Hallo Irisfool,Ach genau, die 'Nibelungen' - alle Bilder, welche ich im Netz finden kann, zeigen keinen rötlich-braunen, sondern bläulich-violetten Ton der Hängeblätter, ebenso ist der Dom auf den Bildern wesentlich blasser und die Form, wie du schriebest, breiter.Hat jemand Zugang zu anderen Bildern der 'Nibelungen', welche die Ähnlichkeit zu der im Post #50, #46 und #45 belegen und kann einen Link dazu hier einstellen?LG Lilo
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #132 am:

# 52 von Bluebells trifft Nibelungen schon eher farblich , doch ist sie es nicht. Nibelungen hat auf den Sepalen aussen deutlich einen hellen Rand und die Streifung ist deutlich dichter. Frag mal Iris- freundin, sie hat ein gutes Foto von Nibelungen, meine ist leider schon verblüht.
Lilo

Re:Iris aus Omas Garten

Lilo » Antwort #133 am:

Im Pommeranzengarten von Leonberg traf ich auf diese Iris.Im Allgemeinen mag ich die gerandeten nicht besonders, aber diese hat mir gefallen. Da ich denke, es wird eine ältere Irissorte sein, stelle ich sie hier ein.LG Lilo
Dateianhänge
Iris_germanica_barbata_eliator_wei__20060525.jpg
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #134 am:

Nun kommt für Elro meine 'Good Hope'.Oder was das Wetter von ihr übriggelassen hat. Lass ruhig den Zollstock drinnen , ;D du hast recht , meine höchste Blüte ist 72 cm hoch :D Was täuscht das doch, wenn man das draussen sieht....
Dateianhänge
2006H585_Large.jpg
(30.94 KiB) 96-mal heruntergeladen
Antworten