News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bär in Deutschland (Gelesen 37115 mal)
Re:Bär in Österreich
Wieso traurig? Es zeigt einfach die Hilflosigkeit in solchen Angelegenheiten. Einerseits ist die Welt viel zu voll für die Wiederansiedlung von Wildtieren, andererseits hätten wir das aber gerne, allerdings nur, wenn keinerlei Gefahr damit verbunden ist...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bär in Deutschland
Stimmt, Hilflosigkeit trifft es wohl am besten, weil wir den Umgang mit Wildtieren bzw. das "Zusammenleben" einfach verlernt haben und scheinbar auch nicht willig sind, es wieder zu erlernen. Obwohl ja auch fraglich ist, ob unser Lebenstil und die Beschaffenheit unserer Umgebung es überhaupt noch zulassen würden. Traurig wäre es nur dann, wenn sie den Bären töten würden... 

Re:Bär in Deutschland
der Bär scheint langsam zum Medienstar zu werden. Momentan haben wohl wieder mal die Österreicher das Vergnügen mit ihm. In einer Online-Zeitung wurde berichtet, daß der Einsatz um den Bären mittlerweile schon um die 100.000 € gekostet hat. Der WWF hatte die Ausgaben bei 70.000 € gestoppt. :-\Ich frag mich wie das weiter geht, wenn der Suchtrupp aus Finnland den Bären nicht fängt. Ihm wurde eine Suchfrist von 2 Wochen gesetzt.
Re:Bär in Deutschland
Da der Bär aus Ö. kommt, ist es doch selbstverständlich, dass dieses Land in vollem Umfang haftet. Wie auch beim Doggy. (Verursacherprinzip).
Re:Bär in Deutschland
Ich dachte der Bär kommt ursprünglich aus Italien?
Re:Bär in Deutschland
Nicht aufregen, er hat bloss mal wieder den smiley vergessen 

Re:Bär in Deutschland
Das mag ja sein. Die Ö. können dann die Kosten den I. ja weiterbelasten. Unser Anspruch richtet sich zunächst nur gegen Ö. Erst wenn die zahlungsunfähig oder -unwillig sind, käme I. in Betracht.Ich dachte der Bär kommt ursprünglich aus Italien?
Re:Bär in Deutschland
warum machst du denn hier immer wieder so auf unterschwellig österreichfeindlich, fars? findest du das cool oder witzig? wenn du schon gleichsprachigen nachbarn so kommst möcht ich nicht wissen, wie du etwa über ausländerfragen denkst. ::)die kosten im umgang mit dem bärenproblem hängen jetzt erst mal am WWF, und der lebt bekanntlich hauptsächlich von spendengeldern. diese kosten erscheinen im übrigen im vergleich zu anderen kosten, etwa die sicherheit für die wm oder den bushbesuch als marginal.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bär in Deutschland
zahlungsunfähig sind "andere" wahrscheinlich früher, -unwillig könnte schon eher hinkommen....Erst wenn die zahlungsunfähig oder -unwillig sind, käme I. in Betracht.


Re:Bär in Deutschland
Ab heute darf der Bär ja wieder offiziell abgeschossen werden. Scheint aber nicht ganz einfach zu sein, einen Jäger zu finden, der das freiwillig tut. Sieht so aus als müßte der betreffende Jäger alle Angst haben, daß er öffentlich gelyncht wird. :PDerweil gibt es bereits Wetten auf die Frage, ob zuerst Deutschland aus der WM fliegt oder Bruno gefangen wird.Im Internet kann man kostenlos ein Spiel im Stile der "Moorhuhnjagd" spielen, bei dem es darum geht, Bruno abzuknallen.Sogar T-Shirts gibt es zu kaufen, die als Motiv eine abgewandelte Form des Filmplakates von "Findet Nemo" zeigen. Da steht dann allerdings "Findet Bruno" drauf. Der Bär ist geradezu Kult geworden. Betimmt wird er eines Tages in die Liste berühmter Tiere aufgenommen. Zum Schmökern: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_ber%C3%BChmter_Tiere
Re:Bär in Deutschland...er ist tot
http://tirol.orf.at/stories/118377/da scheint jemand auf diesen schuß gewartet zu haben. wochenlang finden sie ihn nicht und exakt bei der freigabe wird er erschossen. >:(lg.b.
Re:Bär in Deutschland
jo, habs auch gelesen 

Re:Bär in Deutschland
Das mit dem angeblichen Lebendfang war bloss für die öffentliche Meinung. "Wir habens vergeblich versucht..." Was bleibt uns zu tun? Natürlich der Boykott dieser rückständigen Tourismusregionen! Eine entsprechende Drohung hat sogar Island beim Walfang zu einer Portion Vernunft verholfen. Keine Weisswürste mehr kaufen, auch keine solchen ohne Bärenfleisch! Kein bayrisches Bier mehr trinken. BMW verschroten. Und: Aus dem WWF austreten, diesem scheinheiligen Bürokratenverein.