News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Licht und Schatten (Gelesen 17760 mal)
Moderator: thomas
- 
      Andrea
Re:Licht und Schatten
Mehr ein Spiegel statt Schatten
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- insektschatten.jpg (17.17 KiB) 267 mal betrachtet
 
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
- 
    Für die Freiheit des Spottes. 
Re:Licht und Schatten
Schneeballhortensienschattenspiele.Lieben GrußThomasKorrektur: Hortensie vergessen  
    
          
    
            
        
          
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
    
        - thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
- 
    Für die Freiheit des Spottes. 
Re:Licht und Schatten
Scharfes Gegenlicht reduziert durch Überstrahlung des gesamten Bildes die Kontraste. (Wenn man diesen Effekt möchte: Auf die Linse hauchen, und dann immer rein in die Lichtquelle halten. - Meist will man den Effekt aber eher reduziert, jedenfalls kontrolliert.)Beispiel im angehängten Foto: War etwas flau weil überstrahlt, deshalb Kontrastanhebung in Photoshop.Durch nachträgliche Bildbearbeitung kann meistens etwas mehr Kontrastspielraum gewonnen werden. Aber Vorsicht: Die Farben sollten nicht übertrieben und kitschig wirken.GegenlichtgrüßeThomas
    
          
    
            
        
          Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
    
        - 
      Hortulanus
Re:Licht und Schatten
Schneegestöber im JuniDeutzie berieselt Blätter einer Hydrangea sargentiana
    
          
    
            
        
              
        - 
      Hortulanus
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
- 
    Für die Freiheit des Spottes. 
Re:Licht und Schatten
Das heutige hier sehr wechselhafte Wetter bot Gelegenheit, eine Oleanderblüte in der Sonne, aber auch im Schatten zu fotografieren.In der Sonne: Knallt, ist bunt und fröhlich.Im Schatten: eher etwas düster, aber die Farben und Strukturen der Blüte kommen deutlicher und besser.Ist letztlich natürlich immer subjektiv. 
 Fotografische GrüßeThomas
Fotografische GrüßeThomas
    
          
    
            
        
          
 Fotografische GrüßeThomas
Fotografische GrüßeThomasKaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
    
        Re:Licht und Schatten
Hui, vermutlich wird der lange Schatten auch Fressfeinde abschrecken  .GrußIris
.GrußIris
    
    
            
        
           .GrußIris
.GrußIrisWas juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
    
        - Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Licht und Schatten
Das ist wahr!  
    
    
            
        
              
        
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
- 
    Für die Freiheit des Spottes. 
Re:Licht und Schatten
"Man sieht nur, die im Licht stehn" ... das ist wohl der Grund, warum die so drängeln   Macky-GrüßeThomas
 Macky-GrüßeThomas
    
          
    
            
        
           Macky-GrüßeThomas
 Macky-GrüßeThomasKaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
    
        

