News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentrip ins Salzkammergut (Gelesen 9874 mal)
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Damit's nicht zuviel wird auf einmal, ist das vorerst einmal das letzte Foto aus diesem Garten. Weitere folgen später.Nur noch ein Foto von der Blickachse, deren Ziel die mit Efeu bewachsene Steinsäule ist...
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Nur noch ein Gedanke: Ich fand, dass der Stil dieses Gartens stark an den Stil der belgischen und niederländischen Gärten erinnert, findet ihr nicht? Ich war dort zwar noch nicht, hab mir aber mit Begeisterung Evis und Franks Fotos angeschaut! 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
genau, an die habe ich auch denken müssen. übrigens, Deine fotos sind eine herrliche ergänzung zur vorstellung der gärtnerin dieses gartens in dem buch "gartenmenschen". ich erkenne doch das feuerwehrhaus, oder? wird kaum einen doppelgänger in einem anderen gemüsegarten haben ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Ganz genau! Das ist der Garten bzw. (die Besitzerin des Gartens) aus dem Buch "Gartenmenschen" (leider gibt es in dem Buch nicht wirklich viele Bilder von den jeweiligen Gärten...
) Es war für mich eigentlich der schönste Garten auf diesem Trip, auch wenn es kein "typischer" Garten für diese Gegend ist. Aber der Garten befindet sich auch nicht mehr im Salzkammergut.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
das grosse manko des buches. den inspirierten schilderungen hätten mehr der wirklich guten fotos net geschadet. ich nehme an, das buch wäre dann preislich über die grenze gerutscht, von der österreichische verlage annehmen, dass österreichische garteninteressierte ausgeben. lg, brigitte...leider gibt es in dem Buch nicht wirklich viele Bilder von den jeweiligen Gärten...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Das ist wohl wahr... Aber ich durfte viele Gartenmenschen und deren Gärten aus diesem Buch Gott sei Dank schon persönlich kennen lernen und dafür ist dann der gewonnene Eindruck umso überraschender!Aber ich bin ja auch der Meinung, dass man für ein gutes Gartenbuch mit wirklich guten Bildern gerne einmal ein paar Euro mehr hinblättert!Ruth Wegerer hat mir z.B. verraten, dass sie ein wirklich tolles Konzept für ein neues Gartenbuch in der Schublade hätte (und Simone Andress traumhafte Fotos dazu), aber die österreichischen Verlage sträuben sich bei solchen Dingen leider noch viel zu sehr...das grosse manko des buches. den inspirierten schilderungen hätten mehr der wirklich guten fotos net geschadet. ich nehme an, das buch wäre dann preislich über die grenze gerutscht, von der österreichische verlage annehmen, dass österreichische garteninteressierte ausgeben. lg, brigitte...leider gibt es in dem Buch nicht wirklich viele Bilder von den jeweiligen Gärten...


Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Das passt zwar nicht zu den Gärten des Salzkammergutes, aber ergänzend möchte ich auch erwähnen, dass mein Buch an der Schmerzgrenze liegt, wenn nicht schon darüber. Aber billiger kann man so ein Werk nicht machen. Obgleich viele andere Fachbücher, sprich Monografien um einiges teuer sind. Mit Berechtigung. Geringe Auflage, etc.Muss gleich mal nachschauen, wer dieser Garten ist, von dem du die letzten Bilder gezeigt hast. Stimmt übrigens, das Buch "Gartenmenschen" ist super geschrieben, wie man es besser nicht machen konnte, doch sind die Fotos leider auch bei vielen Gärten untypisch ausgewählt. Und es könnten derer wesentlich mehr sein!
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Seite 126. ;DUnd ich darf noch ergänzen, dass dein Buch das erste Buch aus dem Agrar Verlag ist, das mir wirklich gefällt (und da bin ich nicht die einzige). Ich hoffe, der Verlag traut sich noch öfter an solche Projekte heran! ::)Und wie gesagt, ich für meinen Teil bin gerne bereit, für ein gutes Buch etwas tiefer in die Tasche zu gfreifen... OT EndeMuss gleich mal nachschauen, wer dieser Garten ist, von dem du die letzten Bilder gezeigt hast.
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
So, weiter geht's mit den Fotos von diesem wunderbaren Garten... 

Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Das war der verborgene Steingarten mit dem riesigen Pegasus im Hintergrund...
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Der Eingangsbereich hat mir auch besonders gut gefallen. Farblich ganz schlicht gestaltet.
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Noch ein hübsches Detail vom Eingangsbereich mit Buchs, Farn, Efeu und Alchemilla...