News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diptam (Dictamnus albus) (Gelesen 36983 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Gänselieschen » Antwort #120 am:

Danke dir - dann gehe ich mal in die Tiefen des www. Vielleicht finde ich was, und ein Anruf in meiner Gärtnerei kann ja auch nichts schaden....

Gärtnerei hatte schon zwei Jahre keinen mehr... und online erst wieder im Herbst. Leider fällt die Staudenbörse im Herbst für mich auch aus. Aber vielleicht mache ich ne Bestellung z.B. bei Stade und mir bringt von den Berlinern jemand meine Pflänzchen mit. Das klappt schon irgendwie.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17862
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Diptam (Dictamnus albus)

RosaRot » Antwort #121 am:

Mach das! :)
Hab' meinen letzten Beitrag noch etwas ergänzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Gänselieschen » Antwort #122 am:

Super Danke - das hat mich auf einen ganz anderen Pflanzplatz gebracht. Ich habe einen großen Rosmarin, den ich geschützt, sonnig, trocken an einen Beetrand gepflanzt hatte. Daneben hätte sicher der Diptam genau die richtigen Bedingungen. Diesen Beetrand versuche ich schon wegen dem Rosmarin immer bei der Bewässerung auszulassen....leichter HS durch eine alte Sauerkirsche ist auch immer mal dabei - und dadurch auch etwas trocknere Bedingungen...

Die meisten anderen trockenen STellen bekommen zumindest in diesem Jahr immer mal den Sprenger verordnet. Ohne geht es dieses Jahr einfach garnicht. Ist auch schon wieder nicht so schön.

An Stade habe ich jetzt ne Mail geschrieben, ob sie mir den im Herbst zur Börse mitbringen können.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17862
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Diptam (Dictamnus albus)

RosaRot » Antwort #123 am:

Das klingt doch gut! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Henriette » Antwort #124 am:

Hallo Gänsel!

Diptam hatten wir damals in der alba-Form (rosa) und Albiflora (weiß). 2007 und 2008 von der Gräfin.

Die weiße Form wächst nicht so gut wie die farbige. Auch letztere hat 2 Jahre bis zur Blüte benötigt.

Standort war am Teich, aber schon ausserhalb der feuchten Uferzone.

Anbei ein Foto vom 30.5.2016.
Dateianhänge
P1010547.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Henriette » Antwort #125 am:

Aber beide nebenander sehen richtig schön aus.
planthill
Beiträge: 3303
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Diptam (Dictamnus albus)

planthill » Antwort #126 am:

Diptam mag einen warmen Standort der überwiegend sonnig sein sollte.
Bei Karnickelsand, wie hier in der Lausitz, helfen einfache Düngergaben und etwas Kalk deutlich.
Wässern gelegentlich. Staunässe tödlich ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Henriette » Antwort #127 am:

Genauso stand (bestimmt jetzt auch noch) er bei uns im alten großen Garten. Ein bisschen Schattenwurf von der riesigen Lärche, ansonsten Sonne bis 18.00 Uhr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Gänselieschen » Antwort #128 am:

Das hört sich auch für meinen Standort gut an - schönes Foto Henriette - neben dem hohen Rosmarin kommt der Diptam sicher auch gut zur Wirkung.

Stade fährt gar nicht zur Börse - aber aus Übigau habe ich Signale empfangen - es geht nun um die Details ;D

Auf jeden Fall braucht der bestimmt 2-3 Jahre zur Blüte und der Platz ist verdammt am Zuwuchern jedes Jahr - aber ich wollte dort sowieso mal jäten ;D ;D da machen sich Nachtviolen und Phlox breit...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Staudo » Antwort #129 am:

Die Diptam-Zeit nähert sich dem Ende. Vorsicht vor den Samenkapseln!
Dateianhänge
Diptam 17.6.20 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Bristlecone » Antwort #130 am:

Ein Fall für Cortison (und Büroarbeit ohne Sonnenlicht).
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Staudo » Antwort #131 am:

In einem halben Jahr ist davon kaum noch etwas zu sehen. ;) Man kennt das und nimmt es entspannt-amüsiert hin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Bristlecone » Antwort #132 am:

Ja, das verheilt - wenn man nicht dran rumkratzt.
Böser wirds, sollte man den Saft in die Nähe der Augen kriegen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Wühlmaus » Antwort #133 am:

Staudo hat geschrieben: 17. Jun 2020, 08:47
...Vorsicht vor den Samenkapseln!

Springen die einen etwa an :o
.
Hier blüht er derzeit erstmals :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Staudo » Antwort #134 am:

Man sollte sich davor hüten, mit der Haut an die Samenstände zu kommen. Das betrifft auch Arme und Handrücken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten