Seite 9 von 43

Re:Kamelien

Verfasst: 4. Nov 2006, 10:42
von jens
Eine Liste habe ich nicht, das entscheide ich immer spontan! Manchmal denke ich auch jetzt reichts, der Platz wird knapp! Aber wenn ich mal wieder ein paar schöne Sorten sehe dann ist es aus mit der Vernunft! ;DAlso ich hab keine der beiden! Um ehrlich zu sein find ich die Blütenfarbe auf Fotos auch eher nicht so schön! Sicher kommt das in Natura besser rüber! Bin da etwas wählerisch was Blütenfarbe und Form angeht!

Re:Kamelien

Verfasst: 4. Nov 2006, 18:35
von Junka †
Eigentlich wollte ich nie, nieee, diese schönen Sträucher aussäen. Habe auch bisher jede Samenkapsel unbeachtet gelassen. Nun hat aber meine Lieblingssasanqua eine reife Samenkapsel und ich werde schwach :-[Soll ich nun sofort aussäen oder lieber bis zum Frühjahr warten ???

Re:Kamelien

Verfasst: 4. Nov 2006, 18:57
von cornishsnow
Hat jemand von euch Bokuhan und Botanyuki?
'Botanyuki' hatte ich mal! :'( Sie war eine der ersten Kamelien die ich in unseren neuen Garten gepflanzt hatte, hab sie damals auch bei Peter Fischer im Schaugewächshaus gesehen und war begeistert! Leider hat sie der erste Winter hinweggerafft - Barksplitting! Ich hätte mich im Vorfeld informieren sollen, da es eine C. japonica ssp. rusticana ist bringt sie so gut wie keine Winterhärte mit. Diese Subspezies ist es gewohnt, unter einer Meter hohen Schneedecke die kalte Jahreszeit zu verbringen. Etwas was es nur Ausnahmsweise bzw. nie in Hamburg gibt! Ich sag nur 'Hamburger Schmuddelwetter' kein Wunder das es ihr nicht gefallen hat! 'Bokuhan' steht auch schon seit einiger Zeit auf einem meiner Wunschzettel, ich habe davon mehrere, glücklicherweise verlege ich sie des öfteren und mein Gedächtnis ist nicht das Beste, sonst wäre ich schon längst bankrott! 'Botanyuki' ist eine der wenigen Kamelien-Sorten die das gesuchte Gelb zumindest ansatzweise mitbringt, die Japaner züchten ja schon seit Jahren daran herum, mit mehr oder weniger Erfolg. Mir persönlich reichen die bekannten 'Gelben' wie 'Brushfield's Yellow' oder 'Dahlonega', um nur zwei bekanntere zu nennen.

Re:Kamelien

Verfasst: 4. Nov 2006, 19:06
von cornishsnow
Eigentlich wollte ich nie, nieee, diese schönen Sträucher aussäen. Habe auch bisher jede Samenkapsel unbeachtet gelassen. Nun hat aber meine Lieblingssasanqua eine reife Samenkapsel und ich werde schwach :-[Soll ich nun sofort aussäen oder lieber bis zum Frühjahr warten ???
Hallo Junka, sobald sie anfängt zu platzen, die Samen über Nacht einweichen. Dann kannst Du auch schon sehen, welche keimfähig sind! Die Samen, die nach ein paar Stunden auf den Boden sinken sind keimfähig!Ich habe guten erfahrungen mit einer Aussaat in reines Seramis gemacht, jeweils vier in einen 6 x 6 Vierkanttopf ca. 2 cm tief legen. Gut angießen und dann in einen Plastikbeutel. Wenn Du die Samen zu der Mama stellst, keimen sie im März/April, stellst Du sie wärmer können sie auch schon nach drei bis vier Wochen keimen, dann mußt Du sie aber künstlich beleuchten und die Überwinterung ist insges. schwieriger! Ich halte mich da an die Natur, im Herbst fallen die Samen auf die Erde, werden vom Fallaub bedeckt und verharren den Winter über um dann im Frühjahr bei idealen Bedingungen zu keimen. Meine Sasanqua-Sämlinge vom letzten Jahr sind schon zwischen 5 und 10 cm hoch. LG., Oliver.

Re:Kamelien

Verfasst: 4. Nov 2006, 20:30
von Nihlan
Huhu Oliver,oh Barksplitting ist mies. :-[ Habe ich auch an einer ausgepflanzten Lady Campbell. Doch sie scheint es zu überstehen. Nachdem ich letztes Jahr dachte, dass sie mir eingeht, hat sie dieses Jahr wieder gut zugelegt. Abwarten. ::) *lach* Den Wunschzettel zu verlegen ist wirklich eine gute Idee, um die Geldbörse zu schonen. :DIch mag auch die "gelben" wie Dahlonega und Jurys Yellow, aber je nach Pflanze schwingt in Botanyuki noch so ein Hauch von Apricot mit, was ich sonst noch bei keiner anderen Kamelie gesehen habe. Einfach toll. :)@JunkaViel Spass beim Aussäen. Wie es geht hat Oliver ja schon beschrieben. Aber verrate uns doch noch wer deine Lieblingssasanqua ist? :)

Re:Kamelien

Verfasst: 4. Nov 2006, 22:43
von cornishsnow
Ich mag auch die "gelben" wie Dahlonega und Jurys Yellow, aber je nach Pflanze schwingt in Botanyuki noch so ein Hauch von Apricot mit, was ich sonst noch bei keiner anderen Kamelie gesehen habe. Einfach toll. :)
Ahoi Nihlan!Das ist bei dieser Sorte auch ziemlich einzigartig! Sorten mit gelb Schimmer gibt es da schon öfter. Einer meiner Favoriten ist 'Elegans Champagne', die auch ein wahre Blattschönheit ist, von den Knospen ganz zu schweigen! :D Bei mir wird sie das nächste Jahr zum erstenmal blühen, ich habe sie zwar schon ein paar mal blühend gesehen, aber es ist immer etwas Besonderes wenn es bei mir daheim ist! :D Und bei dieser Sorte ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehllieferung auch ausgeschlossen, da sie schon im nichtblühenden Zustand unverwechselbar ist.

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 09:03
von Nihlan
Huhu Oliver,warum erkennt man sie auch nicht blühend? Hat sie auch besonderes Laub wie die Goldfischkamelie oder Holly Bright? Oder hübsch marmorierte Blätter wie Golden Spangles?Wobei ich nur die Ur-Elegans kenne. War die erste Kamelie, die wir vor zig Jahren ausgepflanzt haben. Mittlerweile sind sie richtig dicke Sträucher geworden. Elegans ist nicht unbedingt mein Liebling durch die wuschelige Blütenform, aber durch ihre Blühfreude ist sie halt doch etwas besonderes. :)LGNihlan

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 11:46
von *Falk*
Hallo,hat jemand von Euch Erfahrungen mit Camellia japonica ´Oki-no-Nami`insbesondere mit ausgepflanzten. Zone 7bWinterschutz 40cm Laub, keine direkte Sonneneinstrahlung undAbdeckung bei strengem Frost.Grup Falk

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 11:56
von jens
Hallo Falk,ja die Oki no nami habe ich, aber bisher nur im Topf! Aber sie soll sehr winterhart sein! Ich denke mit dem Schutz den du ihr geben wirst kannst du ein auspflanzen wagen! Werde sie auch bald auspflanzen!Gruß Jens

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 12:01
von jens
Hallo zusammen!Habe mir gestern die Sasanqua Paradise Glow bei Fischer bestellt! Sieht so ähnlich aus wie Plantation Pink. Laut Züchter eine verbesserte Form, aber das lassen wir erstmal dahingestellt! ;)Die Elegans Champagne hat doch glaub ich große Blätter, die so ähnlich sind wie die von Holly Bright oder vertue ich mich da?! ???Hat jemand die Holly Bright? Auf Fotos sieht die echt schön aus! :D

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 12:55
von Nihlan
@FalkDie Oki no Nami kannst du ohne Sorge auspflanzen. Bei mir steht so schon seit einigen Jahren im Freiland. Sie steht unter einem Baum an der Süd-West-Seite des Hauses. Die Winter hat sie bisher ohne Probleme überstanden. Und wir haben hier auch Zone 7b. Mittlerweile ist sie an die 2 Meter hoch und blüht jedes Jahr traumhaft. :)Winterschutz hat sie explizit noch nie bekommen. Ein bisschen Laub an die Füsse. ;D @JensJa, die Holly Bright habe ich mir dieses Frühjahr zugelegt. Warte ich suche mal nach Fotos. Sie ist wirklich sehr schön und durch das gezähnte Laub auch ohne Blüten eine Augenweide. :)LGNihlan

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 13:03
von Nihlan
So hier meine Holly Bright. Das Rot kommt auf dem Foto nicht so ganz zur Geltung. Es ist ein sehr schönes dunkles rot. :)

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 13:09
von jens
Hey die gefällt mir!!! ;DSieht aus wie das rot meiner Kramer´s Supreme!Gruß Jens

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 16:37
von *Falk*
Hallo Jens und Nihlan,danke für die schnelle Antwort. :DMeine Oki ist seit dem Frühjahr ausgepflanzt und ich habe sie diese Woche einwenigauf kältere Tage vorbereitet.Wenns hart wird, kommt zeitweilig ein Flies oder etwas anderes über die Stöcke. Es ist meine erste C. und ich hoffe , das die vielenKnospen alle den Winter überstehen.MfGFalk

Re:Kamelien

Verfasst: 5. Nov 2006, 16:38
von cornishsnow
'Elegans Champagne' hat ähnliches Laub wie 'Holly Bright', nur ist es regelmäßiger gesägt und die Blattadern treten deutlich hervor, Das Blatt hat eine schöne Tropfenform und hängt 'Elegans'-typisch nach untern. Ich mache mal ein Foto vom Laub wenn ich wieder daheim bin! Dank 'Elegans' bin ich zu den Kamelien gekommen, ich bin zwar kein großer Fan der anemonenblütigen aber die gute alte 'Elegans' hat viele wunderschöne Sport's hervorgebracht. Hier das Original! :DC. japonica 'Elegans' mit HummelIm Garten habe ich einen hellrosa Sport der 'Elegans' den ich immer für 'C. M. Wilson' (auch ein 'Elegans'-Sport) gehalten habe, diese Pflanze hat sich allerdings als etwas ganz Besonderes herausgestellt. Die Sorte heißt 'Lauterbach' und ist die einzige Kameliensorte die in der ehemaligen DDR mit einem Namen belegt wurde! Die 'Elegans' aus dem Tessin ist dunkler als der bei uns verbreitete Typ und gefällt mir daher besser.