News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 78779 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
Den ersten richtigen frost gab es jetzt die letzte nacht, und ich habe ihn gestern früh noch gegossen, hoffentlich ist ihm nichts passiert, naja nach der Arbeit weis ich mehr.Wenn er Schlabberig aussieht kommt er rein, wenn die Blätter noch kräftig aussehen lasse ich ihn draussen.
Liebe Grüße Sara
Re:Oleander
Wegen ein paar Minusgraden brauchst du keine Angst zu haben, lula! Der Oleander verträgt schon so einiges, wenn es nicht zu lange dauert! Ist ihm sogar lieber als zu warm!LG Lisl
Re:Oleander
Ich lass meinen sogar absichtlich immer die ersten Minusgrade draußen. Meiner Meinung nach "vernichte" ich somit alle evtl. vorhandenen Schädlinge, so daß die erst gar nicht in die Überwinterung mit einziehen. Werde meinen jetzt auch die Tage erst einräumen - der erste (allerdings leichte) Frost fand hier letzte Nacht statt.
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Oleander
Hallo pumpot!Soweit ich weiß, gibt es in Europa bisher nur die variegate Form des gefüllten Splendens Oleanders!Von einer gedrehtblättrigen Form sowie einer Form mit roten Blättern ist mir nichts bekannt! Ich glaube auch nicht das Oleanderzüchter sowas bisher als Züchtungsziel betrachtet haben! GrußJens
Re:Oleander
Echt? :oJetzt bin ich aber ziemlich aus dem Häuschen das es sowas gibt!Vielleicht ist das eine Art Mutation?! Oder absichtlich so gezüchtet?
Re:Oleander
Da bin ich jetzt auch neugierig. Wo liegt denn dein Spazierweg? Es ist ja durchaus möglich, dass sich in abgelegenen Gegenden sich im Laufe der Jahre Schönheiten unentdeckt entwickeln konnten.Mir ist auch kein gedrehtblättriger Oleander bekannt. Und wie Jens kenne ich nur die eine Form der variegaten Form. Rote, besser gesagt rötliche Blätter kenne ich nur von einigen meiner Sämlinge als Reaktion auf Kälte. Glaube aber, das kann man bei deinen entdeckten Exemplaren wohl ausschließen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Pumpot will uns hier alle ganz verrückt machen...Über sowas stolpert man beim spazieren.

Re:Oleander
Klingt aber interessant. Fotos, wenn möglich, wären auch toll.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
klar klingt das interessant!

Re:Oleander
@ pumpotTja, wirklich interessant! Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Sorten in den verschiedenen Gebieten! Es soll z.B. in Israel komplett andere Sorten geben als in Südeuropa! Wer weiß was da noch alles an Kuriositäten rumschwirrt!

Re:Oleander
Ja warum nicht, das ist ja auch der typische Oleanderstandort! Hatte der Oleander noch geblüht?
Re:Oleander
Hat jemand die beiden Oleandersorten Louis Pouget und Madame Allen und kann mir evtl. sagen wie man sie am besten unterscheiden kann? Leider sind sie sehr ähnlich und ich bin mir nicht sicher ob mein Louis Pouget eine Fehllieferung ist!Gruß Jens
Re:Oleander
Hallo Jens!Louis Pouget habe ich benannt gekauft. Er wächst sehr gleichmäßig und hat kräftige, aufrechte Triebe. Der Habitus ist daher sehr schön, eher breit und rund. Die Blüten sind für einen Oleander sehr groß und es gibt fast immer doppelte, kaum dreifach ausgebildete Blüten.Dann habe ich eine zweite Sorte, von der ich immer annahm es könnte Madame Allen sein. Der Wuchs ist unregelmäßig, mit langen Trieben die ich meistens stütze, weil sie sonst in alle Himmelsrichtungen fallen. Das kann aber auch zum Teil an einer für diese Sorte ungünstigen Düngung liegen. Der Wuchs ist also schmal und hoch. Auch die Blätter sind etwas schmäler und länger. Auffallend ist die hohe Blütenanzahl eines Blütenstandes, wobei die einzelnen Blüten aber nicht so schön geformt sind wie die von Louis Pouget. Gemeinsam haben aber beide die hellrosa Farbe. Sicher bin ich mir aber nicht, ob es sich dabei um M. Allen handelt.Vielleicht konnte ich dir trotzdem helfen.
Re:Oleander
@ sunshineJa damit hast du mir sogar sehr geholfen! Danke dir!Ich denke mein Louis Pouget, den ich eigentlich auch haben wollte, ist eine Madame Allen! Die Blüten sind recht klein und er wächst etwas überhängend, also genau das Gegenteil von Louis Pouget. Hast du zufällig ein Foto von beiden in Blüte?GrußJens
Re:Oleander
Leider hab ich keine Bilder von den ganzen Pflanzen.Hier die etikettierte Louis Pouget.