Seite 9 von 10

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 19:17
von Rieke
114 könnte:Ferula linkii (Riesenfenchel – Cañaleja), endemisch auf Gran Canaria, sein, nicht geprüft!
Weißt du noch, wo du die fotogrfiert hast?

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 19:25
von Starking007
Die haben wir oft gesehen, wir waren aber fast nur in den Hochlagen unterwegs.Dies Bild zeigt rechts einen anderen Fenchel, wir sahen aber mindestens noch eine weiter Art!

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 19:37
von oile
D Wenn ich das mit Mallorca vergleiche, dort ist JEDE Ecke touristisch genutzt, da will ich nicht mehr hin.
Finde ich nicht. Es gibt auch auf Mallorca noch recht einsame Ecken.

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 20:10
von tomir
D Wenn ich das mit Mallorca vergleiche, dort ist JEDE Ecke touristisch genutzt, da will ich nicht mehr hin.
Finde ich nicht. Es gibt auch auf Mallorca noch recht einsame Ecken.
Pssst - nicht so laut, ist doch ein öffentliches Forum!!! ;)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 20:24
von Rieke
Ich mache mal mit Gran Canaria weiter.Erst mal ein paar Bilder von unserer Unterkunft, eine ansprechende kleine Appartmentanlage, schon älter, d.h. mit wunderbar eingewachsenem Garten.unsere Terasse war hinter dem großen HibiscusSowas hätte ich gerne im Garten:FlamboyantDen haben wir häufig beobachtet:ZilpzalpDie Agave hatte es ihm angetan. Er hat auch immer wieder versucht, in Kolibri-Manier flatternd an die Blüten zu kommen.

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 20:43
von Rieke
In Agaete gibt es den Huerto de las Flores, ein im 19. Jh von einer reichen Familie angelegter kleiner Park. Die haben dort ihre Mitbringsel von ihren Reisen gepflanzt, aus Asien , Südamerika usw. Ich fand ihn ansprechend, aber ich würde wegen diesem Park nicht um die ganze Insel fahren. Wenn man sowieso in der nähe ist, lohnt der Besuch. In dem Park ist ein kleines Cafe, in dem man angenehm sitzt und in Agaete geernteten Cafe trinken kann.Geöffnet ist nachmittags von 12-16 Uhr, oder 12:30 bis 16:30, so genau weiß ich das nicht mehr.die Gartenkatzeein großer FicusCrescentia cujeteTerrasse mit Parkblick

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 23:35
von sarastro
D Wenn ich das mit Mallorca vergleiche, dort ist JEDE Ecke touristisch genutzt, da will ich nicht mehr hin.
Finde ich nicht. Es gibt auch auf Mallorca noch recht einsame Ecken.
Von der Wohn- und Baukultur her würde ich Mallorca den Vorzug geben. Ist viel gewachsener, europäischer. Eben katalanisch. Auch das Gebirge in Mallorca erinnert mich eher an die Seealpen oder den Schweizer Jura, wenn man nicht auf pflanzliche Details sieht.Und auf Mallorca findet man sehr ursprüngliche Ecken. Palma ist als Stadt ein Traum und Ballermann ist ein Thema, das nicht zu Mallorca gehört, aber zum Wohlstand beiträgt.Die Kanaren erinnern mich eher an Südamerikanischen Kollonialismus mit afrikanischem und spanischem Einschlag. Ohne dies als negativ anzusehen. Ist einfach eine Geschmacksfrage. Wie der Kreuzkümmel, der ebenfalls nicht spanischen Ursprungs ist.

Re:Gran Canaria

Verfasst: 6. Jan 2012, 23:41
von oile
Und auf Mallorca findet man sehr ursprüngliche Ecken. Palma ist als Stadt ein Traum
Ja :D .

Re:Gran Canaria - Pflanzenführer

Verfasst: 22. Jan 2012, 13:32
von Rieke
Dieses Wochenende habe ich etwas Zeit, um hier mal weiter zu schreiben.Zur Flora der Kanaren habe ich 2 Bücher, die ich beide empfehlen kann:1. Miguale A. Cabrera Perez: Native Flora of the Canary Islands; Everest, 1999Pflanzenporträts mit Fotos, 150 Arten, geordnet nach den Pflanzengesellschaften. Die hauptsächlichen Pflanzengesellschaften werden auch kurz vorgestellt. Ich glaube, das Buch gibt es auch auf deutsch. Ich habe es vor einigen Jahren auf La Palma am Flughafen gekauft, leider bei der Abreise. Für jemanden, der etwas über die Pflanzen erfahren möchte, die man bei Wanderungen so sieht, ist das Buch völlig ausreichend.2. Hohenester / Welss: Exkursionsflora für die Kanarischen Inseln ; UlmerWer keine Erfahrung mit Bestimmungsschlüsseln und botanischen Fachbegriffen hat, tut sich mit dem Buch wahrscheinlich etwas schwer. Immerhin hat es auch ein Glossar, und ich weiß jetzt, was hapaxanth bedeutet 8).

Re:Gran Canaria

Verfasst: 22. Jan 2012, 13:56
von Starking007
Den Kosmos Natürführer "Die Kosmos-Kanarenflora" von Peter und Ingrid Schönfelder kann ich auch empfehlen. Alle Arten mit Farbfotos, Baum-Bestimmungsschlüssel.

Re:Gran Canaria - Jardín Botánico

Verfasst: 22. Jan 2012, 23:03
von Rieke
Den Jardin Botanico haben wir uns auch angesehen. Leider war das Besucherzentrum geschlossen. Ich hatte gehofft, daß man dort vielleicht ein paar schöne Postkarten kaufen könnte oder ein Buch über die Flora von Gran Canaria, aber keine Chance. Mittags hätten wir gerne in dem Restaurant gegessen, aber das hatte auch zu :(. Wir haben dann in einer Bar schräg gegenüber vom unteren Eingang was gegessen, aber diese Bar kann ich nicht weiter empfehlen. Die einzige Möglichkeit zum Geld ausgeben im Jardín Botánico war ein Kiosk, wo u.a. das sehr gute Marzipan aus Tejeda verkauft wurde, aber leider weder Kaffee noch ein Imbiss.Ein paar Impressionen:Kanarische VegetationFicus socotranaAsparagus scoparius.?Wie der Schmetterling heißt, weiß ich leider nicht. In dem kleinen botanischen Garten in Agaete gab es den auch, sonst habe ich ihn nirgends beobachten können.

Re:Gran Canaria - Jardín Botánico

Verfasst: 22. Jan 2012, 23:28
von Rieke
Ein Höhepunkt ist der Jardín de Cactus y Suculentas. Kakteenkäfig hinter GitternEs gibt dort viele Euphorbien, nicht nur kanarische. Leider habe ich mir von ihnen die Namen nicht notiert und auch die Schilder nicht mitfotografiert.Ich meine, daß das eine südafrikanische Euphorbie ist.Sehr schön fand ich die Idee des Makaronesischen Dekorgartens - viele Kanarenendemiten sind ausgesprochen dekorativ und als Zierpflanzen geeignet. Dort habe ich mich in diese unglaublich silbern glänzende Schönheit verguckt:Asteriscus sericeusDie werde ich demnächst aussäen :D - in Tejeda ist mir ein verblühtes Exemplar begegnet.

Re:Gran Canaria

Verfasst: 23. Jan 2012, 18:09
von Starking007
Der Schmetterling ist ein Monarch, lohnt sich zu informieren drüber!

Re:Gran Canaria

Verfasst: 24. Jan 2012, 19:47
von Rieke
Der Schmetterling ist ein Monarch, lohnt sich zu informieren drüber!
Sich zu informieren lohnt wirklich, einen sehr langen Artikel über den Monarch gibt es bei Wikipedia. So zerzaust, wie der Schmetterling auf meinem Foto aussieht, ist der vielleicht tatsächlich aus Nordamerika rübergeflattert.

Re:Gran Canaria - Altavista

Verfasst: 24. Jan 2012, 21:32
von Rieke
Wir haben einige sehr schöne Wanderungen auf Gran Canaria gemacht. Die erste größere Wanderung hat uns auf den Altavista geführt. Das ist eine tolle Einstiegswanderung, meist durch den Pinienwald. Mit 300m Höhenunterschied ist sie auch zu schaffen, wenn man in den letzten Monaten höchstens mal den den Havelhöhenweg gewandert ist.Unterwegs ist der Teide zu sehen:Der Blick zurückDer Weg führt an der Bergkette entlang, mal auf der einen, mal auf der anderen SeiteAussicht:Der Blick vom Altavista war spektakulär, aber leider war es schon recht dunstig Die Wanderung ist in jedem Wanderführer beschrieben, wir haben unterwegs auch vergleichsweise viele andere Wanderer getroffen, etwa 8-10. Bei den anderen Wanderungen war nicht so ein Trubel.