News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer über Trauer... (Gelesen 16223 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Trauer über Trauer...
Drei Pappeln waren auf dem Grundstück noch stehen geblieben. Das Holzfäller-Team hatte gekniffen, weil die Bäume zu nahe an einem Pferdestall standen. Man wollte das Risiko, dass die Bäume sich beim Fallen drehen und auf den Schuppen fallen, nicht eingehen.Heute rückten dann Spezialisten an. Ein Brüderpaar, dass sich auf knifflige Baumfällungen eingespielt hat. Der Hauptakteur, ein Adonis (Adresse wird nur gegen ernst gemeinte Bildzuschriften verraten), kletterte katzengleich die hohen Stämme hinauf.Dazu hatte er sich eindornige Kletterhilfen an den Unterschenkel gebunden.
Re:Trauer über Trauer...
Und ab ging es in den Baum, wobei er sich stets mit zwei Seilen sicherte.
Re:Trauer über Trauer...
Dabei ergaben sich recht waghalsige Kletterpartien (fast schon ein Suchbild).
Re:Trauer über Trauer...
Dann kam der spannende Moment des Fällens. Die beiden anderen Bäume waren zuvor schon sehr zielgenau umgelegt worden. Vor diesem hatten die beiden Helden aber selber Angst.Der Baum fällt...
Re:Trauer über Trauer...
...und fiel ganz exakt und haarscharf am Schuppen vorbei.Hier der gefällte Riese
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Trauer über Trauer...
Hm, schade um die Misteln ...
aber die Performance ist sehenswert! 


Re:Trauer über Trauer...
Ist ja Wahnsinn
Diesem KletterAdonis muß ja wirklich allerhöchsten Bewunderung zollen !! Mir wird schon alleine vom BildAnschauen ganz schwindelig
Respektvolle WühlmausGrüße


- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Trauer über Trauer...
Beindruckend, zumal wenn man selber ein Höhenängstling ist.Teuer ist es vermutlich auch.
Tschöh mit ö
Re:Trauer über Trauer...
Wie mein Herkules, dem ist auch kein Baum zu hoch. - In Alpinistenkreisen nennt man ihn auch den Affen. -Aber manchmal wird mir auch mulmig, denn schließlich ist sein Großvater, der noch ein echter Räuber war, beim Sturz von einer Kastanie gestorben. Darum bestehe ich auch darauf, dass er nur mit Klettergurt einsteigt und sich korrekt sichert. LG Lilo
Re:Trauer über Trauer...
Ich hab's nicht vergessen. Aber durch Hochwasser und Kälteeinbruch hat die Stadt noch nichts getan....Insofern würde mich mal ein Bericht interessieren, Wolfgang, wie es bei dem Buchenstucken in deiner Nachbarschaft zugegangen ist, wenn es vorbei ist und wie der Platz dann aussieht...
Re:Trauer über Trauer...
Langsam kommt der Moment, wo ich diesen Gartenteil in Besitz nehme. Die Bäume haben durch einen Gewaltakt ihr Regime aufgeben müssen. Jetzt obliegt es mir, dem Boden das abzuringen, was den Namen Garten verdient.Aber noch sind Vorarbeiten angesagt.Bei der Beseitigung von Astwerk und Krüppelholz zeigte sich eine dicke Schicht Mulm (= verfaultes Holz) gemischt mit verrottetem Laub. Ich habe eine kleinen Haufen von ca. 1,5 cbm zusammengekratzt.Meine Frage: Spricht etwas dagegen, diesen Mulm unter den noch anzufahrenden Mutterboden für die Gemüsebeete zu mischen?
Re:Trauer über Trauer...
Dieses Gartenstück ist reich mit Giersch gesegnet. Zudem ist es kaum möglich, in dem stark durchwurzelten Boden ein Beet anzulegen. Es braucht mehrere Jahre, bis die Pappelwurzeln verfault sind.Deshalb werde ich zunächst zwar kein Hochbeet, aber ein erhöhtes Beet anlegen.Dazu habe ich alte Eichenbalken, die schon fast 10 Jahre in dem Pappelwäldchen herumlagen, in 1m lange Stücke zersägt und wie auf dem Bild zu sehen aufeinander geschichtet. Den Boden des Beetes habe ich zuvor mit Hühnerdraht (Wühlmäuse!) und einer Teichfolie (Giersch!) ausgelegt. Das Ganze sieht zwar noch etwas chaotisch und wenig "gartenästhetisch" aus, das wird aber gemildert, wenn dieses Beet mit Erde verfüllt ist. Wenn dann noch Zierpflanzen herunterranken, sieht man von den "Unregelmäßigkeiten" nichts mehr.