News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium - Hundszahn - 2007/2008 (Gelesen 30396 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

knorbs » Antwort #120 am:

sehr schön dein revolutum + auch das blatt 8)
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #121 am:

sehr schön dein revolutum + auch das blatt 8)
Ja, das finde ich auch! :DNachdem meine Aussaaten noch nie etwas geworden sind. ::) Ich bin schon gespannt ob sie sich selbsten läßt, frische Saat keimt bestimmt viel besser. ;)Meine E. dens-canis setzen dieses Jahr auch gut Saat an, sogar der frühblühende, zu der Zeit hat bei mir kein anderer geblüht und Insekten sind Anfang bis Mitte Februar auch noch nicht geflogen. Erythronium dens-canis - Wetzel IErythronium dens-canis - Wetzel II
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #122 am:

Ich versuche schon seit Tagen die Hundszähne geöfnet zu fotografieren aber bisher macht mir das Wetter immer einen Strich durch die Rechnung. ::)Erythronium dens-canis 'Sensation' IVBei der Gelegenheit habe ich die Töpfe mal näher inspiziert und unter einem Tulipa sprengeri Blatt diese weiße Knospe gefunden! ;DMan beachte das stärker gemusterte Blatt, demnach müßte das ein Sämling sein. ;)Erythronium dens-canis - weiß 2008Fast genau so groß wie die Erythronium Blüten sind die von Scilla rosenii, bei schönem Wetter ::) spreitzen die Blütenblätter ähnlich ab wie die des Hundszahn, aber auch den Gefallen tut mir diese nicht. :'(Scilla roseniiLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

Hellebora » Antwort #123 am:

Bemerkenswerte Zähne, Oliver!Was sind denn das für Kügelchen in den Töpfen? Blau- oder Schneckenkorn?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #124 am:

Danke Hellebora! :)
Was sind denn das für Kügelchen in den Töpfen? Blau- oder Schneckenkorn?
Beides! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

Hellebora » Antwort #125 am:

Der hier ist kräftiger als die anderen und hat stärker gezeichnete Blätter. Ist das "Sensation"?
Dateianhänge
E.dens-canis_08.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #126 am:

Ich glaube nicht, die Blütenfarbe ist bei deinem auch kräftiger. Mein Sensation hat nicht so stark gezeichnete Blätter, dafür der weiße den ich im Topf entdeckt habe. Wie schön das sich deine soweit öffnen, meinen ist es immer noch zu kalt und heut Nacht friert es hier. ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #127 am:

Endlich habe ich ein Foto der aufgeblühten Hundszähne hinbekommen! :D[td][galerie pid=28447]Erythronium dens-canis 'Sensation' V[/galerie][/td][td][galerie pid=28446]Erythronium dens-canis - weiß[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

fars » Antwort #128 am:

Die sehen traumhaft schön aus.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

Guda » Antwort #129 am:

Ui, Oliver, sie sehen wunderschön aus. Meine sind noch nicht so weit, nur Kondo hat erste Blüten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #130 am:

Danke, heute bei dem wunderbaren Frühlingswetter waren sie einfach eine Pracht, insgesammt habe ich knapp 40 Blüten gezählt, plus die eine weiße! :D Nächstes Jahr scheinen es noch wesentlich mehr Blüten zu geben, wenn ich mir die Menge der Halbwüchsigen anschaue. ;)Dabei habe ich vor über zehn Jahren mit einer Knolle angefangen und auch schon etliche verschenkt! :)Sie blühen schon seit einigen Wochen, Kondo, Pagoda und Sundisc sind noch nicht soweit, die Blüten von E. tolumnense sind leider dem Frost zu Opfer gefallen. :'(LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

Guda » Antwort #131 am:

Na, von 40 Blüten werde ich die nächsten 20 Jahre träumen, das ist ja unglaublich. Ich bin froh, wenn jede Pflanze einen Blütenstiel hat.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

pumpot » Antwort #132 am:

oliver, dein sensation scheint was neues zu sein. ist jedenfalls nicht identisch mit dem dens-canis sortiment. snowflake blüht wieder mal seit drei jahren.
Dateianhänge
Erythronium_Snowflake_416.jpg
plantaholic
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

SabineN. » Antwort #133 am:

Erythronium PagodaJeden Tag weitere Gründe zur Freude bei der Erkundung des neuen Gartens "gefunden" , hier Erythronium Pagoda . In Aukrug hatte ich über die Jahre einen riesigen Horst gezogen und ihn schweren Herzens zurück gelassen , nicht ahnend , dass ein vorausschauender Gärtner im hiesigen Garten vor Jahren ebenfalls Hundszähne gehortet hat :D !Vor allem hat mich überrascht , wie weit die hier schon sind .Freudige Grüße aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007/2008

cornishsnow » Antwort #134 am:

oliver, dein sensation scheint was neues zu sein. ist jedenfalls nicht identisch mit dem dens-canis sortiment. snowflake blüht wieder mal seit drei jahren.
Danke Pumpot! Meinst Du der Name 'Sensation' war eine Auslese von Herrn Wetzel selber? ... und weißt Du zufällig wer der weiße ist? Ich vermute, es ist der Rest von einer weißen Namenssorte die ich damals mit 'Sensation' gekauft habe, es ist die erste Blüte die ich an ihr sehe. scheint ein sehr blühfauler und schwachwüchsiger Klon zu sein, zumindest im Vergleich zu meiner 'Sensation'. ;)Erythronium dens-canis - weißLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten