Seite 9 von 37

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 1. Apr 2007, 23:15
von ebbie
Ist bei mir auch nicht anders, knorbs. Einige Jahre, dann verabschiedet sich die Küchenschelle.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 2. Apr 2007, 18:45
von fars
Sollte ich die Ziebeln verwechselt haben?Hier ist Fritillaria carica "dwarf". Nur 3 cm hoch. Dieses Mal im Freien, im Steingarten. Eine zu kleine Zwiebel kann es wohl nicht sein, da sie bereits vor 2 Jahren gepflanzt wurde, jetzt aber zum ersten Mal blüht.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 2. Apr 2007, 19:21
von Junka †
Nicht als Zwerg bezeichnet, bei einem Bekannten aufgenommen.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 2. Apr 2007, 19:22
von knorbs
nicht nur die zwiebeln verwechselt fars wie mir scheint...auch den thread? ;D ;) ...dein posting über die vermeintlich "dwarf" carica hast du bei den fritillaria 2007 gepostet 8)

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 2. Apr 2007, 21:02
von fars
nicht nur die zwiebeln verwechselt fars wie mir scheint...auch den thread? ;D ;) ...dein posting über die vermeintlich "dwarf" carica hast du bei den fritillaria 2007 gepostet 8)
Na, knorbs, ganz so tütelig bin ich (noch) nicht.Wollte nur zwei Fleigen mit einer Klappe schlagen. Da die Fritties-Fans ja uch hier versammelt sind und meine Kleine im Steingarten steht, hatte ich halt gedacht ...usw.Hier ein weiterer Zwerg: eine Primel. Leider weiß ich den Namen nicht.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 3. Apr 2007, 18:41
von Mufflon
Seit 3 Jahren pflege ich Soldanella minima in einer Schale.Jetzt hat sie endlich eine Blüte, auch wenn sie die nicht richtig zu öffnen scheint.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 3. Apr 2007, 18:52
von ebbie
Das ist doch was Schönes, Mufflon! Wie hältst Du die denn in der Schale? Ich denke, die brauchen es immer kühl - oder nicht?

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 3. Apr 2007, 19:04
von Junka †
Oh, ist die schön. :DBis zur Blüte habe ich es bei Soldanella minima noch nicht gebracht :'(

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 4. Apr 2007, 06:48
von Mufflon
@ ebbie: Ja, kühler tut ihr recht gut, und ich meine eine etwas höhere Luftfeuchte mag sie auch.Ich hab letztes Jahr etwas Bimsgranulat ins Substrat gemacht, vll hat ihr das ja gefallen.Außerdem steht sie mit anderen Stauden auf einem größeren Tablett mit Kies. das Tablett hat reichlich Abzugslöcher, so das beim Gießen der Kies zwar nass wird, aber kein stehendes Wasser darin ist.das Klima scheint der Soldanella zu gefallen, ebenso wie einigen anderen empfindlicheren Stauden.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 4. Apr 2007, 14:59
von 11vonZwerg
Liebe Stein-Profis,ich habe mal 'ne Frage zu meinem 'Alpinium' von dem ich schon in #88 kurz geschrieben hatte.In dem Kasten taucht nun an verschiedenen Stellen diese Pflanze auf:xKrautKoennt Ihr mir sagen, ob dass zu der Alpen-Flora gehoert, oder mir hier in Kreuzberg reingeweht wurde (dann reiss ich's raus). Damals als ich es anlegte, enthielt es eine Pflanze, die aehnlich wie dieses Kraut aussah...die ging aber ein - dachte ich. Hat sie sich vielleicht doch noch mal durchgerungen?LG11vonZwerg

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 4. Apr 2007, 17:19
von fars
Hier noch einmal Primula hirsuta. Zwar nicht im Steingarten, aber in einer Mauerspalte. Dort trotzt sie selbst trockensten Sommern.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 4. Apr 2007, 17:48
von ebbie
Zwerg, ich glaub' nicht, dass die zur Alpinflora gehört, aber was es ist, weiss ich auch nicht. Lass doch mal eine Pflanze groß werden und warte auf das Ergebnis.

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 5. Apr 2007, 11:51
von 11vonZwerg
ebbie, das ist ein guter Vorschlag. Danke!Ich topf das fragliche Pflaenzchen aber lieber mal in einen extra Gefaess. Ich vermute auch, dass es eher aus der Kreuzberger Umgebung eingeschwirrt ist. Mal sehen was rauskommt.Es ist nicht so leicht, die Alpine Flora hier zu erhlaten, hier fliegt soviel mehr Wachsendes in der Luft rum, als ich mir vorstellen konnte als ich das Projekt begann. Ich glaube, langfristig wird das eh ein Multikulti-Alpinium, was ja dann wieder ganz gut in meinen Kiez passt...Hat jemand von Euch noch Tipps (ausser staendigem Beobachten und jaeten), wie man die Alpen-Flora in fremder Umgebung erhalten kann? Sollte ich es auch mal mit Essigwasser versuchen gegen das Kreuzberger Moos? Ich trau mich nicht, weil ja auch Alpen-Moose und Flechten drin sind...LG11vonZwerg

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:21
von ebbie
Ein feines Hungerblümchen ist Draba imbricata - aber ich glaube, das ist nicht der korrekte Name?

Re:Veredelte Steine 2007

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:22
von ebbie
Ab und zu blüht auch mal eine Alpinprimel in meinem Steingarten.