Seite 9 von 57
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 20:36
von June
Rorobonn, Du als SdM-Profi kannst mir sicher sagen, ob die im Notfall auch kübeltauglich ist... ;)LG June
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 21:07
von Annbellis
Wenn ich dir antworten darf - ich hatte sie jahrelang auf dem Balkon und sie war eine meiner besten Kübelrosen: gesund und üppig blühend - eigentlich sogar schöner als sie jetzt bei mir im Garten ist.

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 21:12
von freundderrosen
Bei mir steht sie auch regengeschützt in Nasennähe auf derr Terrasse im Kübel. ;DIch glaube, seit nunmehr 4 oder 5 Jahren.
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 21:30
von L_ouise
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 21:46
von June
Vielen Dank für Eure Antworten. Es steht im Moment 2:1.Ich glaube, ich werde es auf einen Versuch ankommen lassen.Fällt mir nicht gerade schwer.LG June
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 21:53
von rorobonn †
;)hallo,meiner einer hat die göttin sdm nie im kübel gehalten...aber warum eigentlich nicht? ich kann mir das gut vorstellen..zumal, weil man den duft stets in reichweite dann hat ja

apropos duft: die kleine tochter der sdm...die souvenir de st anne s...also die hat eine sehr angenehme würzige komponete des duftes der sdm: sehr ansprechend!!!!man sollte das nicht übersehen...ich finde sie ist ein echter kleiner geheimtipp,weil-warum auch immer?- weniger bekannt als die göttliche sdm ;Dzur empereur du maroc...ja, sie gilt wohl als rose, die gerne gepäppelt werden will...farbe und duft aber

...seufzjdoch gestehe ich, dass ich von jorianda und gisseldfedt vorher noch nie gehört hatte...aber bilder und beschreibungen bei rosenposten waren sehr...zu sehr

ansprechend und sehr verführerisch...hat denn keiner vor mir sich der gier erlegen gefühlt???

kaum glaubhaft

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 22:15
von June
3:1....Rorobonn, die SdM hat einfach den klingenderen Namen ;DAls Zweitrose wär mir die Souvenir de St. Anne einfach der Mutter zu ähnlich.Vermutlich wird es dann doch Mme Boll, oder Comte de Chambord, oder Mme Knorr.Unterscheiden sich die denn duftmäßig? Vom Aussehen her sind sie ja sehr ähnlich ;)LG June
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 09:57
von Raphaela
Comte de Chambord und Mme Boll sind identisch, Mme Knorr ist eine andere und duftet für meine Nase auch leicht unterschiedlich. Aber alle drei (bzw- zwei) duften intensiv nach "alten Rosen", haben also einen Damaszener- oder Centifolienduft.Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht ist der Duft bei Mme Boll aberweniger süß.Souvenir de St. Anne´s gleicht ihrer Mama nur im Aufbau und Laub, Blütenform und Duft sind ganz anders. Lohnenswert sind sie alle!

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 10:27
von Laila
Guten Morgen
Oh, dann war ich aber tapfer.[...]Mehrere tausend Containerpflanzen sowie hunderte Sorten an Wurzelware. Alle schienen zu rufen „nimm mich mit“. Um alles anzusehen reichte die Zeit (leider) nicht.War vielleicht auch gut so.
Du hast meine aufrichtige Bewunderung!

Für mich wäre das wahrscheinlich der absolute Overkill - da müsste ich ganz sicher und unbedingt zuminest ein P(p)aar Rosen mitnehmen ... oder wenigstens nur eine winzig kleine, eine die unbedingt gerettet werden muss

Nachdem ich gestern auch noch Infozettel zu weiteren Ausstellungen mit eingesammelt hatte, wurde mir allerdings ernsthaft versichert, dass Ausstellungen demnächst nicht mehr mit dem Auto angefahren werden, sondern nur noch mit den Moppeds ... hmhm, ok, tjadann ... muss ich doch mal sehen, ob sich da nicht irgendwie eine geschickte Halterung für so ein zwei Töpfchen basteln lässt

Laila,dumdidum *träller*
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 11:31
von Annbellis
Laila, ich kann dir aus alten Zeiten berichten, dass es überhaupt kein Problem ist, "ein paar Töpfchen" mit dem Moped zu transportieren. Du brauchst nur eine hinreichend stabile Kiste und gut befestigte, reißfeste Riemen! 8)Und nicht zu tief in die Kurven legen!
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 12:29
von Beate
hat jemand erfahrungen mit empereur du maroc
Eigene Erfahrungen leider nicht, aber in der Literatur kommt der Empereur meist nicht sehr gut weg. Regelmäßig heisst es eigentich, er sei ein ziemliches Zimperlischen und verlange viel Aufmerksamkeit.LGDetlev
Das kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen, hat sich bei zwei Versuchen bei mir nicht bewährt und ist wieder rausgeflogen

.
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 13:01
von rorobonn †
ich gebe ihm mal eine chance ;Dund gisselfeldt und jorianda sind unbekannte????

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 13:03
von Beate
Ach ja, Jorianda habe ich ja auch

. Im Moment ist mein Verhältnis zu dem Röslein noch recht kühl, sie war etwas mickrig gekommen, so doll hat sie sich im letzten Jahr nicht entwickelt, mal sehen, ob sie in die Gänge kommt.
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 13:05
von L_ouise
Comte de Chambord und Mme Boll sind identisch, Mme Knorr ist eine andere und duftet für meine Nase auch leicht unterschiedlich. Aber alle drei (bzw- zwei) duften intensiv nach "alten Rosen", haben also einen Damaszener- oder Centifolienduft.Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht ist der Duft bei Mme Boll aberweniger süß.
Ich habe beide und kann das nur bestätigen! Mme Knorr hat einen ganz tief süsslichen Duft; bei dem Comte ist es nicht ganz so ausgeprägt - eher frischer, leichter. Beides sind wunderschöne Rosen, die man haben sollte!!!!
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 18. Mär 2007, 15:11
von Ulli
Hallo!Ich warte noch auf meine Bestellung.

Souvenir de Pierre Notting - TeaFrau O. Plegg - Bourb.Edith de Murat - Bourb.Cinderella (Page) - Nois.Mme. Abel Chatenay - THLa France Cl.Coquette des BlanchesArabella - THMme. Cornélissen - Bourb.Mme. Fanny de Forest - Nois.Mme. Jules Bouche - THHovyn de Tronchère - TeaCaroline Marniesse.Hoffentlich sind sie alle lieferbar. LGUlli