Seite 9 von 9
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 1. Aug 2016, 15:36
von Nemesia Elfensp.
desweiteren möchte ich gerne die schwarze honigbeere, grüne johannisbeere, rosa johannisbeere und die stachelbeere süße lea im garten haben.
Ich habe hier gerade einen bewurzelten Steckling der Rosalinn und der grünen Johannisbeere rumstehen, falls Interesse besteht...

ach, das ist ja super! Da kommt us Aella ja viel schneller als gedacht zu den Objekten ihrer Begierde

Ich war nämlich grade nachschauen und meine Rückmeldung lautet: Nächstes Frühjahr - eher leider nicht. LGNemi
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 1. Aug 2016, 17:17
von Alva
Ich könnte dir einen Steckling von der "Rosa Kärnten" machen. Die habe ich vor Jahren bei der Arche Noah gekauft. Ist eine alte Sorte. Wenn dich die Portokosten von Österreich nicht schrecken.
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 1. Aug 2016, 20:37
von Aella
Kaliz, minikiwi und Trauben möchte ich auf jeden Fall auch haben, allerdings erst nächsten Herbst, wenn die Terrasse neu gemacht ist. Danke für den Link zum Video, die "Ribiseln" sehen aus wie einjährige Stecklingen...kommt das hin?Elro, wahnsinnig gern! Würde mich total über die bewurzelten stecklinge freuen. Schreibe dir morgen eine pm, bin gerade nur am Mobilgerät, da schreibt es sich so blöd.Danke effi

auch für das liebe Angebot, aber wen sie so schwer Wurzeln werde ich hier wohl besser eine Pflanze kaufenNemi

;DDanke auch für die Links, die werde ich mir gleich mal anschauen

Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 10. Okt 2016, 21:27
von Aella
Einfache Frage erstmal ohne Blabla meinerseits ;)
Schwarze honigbeere oder josta?
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 10. Okt 2016, 21:56
von Dietmar
Bei aller Begeisterung für ein Beerenbeet, die Welt des Kleingärtners hat sich mit dem Auftauchen der KEF grundlegend geändert und niemand sollte noch glauben, er wird künftig verschont. Bei der Sortenwahl für Beerenobst sollte man deshalb unbedingt beachten, wie anfällig eine Sorte für die KEF ist und ob und welchen Schutz es gibt. Alles andere ist realitätsfremdes Wunschdenken.
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 10. Okt 2016, 22:53
von Effi-B
Aella hat geschrieben: ↑10. Okt 2016, 21:27Schwarze honigbeere oder josta?
:D
Das kommt drauf an, was du damit machen willst. Ich kann nur von mir sprechen, also...
- Honigbeere: Schmeckt lecker, tatsächlich nach Honig, nach einem milden Honig, frisch und wortwörtlich zuckersüß. Für Marmelade fände ich sie eher langweilig, das Aroma ist mir nicht "raffiniert" genug. Eine typische Naschbeere, dafür ist sie wirklich klasse, gerade mit Kindern, sie reift in Folge, über Wochen hinweg gibt es etwas zum Schnabbeln. Sehr ertragreich, eine ausgewachsene und gut gelaunte Pflanze wuchtet bis zu 5 Kilo. Der Strauch ist barbarisch bewehrt, für die Dornen bräuchte es einen Waffenschein; beim Verjüngen wird es vergnüglich.
- Josta: Prima für Marmelade bzw. Gelee, gibt ein feines, interessantes Aroma, die Schwarze Johannis dazwischen schmeckt man durch, nur leicht herb und nicht so penetrant wie beim Original. Passt! Die wächst rasend schnell, bis auf gut 2 Meter in Höhe und Breite, ein richtiges Gehölz im Garten. Mehr kann ich dazu nicht sagen, wir haben die erst seit 2015, gefruchtet hat sie dieses Jahr nicht nennenswert...
Nachtrag: Müsste ich mich zwischen einer von beiden für Kuchen, Likör, Rumtopf, Rote Grütze oder ähnliches entscheiden, würde ich die Josta nehmen. Zum Naschen hingegen? - Geschmacksache.
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 11. Okt 2016, 10:38
von Rib-2BW
Ein gelee von der honigbeere.wäre doch interessant. Eine vergane alternative zum honig. Man kann daraus bestimmt eine gute mehrfrucht-marmelade machen. Zierquitten für die Säure usw.
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 11. Okt 2016, 11:28
von Aella
danke effi :D du hast mir das ausschlusskriterium schon genannt - stachelmonster :P
d.h. nein für honigbeere, ja für josta.
ich habe nur für eins von beiden platz, da beide viel platz beanspruchen. josta kenne und liebe ich, zum verarbeiten aber auch zum roh essen. ich mag diesen herbsäuerlichen geschmack einfach.
über die honigbeere habe ich hier viel gutes gelesen, wenn ich jetzt allerdings lese süß und honigartiger geschmack ist das wahrscheinlich doch nicht so meins.
prima, eine sorge weniger :D :)
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 12. Sep 2020, 19:31
von kaliz
Ich hol mal dieses etwas ältere Topic aus der Versenkung, bei mir im Garten gibt es nämlich einen neuen Beeren-Super-Star.
Letztes Jahr habe ich die gesamten Sommerhimbeeren bei mir im Garten durch neue Himbeersorten ersetzt. Eine der neuen Sorten sticht ganz besonders hervor und übertrifft alle Erwartungen die ich an eine Himbeere habe: Starker aufrechter Wuchs, gesunde Pflanze, sehr viele, sehr große, extrem schmackhafte Früchte die gut zapfenlösend sind.
Das Beerenwunderding nennt sich "Malling Happy". Seit ein paar Wochen ernte ich von der einen Pflanze täglich eine große Hand voll Beeren und jede einzelne davon ist perfekt.
Standort ist halbschattig unter einem Baum.
Einziges "Manko": Laut Händler sollte man der Pflanze eine Stützstange gönnen an der man sie hochbindet, da sie recht hoch wird und die Ruten das Gewicht unter Umständen sonst nicht tragen können. Für mich kein wirkliches Problem, ich mag es eh lieber wenn die Himbeeren brav nach oben wachsen.
Ich hatte ja schon fast die Hoffnung aufgegeben, dass es sowas wie richtig gute Himbeeren überhaupt gibt, aber diese Himbeere hat mich definitiv eines besseren belehrt. Eine Sorte die meiner Meinung nach in keinem Garten fehlen sollte.
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 5. Aug 2021, 23:04
von Tünde
kaliz hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 19:31Ich hol mal dieses etwas ältere Topic aus der Versenkung, bei mir im Garten gibt es nämlich einen neuen Beeren-Super-Star.
Das Beerenwunderding nennt sich "Malling Happy".
Ah das klingt gut! Wo kriegt man diese Pflanze sortenecht?
Ich habe im Garten die nordamerikanische Himbeere, Sorte 'Black Jewel'.
Ich habe mehrere Pflanzen, alle sind Ableger von einer Mutterpflanze.
Das Interessante ist: der Ertrag ist sehr vom Standort abhängig.
Super Ertrag mit großen, aromatischen, sehr leckeren Beeren habe ich auf tiefgründigen lehmigen Mutterboden, wo viel Wasser vom Feld runterkommt aber nicht stehen bleibt. Aso immer gut gewässert sozusagen, nach jedem Regen sickert da Wasser durch. Evtl. mit Dünger drin, je nachdem was der Bauer hinten auf seinem Feld veranstaltet hat. Dieser Standort ist sonnig und mäßig windexponiert.
Ca. 15 m weit entfernt steht ein anderer Strauch, auch sonnig, auch mäßig windig, doch der Boden ist nicht so supertiefgründig und etwas trockener. Ergebnis: viel kleinere Früchte. Die manchmal lecker sein können aber oft nur klein sind.
Wir lieben die Früchte von der ersten Pflanze, die zweite ist so als wäre sie eine komplett andere Sorte.
Während die erste Pflanze mehrer Meter lange Ranken bildet, ist der Wuchs von No.2. einfach nur erbärmlich.
Fazit: super Sorte aber mit bestimmten Ansprüchen an ihre Umwelt, die erfüllt sein sollten
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 6. Aug 2021, 11:52
von kaliz
Meine hab ich von Lubera,. Die Arbeiten ja mit der Forschungsstation in East Malling zusammen und beziehen soweit ich es mitbekommen habe ihre Pflanzen direkt von dort. Auch dieses Jahr ist die Malling Happy mein Favorit. Hab jetzt auch in ein paar anderen Gärten Himbeeren zu kosten bekommen, aber die Malling Happy ist ungeschlagen. Geschmack, Fruchtgröße, Ertrag, Gesundheit, da passt alles. Hatte vom selben Händler noch drei andere Sorten bestellt, aber die Malling Happy sticht echt heraus. Eine der anderen Sorten (Naschmich) ist vor ein paar Wochen während der großen Hitzewelle bei vollem Fruchtbehang plötzlich abgestorben, keine Ahnung was die hatte, hoffentlich nichts ansteckendes.
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 24. Aug 2021, 23:17
von Tünde
Danke ich werde die Sorte ausprobieren
Re: Beeren-Super-Stars
Verfasst: 25. Aug 2021, 03:12
von martweb
T hat geschrieben: ↑24. Aug 2021, 23:17Danke ich werde die Sorte ausprobieren
Ist wirklich sehr gut