News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium 2007 + 2008 (Gelesen 20584 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2007
Ja. Ich würde es jetzt nicht stören, es sei denn, es steht in einem ganz lockeren Boden, aus dem Du es großräumig herausheben kannst. Du solltest es jetzt auch ein bißchen füttern.Im Herbst fangen manche Trillii schon wieder zu treiben an, bei anderen tut sich nichts.
Re:Trillium 2007
Trillium chloropetalum ist wirklich sehr vielgestaltig. Meist sind cremeweiße, oder rote Formen bei uns in Kultur. Diesen bekam ich vor zwei Jahren als T. kurabayashii. So falsch ist der Name auch wieder nicht. Gute Kenner der Wildstandorte beider "Arten" meinen, das es nur eine Art gibt. Die angeblichen Unterschiede sind bei Feldstudien nicht festzustellen.
plantaholic
Re:Trillium 2007
ja, wo denn sonst?Die angeblichen Unterschiede sind bei Feldstudien nicht festzustellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007
Aber trotzdem wird am Namen kurabayasii festgehalten. OT: Haben wir nicht inzwischen 2008? 
plantaholic
Re:Trillium 2007
Hm. Mein kurabayashii schaut so aus. Hat leider etwas gelitten unter der Plastikmütze, die es braucht in diesen kalten Nächten. 
Re:Trillium 2007
Kann hinkommen.Problematisch sind immer "Gärtnerherkünfte". Bei denen weiß man nie, wie die zustande gekommen sind. Ob durch teilen einer Originalpflanze, oder durch Absaat.Aus diesem Exemplar bin ich auch noch nicht schlau geworden. Als sessile erhalten, sieht er etwas nach cuneatum aus. Nach dem Bestimmungsschlüssel lande ich bei kurabayashii. Nur für den ist er zu kompakt. Glaube eher das es sich um eine Gartenabsaat aus zwei Arten handelt.
plantaholic
Re:Trillium 2007
Hier z.B. Sämlinge eines "cuneatum" der keiner ist. Die Mutterpflnze konnte ich leider noch nicht endgültig bestimmen. Die Färbung der Sämlinge entspricht der Mutterpflanze.
plantaholic
Re:Trillium 2007
Sessile heißen viele.
Meins sieht so aus. Neben dem hinteren sieht man einen der Junioren.Und vorn, das gelbe, ist eins, das eben rauskommt. Habe ich mal als weiteres T. sessile dazugekauft, kommt aber immer deutlich später.
Re:Trillium 2007
Offensichtlich war der Pollenspender dieser T. cuneatum x luteum Hybrid. Die Sämlinge lassen sich dann nicht mehr zuordnen.
plantaholic
Re:Trillium 2007
Bisher ist mir noch kein echter sessile in Kultur begegnet. Fast immer handelte es sich um cuneatum.Sessile heißen viele.Meins sieht so aus. Neben dem hinteren sieht man einen der Junioren.Und vorn, das gelbe, ist eins, das eben rauskommt. Habe ich mal als weiteres T. sessile dazugekauft, kommt aber immer deutlich später.
plantaholic
Re:Trillium 2007
Das ist spannend, pumpot. Was machst Du mit den Sämlingen? Läßt Du sie an Ort und Stelle groß werden, oder nimmst Du sie auf zum Hochpäppeln?Bei mir sind manche Sämlinge von sessile auch viel heller als die Mutter; hier liegt es aber vermutlich daran, daß sie im Töpfchen im Wintergarten stehen.Sind nur die "Halslosen" untereinander kreuzbar, oder kann jeder mit jedem?
Re:Trillium 2007
wer hält fest? Der Name kommt mir japanisch vor. Daher glaube ich, dass es sich entweder um eine asiatische Art handelt, oder ein Japaner hat in USa geforscht und ist geehrt worden. T.chloropetalum ist, wie gelesen, aus Kalifornien.Warum es manchmal für eine Art verschiedene Artnamen gibt, die weiter Verwendung finden, hat mir Dr. Hans Simon mal in einem anderen Zusammenhang erklärt. Das dient dazu, lokale Formen, die keinen eigenen Artstatus haben, aber für Sammler und Züchter interessant sind, genauer zu benennen. Das ist auch ein Grund warum es immer wichtig bleibt den Autor der Erstveröffentlich des Namens mit zu nennen.Aber trotzdem wird am Namen kurabayasii festgehalten.
das ist mir auch schon aufgefallen hab aber gedacht, das macht weniger altOT: Haben wir nicht inzwischen 2008?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 1998
Letzteres stimmt. Zumindest Case hält in seiner Monographie daran fest. Wenn schon jünger, dann sollte es sich lohnen.wer hält fest? Der Name kommt mir japanisch vor. Daher glaube ich, dass es sich entweder um eine asiatische Art handelt, oder ein Japaner hat in USa geforscht und ist geehrt worden.Aber trotzdem wird am Namen kurabayasii festgehalten.
plantaholic
Re:Trillium 1983
aber richtig
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky