News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Glockenblumen (Gelesen 39639 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Glockenblumen
Hallo Lisa,bei den Gärtnern geht es mit punctata und takesimana wild durcheinander. Worin unterscheiden die sich?Takesimana ist höher? Also sind alle (?) punctatas der Gärtner takesimanas?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Glockenblumen
Hallo Peter, Ich dachte das nicht alle Punctatas -Takesimanias sind da ist doch ein Unterschied das dachte ich in jedenfall .LG, Lisa
Re:Glockenblumen
;)Ich glaube auch, das ist ein Fall für die Botaniker. Selbst die Elisabeth bekommt man sowohl als takesimana und als punctata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Glockenblumen
In der zwischenzeit habe ich mich schlau gemacht die takesimaniasunterscheiden sich von der punctata weil die blátter ku'rzer und breiter sind, selbst habe ich die Campanula takesimana 'Beautiful Truth' und die campanula takesimania albaLG, Lisa
Re:Glockenblumen
Die C. lactiflora 'Pritchard's Variety' wird alle Jahre schöner. Sie steht dort sicher schon 8 Jahre.
Re:Glockenblumen
die c. alliarifolia hab ich mir aus samen gezogen vor vielen jahren. aufpassen bei der...ist ein schlimme samenschleuder ...einmal im garten immer im garten.
ansonsten aber völlig unkompliziert. neigt im verblühen aber dazu, die blütenstängel auf die seite zu legen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Glockenblumen
Am Wildstandort (Kackar Gebirge - Nordosttürkei) erreichen die C. lactiflora auch beachtliche GrößeDie C. lactiflora 'Pritchard's Variety' wird alle Jahre schöner.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Glockenblumen
Ich war auch ganz begeistert! Aber höher als 1,50m war die Pflanze dort auch nicht. Das muß bei Dir im Garten ja ein fantastischer Anblick sein.Bei mir will sie leider einfach nicht. Ich habe auch am besten Platz nur Halbschatten zu bieten und damit ist sie wohl nicht zufrieden.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Glockenblumen
@CallisDeine Camp. lactiflora ist ja traumhaft
!Verstehe ich das richtig, daß du deine Glockenblume in der Sonne hast?Ich dachet immer, daß die nur Halbschatten abkann und hab' sie wie Inge im Halbschatten... 


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Glockenblumen
Es dauert ein paar Jahre bis Campanula pyramidalis 'Alba' ihre Blütenstände bildet, diese zwei sind inzwischen 1,80 cm hoch und werden wohl noch ein Stück wachsen, ich muss derweilen wohl einen anderen Weg benutzen!

Sehr schön und eine echte Rarität, C. trachelium 'Alba Plena'. 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Glockenblumen
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Glockenblumen
Bei mir stehen die lactifloras in der Sonne und im Halbschatten@Oliver sehr schöne Glockenblumen zeigst du hier.Die dolomitica sieht meiner ochroleuca sehr ähnlichdie muss ich erst mal fotografierenliebe GrüßeMartina
Re:Glockenblumen
Hallo!Darf ich zwischenrein mal eine Anfängerfrage stellen?Meine lactiflora "Kents Bell" (oder so) hat wunderschön geblüht, aber ist jetzt eben verblüht.Wie schneide ich die jetzt? Oder schneidet man die nicht und lässt die aussamen?? ???Mari