Danke, aber ich verstehe dann nicht, warum auf dem Bild so eine helle Rose ist. Zigeunerknabe ist doch dunkelrot-violett!Es ist diejenige von Geschwind. Sie wurde aber via Peter Lambert in Verkehr gebracht, deswegen sieht man mancherorts Lambert als Züchter. Dasselbe gilt auch für Parkzierde und Prinz Hirzeprinzchen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Peter Lambert Rosenzüchtungen (Gelesen 37895 mal)
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Da hast Du auch recht! Das ist niemals Zigeunerknabe. (Das Foto auf dem Link ist wohl inzwischen korrigiert worden).
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
HalloWer war dieses Jahr im Nells Park oder im Rosarium Sangerhausen und hat die Rosen von Lambert fotografiert?
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Hallo Matthias, Habe Nells Park und Sangerhausen mit meiner Kamera heimgesucht und mir fehlen, glaube ich nur fünf, die mir durch Verstecken, Nichtblühen oder Schusseligkeit meinerseits entgangen sind. Suchst Du eine spezielle Rose oder weitere Infos?DorotheaWer war dieses Jahr im Nells Park oder im Rosarium Sangerhausen und hat die Rosen von Lambert fotografiert?
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Inzwischen hat sich meine (An-) Sammlung von Lambert- Rosen vergrößert und in Sangerhausen und bei Weingart habe ich eine paar Raritäten einkaufen können.Mir war gar nicht bewußt, daß Lambert auch so viele interessante TH gezüchtet hat. Vor allem die halbgefüllten sehen gut aus.Leider konnte ich Prinzessin Hildegard von Bayern nur als Knospe sehen, aber sie sieht sehr wuchsfreudig und kräftig, sie kann ihre Abstammung von Frau Karl Druschki nicht verleugnen. Sie müßte aussehen wie eine kräftige Goldene Druschki.Ich suche jetzt noch Kommerzienrat Rautenstrauch, Helene und Oriole, die man sicher gut aus Stecklingen vermehren kann. Im Tausch habe ich einige seltenere Lambertiana (auch Hoffmann von Fallersleben, Heine und Chamisso) anbieten, die ich jetzt auf Stecklingsvermehrungs- Tauglichkeit teste. Dorothea
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Ich finde den Züchter Lambert und seine Rosen interessant, aber die TH mag ich nicht so sehr und deshalb habe ich kaum Rosen von Lambert.Hast du ''Gartendirektor Otto Linne''?Mir war gar nicht bewußt, daß Lambert auch so viele interessante TH gezüchtet hat.
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Nein, Gartendirektor Otto Linne habe ich nicht.In Sangerhausen haben wir danach gesucht und haben keine Rose mit diesem Namen gefunden. Ein Teil der Lambertiana ist umgepflanzt worden, vielleicht haben wir einfach nicht das richtige Beet gefunden. Es wäre schade, wenn sie verloren gegangen wäre.Dorothea
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
kurz in sangerhausen gewesen am montag
..und was sehen meine entzündeten augen?
..lambertröschen im shop
dass die mir überhaupt aufgefallen sind bei meiner teerosen'sichtung'
;Djedenfalls dachte ich gleich an jemand bestimmten und rettete
- nach rückfrage:baron palmkönigin maria theresesie warten hier geduldig auf die abholerin 









Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen



Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Hallo Kai-Eric,ich sehe. ein Besuch in Saarbrücken steht dringend an, danke, daß Du an mich gedacht hast. Lamberts Teehybriden sind doch sehr ansehnlich. Im September bin ich wieder dran mit Urlaub, ein Ausflug nach Westen wird umgehend eingeplant.Dorotheajedenfalls dachte ich gleich an jemand bestimmten und rettete- nach rückfrage:baron palmkönigin maria theresesie warten hier geduldig auf die abholerin
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
:Dlass dir ruhig zeit, vielleicht kommen wir ja auch mal demnächst in koblenz vorbei ;)zunächst einmal stehen sie hier ganz prima neben der falschen ami poncet, die wohl eine le pactole ist...und mit der ich eigentlich gar nix anfangen kann.. 

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
.. falschen ami poncet, die wohl eine le pactole ist...


Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
in sgh habe ich 'lepactole' zum ersten mal gesehen - bzw das, was sie dort dafür halten..und sie hat mich sofort an die falsche 'ami poncet' erinnert - in clustern blühend, die blütenfarbe, das laub..schau mal nach und sag mir, was du davon hältst.die lamberts müssen hier jedenfalls doch schnell weg
..die blüte der königin sieht bereits sehr verführerisch aus
überhaupt machen sie einen sehr 'freshen' eindruck
...nicht dass ich auch noch auf den geschmack komme





