News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unfaßbares über mauersegler (Gelesen 280911 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Swift,vielen Dank für die interessante Seiten über die Segler. Egal, welche Art es ist, es sind einfach herrliche Vögel. Manchmal sitzen wir im Sommer abends noch auf der Veranda und schauen dem turbulenten Treiben der Mauersegler zu. Besonders spannend ist es auch, wenn die Jungen flügge sind und sich die Tiere ab und zu spielerisch jagen.MfGMuscari
Re:unfaßbares über mauersegler
Möglichkeiten für Mauersegler-AnsiedlungHallo Muscari,ja, Sommerabende mit ner großartigen Mauersegler-Flugschau direkt "vor der Nase" sind schon interessant. :DHabt Ihr Mauerseglernester in der Nähe?Schon mal über Segler-Ansiedlung am eigenen Haus oder Miethaus nachgedacht mit Nistkästen oder Seglerbohrungen (falls Holzverkleidungen unterm Dachvorsprung vorhanden sind und dies überhaupt möglich ist) ?Eine Mauersegler-Kolonie am Haus/Miethaus ist schon ein besonders Event; man ist oft mittendrin in rasanten Schauflügen. ;DDie Vögel haben sowieso etwas davon, vertilgen jede Menge Mücken und machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden !Wir haben es inzwischen mit 6 Brutpaaren im "Segler-Revier" direkt um unser Haus zu tun. Davon 3 an unserem Haus in der Holzverkleidung unter der Dachrinne in intergrierten, einsehbaren Nistkammern.Beispiele:http://www.nabu-frankfurt.de/segler07-1 ... glerkästen und Seglerbohrungen in Holzverkleidungen unter Dächernhttp://infonet.vogelwarte.ch/home.php?siteLoad=nih&hkg=2&lang=de&siteAction=mer&nkg=102http://www.martingrund.de/apus/aktionen/schema ... 17.htmAuch auf und unter Fensterbänken und am Balkon möglich.Viele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseglerschutz; Mauersegler von A bis Zvom BUND-Tuttlingen (obere Donau); dort gibt es sogar eine AlpenseglerkolonieHallo zusammen,Mauersegler-ABC mit vielen interessanten Besonderheiten und Daten ;)http://mauerseglerschutz.de/index.php?o ... gVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseglerkolonien von begeisterten Fans/Experten
Hallo Max.meine Leichtbau-Seglerkästen (gute Handhabung beim Befestigen an schwierigen Stellen) sind hauptsächlich für Montage unter dem wettergeschützten Dachvorstand gedacht, sowieso dem beliebtesten Suchplatz der MS.Natürlich kann man diese Kästen auch an anderen Stellen anbringen, mit Wetterschutz, Außenanstrich (auch weiß in Hausfarbe kein Problem für die Segler-Annahme).Regen- und Hitzeschutz:Zusätzlich leicht schräge, nach 3 Seiten 8 - 10 cm weit überstehende leichte plastikbeschichtete Hartfaserplatte mit Distanzlatte (Rückkante) auf dem Dach des Nistkastens montieren.Siehe Bild, Beitrag vom 23.2.08; Seglerkasten, Einflug wahlweise in Stirnwand oder von unten, mit Schutzdach:http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... start=20Es gibt auch relativ preisgünstige Holzbeton-Nistkästen für Mauersegler und andere Höhlenbrüter:http://www.hasselfeldt-naturschutz.de/v ... tz.htmlDie Faustformel für Seglerkästen besagt zwar mind. 6 - 7 m Höhe; manche reden auch von nur 3 - 5 m.Aber das geht schon, Seglerkästen an Deinem 4 Meter hohen Schornstein (2 m auf der Dachterrasse zurückgesetzt).Die Mauersegler können viel mehr als man ihnen zutraut; auch ich bin immer wieder überrascht.Sie können auch mit nur Tempo 30 waagrecht an schwierige Stellen "ansegeln" !Rekord:Mauerseglernest in nur 1 m Höhe in einer Ufermauer am Rhein !Besonderer Aufwand von begeisterten Seglerfans, Beispíele:MS-Ansiedlung am Schornstein eines Bungalows in nur ca. 5 m Höhe bei meiner Bekannten;Beitrag vom 18.12.07http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopic.php?t=1602&postdays=0&postorder=asc&&start=402008: Nistkästen an der Dachterrasse und an der Hausfassade bei meinem telefon.Bekannten K.R.:http://www.mauersegler.klausroggel.de/i ... nistkasten - einsehbar durchs Fenster - außen oben am Fensterrahmen/Terrasse !http://www.commonswift.org/colony_Berlin.htmlVGSwift_wvon Max1.der kasten in #30- der ist doch sicher nur unterm dachvorstand wettertauglich- oder nicht?(die schwegler- kunstnester, die ich mir angeschaut habe, sind zwar sicher sehr gut, aber auch sehr teuer.)2. ich hab gelesen, daß die mindesthöhe für mauerseglernisthilfen > 6 meter sein soll.mein kamin auf der dachterasse, an denen ich nisthilfen anbringen möchte, ist aber nur 4 meter hoch. sie dachterasse selber ist zwar mehr als hoch genug, aber der kamin steht halt nicht an der kante zur straße, sondern etwa 2 meter zurückgesetzt.meinst du, das könnte trotzdem funktionieren?
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
@swift,nachfrage zur bauanleitung für den mauerseglerkasten., der eine "schwenkbare kontroll- und reinigungsklappe vorsieht". ist die denn notwendig, da man doch die kästen nicht säubern soll?zweitens: wofür ist die distanzlatte an der rückseite des kastens nötig?danke.
Re:unfaßbares über mauersegler
Tipps für Mauersegler-Kästen, Selbstbau
Hallo Max,wenn ein Seglerkasten an einer schwer erreichbaren Stelle montiert werden soll, ist nicht unbedingt eine schwenkbare Seite notwendig.In der Regel werden aber die Kästen mit einer schwenkbaren Klappe ausgerüstet;mit 2 genau positionierten Schrauben oder mit Scharnieren.An gut erreichbaren Standorten sind dann "Nestbild-Kontrollen" nach der Saison möglich.Nester drin lassen, aber folgendes entfernen:Taube Eier, etwas Vogeldreck, Puppen von Lausfliegen; tote Vögel (können auch mal selten vorkommen).Oder halt Nest komplett entfernen, reinigen und als neue Nistunterlage einen flachen, geflochtenen Grasknoten reinlegen.Oder Nistmulde aus Holz, Styrophor oder Filz am Boden in der hinteren Ecke befestigen.Es gibt auch Segler-Nistmulden bei Holzbetonkästen-Herstellern zu kaufen.Alle Nistmulden sollen auch ein Wegrollen der Eier verhindern.Regen- und Hitzeschutz an Kästen die nicht unter geschützten Dachvorsprüngen hängen:Dach und Rückseite des Kastens mit Dachpappe wasserdicht kapseln.Dann obendrauf die Distanzlatte zur Bildung einer leichten Dachschrägen;obendrauf halt die zusätzliche dünne,weit überstehende Hartfaserplatte befestigen.Manche Bauanleitungen sehen auch 2 Distanzlatten an der Kastenrückseite vor zur Aufhängung und Hinterlüftung.http://vorort.bund.net/suedlicher-oberr ... rschiedene Flugloch-Anordnungen; ich bevorzuge das Kastenquerformat; also Flugloch neben in der langen senkrechten Seite.Flugloch rechts (oder línks) unten in der Ecke,nur 2 - 3 cm über dem Innenboden; das ist viel bequemer für die Segler.Segler-Langloch nur 30 x 65 mm:Stare passen sehr wahrscheinlich nicht durch; bei 32 x 65 mm noch !VGSwift_w@swift,nachfrage zur bauanleitung für den mauerseglerkasten., der eine "schwenkbare kontroll- und reinigungsklappe vorsieht". ist die denn notwendig, da man doch die kästen nicht säubern soll?zweitens: wofür ist die distanzlatte an der rückseite des kastens nötig?danke.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseglerkolonie von Martin G. mit 6 BrutpaarenHallo zusammen,hiermal die interessante Mauerseglerseite und -Kolonie von Martin G; mit zahlreichen Ansiedlungstipps: http://www.martingrund.de/apus/index.htmZur Nachahmung empfohlen, für alle Vogelfreunde die gerne Segler-Koloniebesitzer werden möchten. :)Die Flugkünstler haben sowieso etwas davon.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler und verschiedene GebäudebrüterHallo zusammen,stellvertretend für einige gebäudebrütende Vogelarten stürmen die Mauersegler wieder mal vorneweg:
http://www.gebaeudebrueter.de/gebaeudeb ... lVGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Möglichkeiten für Mauersegler-Ansiedlung; Seglerbohrungen Hallo zusammen, Schon mal über Segler-Ansiedlung am eigenen Haus oder Miethaus nachgedacht mit Nistkästen oder Seglerbohrungen (falls Holzverkleidungen unterm Dachvorsprung vorhanden sind und dies überhaupt möglich ist) ? Eine Mauersegler-Kolonie am Haus/Miethaus ist schon ein besonders Event; man ist oft mittendrin in rasanten Schauflügen. :)Die Vögel haben sowieso etwas davon, vertilgen jede Menge Mücken und machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden ! Wir haben es inzwischen mit 6 Brutpaaren im "Segler-Revier" direkt um unser Haus zu tun. Davon 3 an unserem Haus in der Holzverkleidung unter der Dachrinne in intergrierten, einsehbaren Nistkammern. Beispiele: http://www.nabu-frankfurt.de/segler07-1.htm Mauerseglerkästen und Seglerbohrungen in Holzverkleidungen unter Dächern http://www.ovbuchs.ch/2081_wissen_download.htm http://www.martingrund.de/apus/aktionen ... tips01.htm http://www.schwegler-natur.de/Vogelschutz/V_MS-Nr17.htm Auch auf und unter Fensterbänken und am Balkon möglich. Viele Grüße Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Wissenswertes über Mauersegler Hallo zusammen, hier mal ein Link; Daten, Flugleistungen und Wissenswertes von den "Superfliegern" http://mauerseglerschutz.de/index.php?o ... Itemid=1VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Swift_w Habe heute geschaut wo es am günstigsten Für eine Segler Besiedelung wäre ich denk da an mein Stallgebäude was auf einer länge von 22m einen Sparrenabstand von ca. 65-70cm. in ca.6-7m Höhe hat. es ist nach Süden gerichtet sprich zum Tal hin. Wie geht die Geschichte weiter wenn die Kästen hängen (lockrufe von Cd etc.?)und wären die Vorraussetzungen einen Versuch Wert auch Nistmöglichkeiten für den Alpensegler bereit zustellen? bei Langhöhlen würde ich ja auf die Dauer mehr Nistkästen unterbringen, welche werden von den Seglern bevorzugt. ps. Wenn jemand hier auf der Alm beim Nistkästen bauen und anbringen so einen Aktivurlaub machen möchte ist er Herzlich eingeladen
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:unfaßbares über mauersegler
Verschiedene Seglerarten u. -ansiedlung in den SüdalpenHallo Thomas,in welcher Meereshöhe steht denn Dein Bauernhof auf der Alm beim Sonnenspiegelort Viganella in den italienischen Alpen ?Mauersegler brüten in den Alpen bis zu 2200 m Meereshöhe laut Literatur !!Du hast bestimmt gute Bedingungen; Anlocken mit Lockrufen; Infos kommen später.Bestimmt auch für die markanten Alpensegler; vielleicht sogar für Fahlsegler, die ja in der Stadt Domodosolla neben Lago Maggiore (auch in Locarno, Kirche Sankt Antonio) vorkommen. Die verschiedenen Seglerarten brüten sogar manchmal in gemischten Kolonien an einem Gebäude in den Alpenorten i.d. Schweiz, Frankreich, Italien !Einfache Baupläne für Mauerseglerkästen; auch Fahlsegler passen da rein:Hier mal die einfachen Maße von meinen Segler-Leichtbaukästen (abgewandeltes Nabu-Modell). Zum schnellen Bau; man kann die Brettchen in manchen Baumärkten sogar fertig kostenlos oder preisgünstig zuschneiden lassen ! Dach und Boden, Sperrholzplatten nur 1cm dick; also 2 Stück 32 x 22 cm 2 lange Seitenteile Fichte oder Kiefer 12 x 32 cm; 1,8 cm dick 2 kurze Seitenteile 12 x 18,4 cm (bedingt durch 1.8 cm Brettdicke) Ich bevorzuge das Kastenquerformat; also Segler-Langloch 32 x 65 mm rechts oder links unten in der Ecke einer langen Seite; oder 30 x 65 mm; da paßt kein Star mehr durch ! 2,5 cm über Boden und 2 cm vom Rand entfernt ! Das ist viel bequemer für die Segler; brauchen nicht zu klettern; können einfach rausschauen. Jungvögel können auch dadurch nicht aus Kästen rausstürzen ! Weitere Modelle: http://www.birdlife.ch/pdf/mauerseglerkasten.pdf http://www.nabu-schorndorf.de/nsbh004.htm http://www.bauen-tiere.ch/bteile/nih/nihmsg.htm Verschiedene Flugloch-Anordnungen.Einfache Segler-Nistmöglichkeiten mit verkleideten Dachsparren und Seglerbohrungenhttp://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... art=0Unter dem Bild von unseren 3 Seglerbohrungen am grauen Schieferhaus kommt ein Beitrag vom 27.10.07:"Freie Dachsparren mit einfachen Mauersegler-Nistplätzen; freie Dachsparren mit einfachen Brettern verkleidet; Das kommt vielleicht bei Dir in Frage für alle SeglerartenDort weiter in den Link von "Vogelforen" gehen und kleine Bildchen von "Sigg" anklicken mit seinen Bretterverkleidungen für Seglerkammern; sind besiedelt !Hier schweizer Seglernistkästen, auch größere für Alpensegler; gehen mit Vorliebe an hohe Steingebäude:http://infonet.vogelwarte.ch/home.php?s ... ]Schweizer Experten schreiben sogar von extrem niedrigen Segler-Nistplätzen:Mauer-u. Fahlsegler brauchen demnach nur 3 Meter Höhe;Alpensegler nur 5 Meter und freien Anflug.Natürlich je höher desto besser.[/b]http://www.google.de/search?q=Alpensegl ... %B6heViele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseglerkästen mit schrägen FrontseitenHallo zusammen,Mauersegler fliegen bekanntlich gern schräg von unten an unter Dachvorsprünge in ihre Nisthöhlen/Gebäudelöcher oder zur Nistplatzsuche.Es sieht ganz so aus, dass sie daher auch Nistkästen mit schrägen, kopfüber stehenden Frontseiten mit Einfluglöchern bevorzugen.Solche sind bei einer Bekannten in 3 Fällen von den Flugkünstlern besiedelt worden.Unser Ortbrett unter der Dachrinne in 10 Meter Höhe mit den 3 Mauersegler-Langlöchern (dahinter in 2008 3 besiedelte Kammern)steht ebenfalls ca. 30 Winkelgrad kopfüber. Stare schafften es auch nach mehreren Versuchen nicht hier bei uns einzudringen in die Abmessung 65 x 32 mm, schräg kopfüber.Beispiele:Beitrag mit Bild vom 18.12.07:http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... =40Beitrag mit Bild vom 26.5.08:http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... el.jpgAuch diese Konstruktion (4er-Kasten) soll Stare abhalten.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseglerkasten, auch für Nischenbrüter geeignetHallo zusammen,die Nischen- und Halbhöhlenbrüter tun sich oft schwer verschiedene geeignete Nisthilfen anzunehmen.Brüten eher an den unserer Meinung nach "unmöglichsten" oder versteckten Stellen. Sie stellen sich damit ja fast genauso an wie die Mauersegler,meine "afrikanische Untermieter".
Habe in 2007 ein Hausrotschwanzpaar auch nur durch intensive Lockrufe von einer Singvogel-CD unter die Dachrinne gelockt zur Brut im offenen Halbhöhlenkasten direkt unterm Dachvorsprung. Enger Durchgang zum Nachbarhaus nur 1 Meter breit.Ansonsten singen die Hausrotschwanzmännchen hier in der Nachbarschaft fast von jedem 3. Dach.Habe mal einen neuen Nischenbrüterkasten mit 2 Öffnungen gebaut.Er ist für folgende Nischenbrüter geeignet:Haus- und Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Trauerschnäpper, Bachstelze,Rotkehlchen, Zaunkönig, Haus- und Feldsperling.Außerdem ist er auch für Mauersegler geeignet.Eben dadurch dass eine von beiden Einflugöffnungen als Segler-Langloch 32 x 65 mm waagrecht eingearbeitet ist.Obendrein steht die Frontseite noch ca. 30 Winkelgrad kopfüber (muß aber nicht).Der Brutraum liegt etwas abgetrennt mit einer kleinen Leiste weit hinten im Kasten.Man kann ihn auch als Seglerkasten bezeichnen der auch für Nischenbrüter geeignet ist.Bei einem Bekannten brütet schon seit Jahren ein Hausrotschwanzpaar in einem ähnlichen Mauerseglerkasten von mir mit 2 Öffnungen; auch gut.
http://img519.imageshack.us/img519/8228 ... gVGSwift_w



Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Danke Swift für Deine Hilfe!Der vorherige Kasten gefällt mir auch sehr gut, sicher nachahmenswert.