News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218744 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #120 am:

... Ich hätte da Sorge, daß er auseinander schlitzt. ...
zwerggarten hat geschrieben:... viel last sollten die äste da wohl nicht ohne unterstützung tragen...
ganz meine meinung - wir werden sehen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:seltene Mirabellen

pearl » Antwort #121 am:

vielleicht möchte Elro ja auch ein bisschen vom Verschnitt um eine geeignetere Veredelung zu machen? ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #122 am:

Ich würde nur sich kreuzende Zweige rausschneiden, ansonsten erst mal so lassen, wie von den Franzosen vorgegeben.Es ist Steinobst, und das kommt eigentlich auch ganz gut allein klar, bzw. wächst sich von automatisch wahrscheinlich zur Pyramidenkrone.Wichtig ist hier ja die seltene Sorte, da nimmt man was man kriegen kann. Ich hätte mich über das Bäumchen wie es ist einfach erst mal gefreut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #123 am:

... Wichtig ist hier ja die seltene Sorte, da nimmt man was man kriegen kann. Ich hätte mich über das Bäumchen wie es ist einfach erst mal gefreut :D
genau so ist es! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12064
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #124 am:

Hohlkrone ist kein Problem, wenn der Baum auf wuchsschwacher Unterlage steht und klein gehalten wird, was bei Steinobst aber eine Daueraufgabe ist.Ansonsten wird sich schon wieder ein Trieb bilden, den man als Mittelachse nehmen und ziehen kann.Wir erwarten in Zukunft Berichte und Fotos über Eigenschaften und Früchte :-)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #125 am:

..und eine möglichst flächendeckende Versorgung mit Edelreisern 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:seltene Mirabellen

Elro » Antwort #126 am:

vielleicht möchte Elro ja auch ein bisschen vom Verschnitt um eine geeignetere Veredelung zu machen? ;)
Pffft, was Du da wieder liest ;)Ich habe eine Nancy-Mirabelle und die ist lecker und so ertragreich, daß ich noch mehr nicht gebrauchen kann.Aber ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte.
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #127 am:

Jetzt verratet doch bitte mal einem Laien, was an der "parfumée de Septembre" so besonders ist.Ist es das Aroma, die Standortansprüche (etwa extrem pflegeleicht?) oder ist es einfach die späte Reife, die das Erntefenster für Mirabellen bis in den September verlängert?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #128 am:

keine ahnung - sie ist vor allem eine seltene historische sorte, bzw. hier schwer erhältlich. ob das womöglich gute gründe hat, werde ich ja sehen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:seltene Mirabellen

Gartenplaner » Antwort #129 am:

Sie soll laut französischen Beschreibungen sehr süß, saftig und, wie der Name schon sagt, sehr "parfümiert", also wohl aromen- und duftreich sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #130 am:

und sie verlängert die Saison, da sie später als die Nänzi ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12064
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #131 am:

Da hierzulande bestenfalls zwei Sorten dieser leckeren Steinobstart zu bekommen sind, wäre jede Erweiterung des Sortiments eine interessante Entdeckungsreise.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #132 am:

Da hierzulande bestenfalls zwei Sorten dieser leckeren Steinobstart zu bekommen sind, wäre jede Erweiterung des Sortiments eine interessante Entdeckungsreise.
Da kommt es aber auch darauf wo man schaut! Bei Ritthaler haben sie wenn ich mich nicht verzählt habe 9 Sorten im Angebot.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #133 am:

9 verschiedene mirabellen? erzähle mehr!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:seltene Mirabellen

kaieric » Antwort #134 am:

wohl doch nur 7 - habe eben gezählt. und von denen sind ernstzunehmende ältere sorten lediglich 3: flotows, metz und nancy: das ist doch aber keine wirklich ausserordentliche auswahl ::)
Antworten