News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616274 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #120 am:

also ich freue mich momentan noch über jeden sämling, der mir sein köpfchen entgegenreckt. bis die groß sind... ::)außerdem werde ich als nächstes sämlingspfropfen ausprobieren. da kann man nie genug material haben.ich habe meine vermeintliche 'maggi' fotografiert. könnte das eine der zahlreichen 'elegans'-varianten sein?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #121 am:

@ semicolonDie Zweite kommt mir bekannt vor, scheint auf alle Fälle eine alte Sorte zu sein. Die Erste ist auf alle Fälle keine 'Elegans' oder eines ihrer Kinder. Ist es die Pflanze von O*i? Wenn ja, meine Mutter hat sich gleich zwei davon gekauft und die Blüten vielen sehr unterschiedlich aus, sowohl in Form als auch Farbe. Zwischen locker anemonenblütig und päonienförmig, mehr oder weniger weiß mit hellrosa Streifen und mittelgroß waren die Blüten bei den Pflanzen meiner Mutter. Ich habe leider keine Ahnung welche es sein könnte, jemand meinte mal 'Kick off' könnte es evtl. sein aber bei der sind Blütenform und Farbe eigentlich stabil, päonienförmig mit vielen kräftigen rosa Streifen. 'Elegans und Co' haben eher große bis sehr große Blüten, zwischen 10 und 13 cm Durchmesser. @ guda
Ich hatte Oliver so (miss ?)-verstanden, dass der Sämlng jetzt erst in dieser Größe erstmalig blühen wollte, dann wäre er irgendwann Himmelsstürmer.
Der Sämling ist eine C. sasanqua und hat tatsächlich erst mit 1,5 m geblüht. Dieses Jahr ist er auf über 2 m hochgeschossen, hat aber leider nicht geblüht, ich denke er wird sich baumartig entwickeln und ich bin froh, dass ich ihn an eine optimale Stelle gesetzt habe. ;)Der Nachbar kriegt den Schatten ab und hoffentlich verdeckt sie demnächst selbigen weitestgehend! 8) ;Dsasanqua - Eigener SämlingMan darf halt nicht vergessen, das es sich bei Kamelien immer um potentielle Bäume handelt, sie wachsen halt nur langsamer als Eichen oder andere heimische Gehölze. Ein Sämling braucht zwischen 4 und 15 Jahren bis zur ersten Blüte, meine Sasanqua hat mit 6 Jahren zum ersten mal geblüht, eigentlich recht fix. Wenn man davon ausgeht, das eine Kamelie in unseren Breiten 10 - 15 cm Jahreszuwachs hat, kommt da bis zur ersten Blüte einiges zusammen. ;)Aber es gibt ein paar Methoden die Wartezeit evtl. zu verkürzen. Im Vermehrungsthread habe ich eine Möglichkeit kurz geschildert. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #122 am:

Guten Abend zusammen!Semicolon,Deine Kamelie hat eine große Ähnlichkeit mit 'Oranda Ko'. Die kannst Du Dir hier ansehen:http://kamelie.net/kamelien/o.htmlViele GrüßeElke
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #123 am:

@ NihlanVielen Dank für Deine gute Erklärung. Also besser nicht stutzen, dafür lieber umtopfen?Aber wenn Du Dir D e i n e 'Man Size' jetzt einmal ansiehst, würdest Du, wenn es sein müsste, sie jetzt schneiden oder lieber noch warten? Findest Du, dass man die Hölzer jetzt für Stecklinge gebrauchen könnte?
Huhu Viola,nein, ich würde jetzt keinesfalls schneiden. Wenn du schneiden musst/willst dann warte bis der jetztige Austrieb im Mai/Juni abgeschlossen ist. Dann siehnst du ja, wo die Pflanze etwas aus dem Wuchs gerät. Diese Hölzer kannst du dann auch fürStecklinge nehmen.Ich behaupte jetzt die Äste sind schon zu verholzt, da es ja der alte Austrieb ist. :)@GudaAlso ich vermehre nicht von Hand, sondern überlasse es dem Zufall. :) Wobei ich seltene Sorten wie die Botanyuki schon per Hand bestäuben werde, wenn sie blüht. Da könnte man schon mal über potenzielle Spender nachdenken. :DVielleicht Botanyuki mit Alba Simplex? Oder mit Dr. Tinsley? 8) Also wenn jemand an Sämlingen interessiert ist.... Von der Oki no nami und der Nishiki habe ich soviele ausgesäät, da gebe ich gerne von ab. Nur die Blüte ist dann halt noch Überraschung. ;)LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #124 am:

Also wenn jemand an Sämlingen interessiert ist.... Von der Oki no nami und der Nishiki habe ich soviele ausgesäät, da gebe ich gerne von ab. Nur die Blüte ist dann halt noch Überraschung. ;)LGNihlan
Sind es denn alle Camellia japonica Sorten? Na, dann stehe ich schon mal Schlange ... ;DUnd noch nebenbei gesagt : ich lasse die Man Size zufrieden ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #125 am:

hallo elke,danke für deine hilfe. die 'oranda ko' halte ich für möglich, aber unwahrscheinlich. oliver hat schon richtig vermutet, woher die pflanzen stammen. dort gibt es ausschließlich standardsorten...behaupte ich einfach mal. ich könnte mir die 'rubens' gut vorstellen.die andere könnte die 'Marguerite Gouillon' sein.hier noch ein paar bilder:http://www.rhododendrons.com/camellias/ ... 30301b.jpg
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #126 am:

@ViolaJa, sind beides Japonicas. :)Ok, ich reserviere. Aber ich verschicke erst im Sommer, wenn sie aus der Baby-Phase raus sind und den ersten Austrieb hinter sich haben. ;)LGNihlan, die sich für die Man Size freut. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #127 am:

Hallo, ich bin ganz frisch hier... ;D Gibt es eine Seite, auf der man sich vorstellen kann oder kann ich hier auf meiner Lieblingsseite loslegen? Würde mich gerne beteiligen, hab ganz viele Fragen und würde mich freuen, wenn Ihr mir einige beantworten könntet.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #128 am:

Hallo Jule,na dann mal Willkommen. Hier kannst du alles im Bezug auf Kamelien los werden. Dann schiess mal los mit den Fragen. ;D LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #129 am:

Ja, auch von mir Herzlich Willkommen, liebe Jule ( ich hab' mal ne Puppe geschneidert, die hiess 'Julchen' ;)), und leg bloss los, Du scheinst auch so begeistert zu sein wie wir hier alle.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #130 am:

Alsooooo, wenn ich Eure Beträge so sehe, würde ich mich eher als Kleinkamelienfreak bezeichnen, aber die Sucht ist stark....leider.... :-[ Heute ist es schon ein bißchen spät, morgen werde ich, wenn' s recht ist, mal eine Liste reinsetzen und dann auch meine Fragen dazugeben....Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf regen Informationsaustausch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #131 am:

Gut so, Jule, Du wirst erstaunt sein, wieviel Spezialisten wir hier haben - und das ist ein Glück!LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #132 am:

willkommen, jule!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #133 am:

Gut so, Jule, Du wirst erstaunt sein, wieviel Spezialisten wir hier haben - und das ist ein Glück!
Um es gleich klarzustellen, ich war damit nicht gemeint! Ich bin nämlich, wenn auch Gärtnerin, leider Kamelienneuling. Aber es geben sich alle rührend Mühe, mir das wichtigste Kamelien Know How beizubringen!Also auch von mir ein herzliches Willkommen, Jule!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #134 am:

Hallo und erst mal Danke schön für die freundliche Aufnahme. Dann werd ich Euch mal ein bißchen auf den Geist gehen. Angefangen hat die Sucht (und das ist es mittlerweile) vor 3 oder 4 Jahren, da hab ich in einer Zeitschrift die Debby gesehen und auf einmal hing davon mein Leben ab....(mittlerweile hab ich gierigerweise 3...), und dann kam eine nach der anderen, wobei ich nur die gefüllten und halbgefüllten schön fand (damals zumindest) und rote außer Acht ließ (ich hab überhaupt nichts Rotes im Garten, ist ne Macke von mir...)Ich habe Grace Albritton, Mrs. Tingely, Bonomiana, Hagoromo, Brushfieldt's Yellow, Tom Tomb, Nuccio's Gem, Prof. Philippo Parlatore, Dahlonegra, Desire, E.G. Waterhouse, C.M. Wilson, Ssspring Festival, Margaret Davis, Narumigata, Cinnamon Cindy, Nuccio's Pearl, Otome, Contessa Lavinia Maggi, Tom Pouce (morgen) und Maliflora..Ich muss aber direkt dazu sagen, so Riesenteile sind das noch nicht. Einige sind noch "Kleinkinder" und die ältesten sind 6- 8 Jahre alt. Desire, Spring Festival, Brushfieldt's Yellow und Bonomiana hab ich vor einigen Jahren ausgepflanzt und denen scheint es recht gut zu gehen. Hab über ein Kamelienforum eine Maliflora angeboten bekommen und gierig direkt zugestimmt. Wenn ich das mit den Bildern einstellen geregelt bekomme, muss ich Euch mal ein Bild zeigen. Ist die denn so selten, dass man für eine kleine, mickrige Pflanze so viel Geld bezahlen muss (20,- € plus Porto) oder hat man mich über den Leisten gezogen...So, jetzt zügele ich mich erst mal ;D Später mehr....insbesondere zum Thema, wie sich der Geschmack doch verändert und die Sucht zunimmt.... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten