Seite 9 von 12
Re:Essbare Blüten
Verfasst: 18. Jan 2009, 10:37
von Penny Lane
Danke für die Link hierher. Da gibt es wirklich interessante Ausführungen. Weiß Jemand ob die Blüten vom Judasbaum essbar sind?Gruß Penny
Re:Essbare Blüten
Verfasst: 18. Jan 2009, 10:59
von Traudi
Von Gurken, Zuccini und Melonen, auch Zierkürbissen da gibt es oft auch kleine Blüten, die gehen auch ungefüllt über den Salat oder als Garnitur überallGrußTraudi
Re:essbare Blüten
Verfasst: 18. Jan 2009, 11:01
von rorobonn †
grins, wieder einmal so ein thread, der thematisch genau "dazwischen" liegt, no?

solche verlinkungen sind dann in meinen augen das beste

Re:Essbare Blüten
Verfasst: 18. Jan 2009, 11:03
von Traudi
Ich habe das alles, incl. der Links, gerade mal durchgelesen. Hochinteressant und lecker :-)Aber an einer Stelle wird die Ochsenzunge empfohlen. Die kenne ich als giftig, nach meiner Kenntnis alle Pflanzenteile, im Wikipedia gibt es dazu einen Eintrag: Zitat: Die Gewöhnliche Ochsenzunge wurde früher als Heilpflanze genutzt. Sie enthält aber in ihrem Kraut eine hohe Konzentration an giftigen Pyrrolizidinalkaloiden, z.B. Lycopsamin. Deshalb sollte die Pflanze heute für arzneiliche Zwecke nicht mehr verwendet werden.Also, Vorsicht bei den Tipps - manches davon ist grenzwertig !Nicht in Mengen verwenden !GrußTraudi
Re:essbare Blumen
Verfasst: 31. Jan 2009, 14:37
von Lizzy
Kennt jemand Ipheion uniflorum, oder Frühlingsstern oder auch Andenknoblauch ? Einige Qellen berichten er sei giftig, Rüh. schreibt, Blüten wie Knoblauch zu verwenden. Da ich alles was knofelig wie Bärlauch schmeckt besonders mag, habe ich mich im Herbst damit eingedeckt, bin aber bezüglich Essbarkeit jetzt skeptisch geworden.... ???Hier habe ich noch eine
Info dazu gefunden.Hat jemand Erfahrungen ?
Re:essbare Blumen
Verfasst: 31. Jan 2009, 14:52
von Muscari
Es gibt ein nettes kleines Kochbuch -in Blütenform! - über die Verwendung von Blüten in salzigen und süßen Speisen sowie Getränken: Das Blütenkochbuch, ISBN 3-88117-657-8.
Re:essbare Blumen
Verfasst: 3. Feb 2009, 22:51
von Muscari
Nachsatz: So, nun habe ich etwas mehr Zeit, um eine kleine Liste von essbaren Blüten zusammen zu stellen. Die eine oder andere wurde schon genannt, das will ich aber jetzt nicht berücksichtigen.Bärlauch, Basilikum, Begonien, Borretsch, Chrysanthemen, Dahlein, Dill, Gänseblümchen, Holunder, Jasmin, Kapuzinerkresse, Klee, Koriander, Lavendel, Löwenzahn, Majoran, Nelken, Passionsblumen, Ringelblumen, Rosen, Sosmarin, Salbei, Schlüsselblumen, Schnittlauch, Stiefmütterchen, Veilchen, Zucchini....Guten Appetit!LG Muscari
Re:essbare Blumen
Verfasst: 3. Feb 2009, 23:04
von lubuli
nicht zu vergessen die gelbe nachtkerze, oenothera. hat auch noch einen tollen honigduft.
Re:essbare Blumen
Verfasst: 5. Feb 2009, 05:43
von Ringelblume
MoinThymian, Kornblume, Wilde Malve sollte man nicht vergessen...
Re:Essbare Blüten
Verfasst: 7. Jan 2010, 00:07
von Albizia
Am liebsten esse ich die Borretsch-Blüten. Die zwicke ich im Vorbeigehen gerne ab und ess sie auf die Hand.Sie schmecken lecker im Salat und ich stecke sie im Sommer auch schon mal in Eiswüfel, um Miwa oder Saft-Schorle zu kühlen.Aber was ich vor Silvester in der Gemüseabteilung eines kleinen Supermarktes in Dänemark gefunden habe, ließ mich doch etwas staunen:Speiseblumen. Importiert aus Israel. Für teure 39 Kronen, das kleine Päckchen also umgerechnet für mehr als 5 Euro.Inhalt: Rosa, Tagetes, Calendula, gelbe und weiße Antirrhinum, und ich glaube, das lilane waren Matthiolablüten.Gut: Rosen und Calendula sind essbar, Tagetes ok. Aber Antirrhinum und Matthiola? Auch essbar? Oder alles nur zur Deko? Ich war doch etwas erstaunt.Aber sie heißen "Speiseblumen."Ich hab gleich mal den Fotoapparat gezückt.
Re:Essbare Blüten
Verfasst: 7. Jan 2010, 00:14
von Albizia
Hier mal vergrößert nur die Levkojen (so es welche sind).Da sie als Speiseblumen verkauft werden, müssen sie ja alle essbar sein.Hat schonmal wer Löwenmäulchen probiert? Ich weiß ja nicht...

Re:Essbare Blüten
Verfasst: 7. Jan 2010, 01:08
von pearl
bestimmten Leuten kann man alles andrehen. Aber hübsch sind sie doch!Große Tochter möchte auf ihrer Geburtstags-Cassis-Sahnetorte auch jedes Jahr Taglilienblüten in weinrot haben. Little Grapette ist ihr am liebsten. Erregt immer viel Aufsehen bei Gästen. Früher, vor Jahren, als sie noch einen schnatternden Schwarm gleichaltriger angeladen hatte.
Re:Essbare Blüten
Verfasst: 7. Jan 2010, 08:45
von Luna
Diese
Seite gibt sehr umfangreich (5 Seiten PDF) Auskunft über, essbaren Blüten und Pflanzen im Garten.
Re:Essbare Blüten
Verfasst: 7. Jan 2010, 09:02
von Viridiflora
bestimmten Leuten kann man alles andrehen. Aber hübsch sind sie doch!Große Tochter möchte auf ihrer Geburtstags-Cassis-Sahnetorte auch jedes Jahr Taglilienblüten in weinrot haben. Little Grapette ist ihr am liebsten. Erregt immer viel Aufsehen bei Gästen. Früher, vor Jahren, als sie noch einen schnatternden Schwarm gleichaltriger angeladen hatte.
Ist zwar OT hier, aber das Rezept für die Cassistorte würde mich brennendst interessieren! :DIch liiiiiebe Cassis!

Re:Essbare Blüten
Verfasst: 7. Jan 2010, 18:00
von Paulownia
Diese
Seite gibt sehr umfangreich (5 Seiten PDF) Auskunft über, essbaren Blüten und Pflanzen im Garten.
Danke Luna, ein toller Link für mich.Mitunter steht da auch die Zwiebeln vom Krokus, sie sollen haselnusartig schmecken und die Zwiebeln der Cammassia.Hat die Beiden schon mal wer probiert?Gerade die Camassia, ich habe da ein paar die wollte ich entsorgen.