News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Essbare Blüten (Gelesen 41552 mal)
Moderator: Nina
Essbare Blüten
Vielleicht gehört dieses Thema auch in die Gartenküche, wenn ja dann Entschuldigung und bitte verschiebenBin gerade an einer Liste erstellen mit essbaren Blüten, habe im Internet gelesen dass Hostablüten Essbar sind, hat dies schon wer ausprobiert?Mir geht es jetzt nur um Erfahrungen da ich mir das fast nicht vorstellen kann und Papier ja bekanntlich geduldig ist.LG Lamisa
Re:Hosta - essbare Blüten?
Schade, hat also auch noch niemand Hostablüten gegessen, wäre wirklich interessant gewesen zu wissen wie und ob sie schmecken - steht ja leider nichts dabei und sonst habe ich auch nichts aufschlussreiches gefunden.Aber falls doch schon wer mal gegessen hat.........LG Lamisawww.garten-literatur.de
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hosta - essbare Blüten?
Doch, irgendwer hier im Forum hat das schon mal gemacht, glaube ich, mich zu erinnern... selbst hab ich es noch nicht gewagt, stelle es mir bei duftenden Blüten besonders appetitlich vor!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hosta - essbare Blüten?
Eben - irgenwie passen Hostas nicht in meine Vorstellung von essbaren Blüten, aber vielleicht auch nur deshalb weil ich bis vor kurzem noch nichts davon hörte.....? ::)Aber es ist ganz interessant sich mit den essbaren Wild- und Zierpflanzen zu beschäftigen.
Re:Hosta - essbare Blüten?
Oh Helga war schneller, gehörst du zu denen die síe schon mal probierten?
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta - essbare Blüten?
Ja, ich hab sie schon gekostet, auch Taglilienblüten, kann sie mir aber nur zum dekorieren in Salat vorstellen 

Ciao
Helga
Helga
Re:Hosta - essbare Blüten?
Ja Taglilienblüten habe ich auch schon probiert, aber mir liegen irgendwie die kleineren Blüten mehr, so Gänseblümchen, Veilchen oder Primeln, na ja Kapuzinerkresse ist auch sehr gut, aber dann ist irgendwie die Größe erreicht.Aber ist gut zu wissen dass es so viel mehr gibt als man immer glaubt zu wissen.Danke schön für die AntwortLG Lamisa
Re:Hosta - essbare Blüten?
Oh, danke. Den einen Link habe ich heute Nachmittag entdeckt aber die englische Seite kannte ich noch nicht. Ist schon gespeicher und für den Abend vorgemerkt da die englischen Übersetzungen ein bisschen mehr Zeit brauchen - ist irgenwie ein kleines bisschen eingerostet



Re:Hosta - essbare Blüten?
Geht mir auch so....da die englischen Übersetzungen ein bisschen mehr Zeit brauchen - ist irgenwie ein kleines bisschen eingerostet

Re:Hosta - essbare Blüten?
Stimmt schon, Katrin, Nina hat es schon versucht und mich (bzw. auch andere bei einem Treffen) damals damit angestiftet, sodaß wir verschiedene probiert haben. Manche schmeckten "salatig", manche schärfer wie z.B. Radieschen, andere wieder leicht "zwiebelig" wie es Helga oben beschrieb.Die Idee, daß duftende Blüten wiederum anders schmecken (vielleicht süßlicher, intensiver?) hat etwas für sich, muß ich dieses Jahr mal versuchenDoch, irgendwer hier im Forum hat das schon mal gemacht, glaube ich, mich zu erinnern... stelle es mir bei duftenden Blüten besonders appetitlich vor!

Viele Grüße, Ceres
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hosta - essbare Blüten?
Hallo Ceres, genau, Nina war das. Eigentlich dürften die Blüten natürlich nicht anders schmecken, da man ja - oder was isst man eigentlich bei Hostablüten? - den süßen Nektar, wie etwa bei Schlüsselblumen oder Taubnessel, nicht mitisst. Schade, dass erst Winter ist, jetzt bin ich ganz gespannt auf die Hostablüte ;-).Auf einem Salat oder wenn man eine kalte Platte anrichtet schauen Hostablüten aber bestimmt toll aus, vor allem die gestreiften.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta - essbare Blüten?
Die Duftenden schmecken nicht anders, ich hab fast nur duftende, und auch von denen probiert. 

Ciao
Helga
Helga
Re:Hosta - essbare Blüten?
Danke für die Ergebnisse der Verkostung. :)Das ist ja mal ein Geheimtipp! Und passt super in die Kräuterecke. Dann weiß man wenigstens, was man sich aufs mitgebrachte, fade Käsebrot tun kann, wenn einem beim Tag der offenen Tür im Hostabeet der Hunger überfällt.Manche schmeckten "salatig", manche schärfer wie z.B. Radieschen, andere wieder leicht "zwiebelig" wie es Helga oben beschrieb.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort