Seite 9 von 15

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 20:32
von Gartenlady
J. dubia sah heute so aus :-\ als ich die Käfer abschütteln wollte, sind die Blütenblätter gleich mit abgefallen ::) :o :P

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 21:26
von lerchenzorn
J. dubia sah heute so aus :-\ als ich die Käfer abschütteln wollte, sind die Blütenblätter gleich mit abgefallen ::) :o :P
Immerhin ist Dir ein sehr stimmungsvolles Foto gelungen. Vielleicht haben die schwarzen Kerle wenigstens die Bestäubung besorgt. Hier brauchen beide Arten noch etwas bis zum Aufblühen. Knospen sind aber schon weit hinaus geschoben.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 21:33
von Katrin
Hat jemand ein Foto von Jeffersonia-dubia-Sämlingen? Ich hab da so kleine Dinger rund um die Pflanze, zweitteilige Miniblätter mit rotem Rand, kommt das hin? Hatte heute das Makro nicht mit, daher kein Foto.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 21:37
von knorbs
Jeffersonia dubia - Sämlinge im Frühjahr

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 21:44
von knorbs
du meinst wahrscheinlich Jeffersonia diphylla sämlinge. die sind 2-geteilt mit rand.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 21:47
von Katrin
Ich habs ungenau beschrieben, sie sind nicht direkt zweigeteilt, sondern das Blatt ist zusammengeklappt. Danke für das Foto, aber Pflanzen - falls es welche sind! - befinden sich noch im Babystadium. Ich mache morgen einfach ein Bild.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 21:50
von knorbs
ja, wenn sie frisch keimen, ist das tellerförmige blatt der dubia zusammengeklappt.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 3. Apr 2012, 22:00
von Katrin
Oh wie schön, danke :D .

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 4. Apr 2012, 21:24
von Katrin
Hier nun das Foto. Sollte man die nun pikieren oder einfach lassen oder wie würdet ihr vorgehen? Es sind etliche.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 4. Apr 2012, 21:31
von EmmaCampanula
Wie schön! :D Ich würde die Kleinen an Ort und Stelle lassen, falls sie nicht stören. So schnell wachsen sie ja nicht.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 4. Apr 2012, 21:33
von Katrin
Sie stören dort nicht, aber ich weiß nicht, ob sie dort optimal versorgt sind, es ist wohl doch etwas eng... Seit ich konsequent mulche, keimt das verschiedenste heikle Zeugs, ich bin ganz begeistert!

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 5. Apr 2012, 09:11
von Irm
Hier nun das Foto. Sollte man die nun pikieren oder einfach lassen oder wie würdet ihr vorgehen? Es sind etliche.
ich würde sie noch ein Jahr da stehen lassen, nächstes Frühjahr kannst Du sie dann verpflanzen. Mach sie nicht in Töpfe ! die gedeihen im Freien viel viel besser ;)Nachtrag: falls Du ein wenig düngen willst, nimm verdünnten Wuxal-Flüssigdünger !

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 5. Apr 2012, 11:46
von knorbs
diese dubia sämlinge (heuer gekeimt) lasse ich im topf bis herbst + pikier dann mind. 5 in einen topf, damit die stöcke später wenn sie blühreif werden ansehnlicher aussehen. J. diphylla pikier ich i.d.r. zu zweit + pflanze sie dann später als trupp in den garten. auf dem rechten foto diphylla sämlinge jetzt zu beginn ihres 3. vegetationsjahrs (gesät 2009, gekeimt 2010). die pflanze ich im mai in den garten. in töpfen machen die keine probleme irm (anders als z.b. Glaucidium palmatum).[td][galerie pid=89674]Jeffersonia dubiaK2012[/galerie][/td][td][galerie pid=89675]Jeffersonia diphyllaK2010[/galerie][/td]

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 5. Apr 2012, 12:50
von Irm
in töpfen machen die keine probleme irm
bei mir schon ;) alles, was ich schön rauspikiert hatte, war hinüber, alles was zurückblieb im Garten, war ok damals. Meine jetzige Pflanze wird demnächst blühen, dann gibts wieder neue Erfahrungen !Aber knorbst, Du hast mittlerweile derart viel und vielfältig aussgesät, ich denke fast, so viel Erfahrung wie Du hat hier sonst niemand.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Verfasst: 6. Apr 2012, 17:12
von Ulrich
Ein Geschenk :) aus dem letzten Jahr, dubia alba. Sieht doch schon ganz gut aus.