Seite 9 von 10

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 20. Feb 2025, 07:31
von Konstantina
sempervirens hat geschrieben: 19. Feb 2025, 22:29 Danke ! Dachte ich mir schon dann kommt er doch an eine andere Stelle
Meine hat im Herbst unglaublich schönen Herbstfärbung gehabt. Yang Lady ist auch neue Sorte und sollte klein wuchtig sein. Sollte , Beschreibung nach, sehr lange blühen. Ich würde an deiner Stelle ihm eine Chance geben. Ist deine veredelt?

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 20. Feb 2025, 09:59
von sempervirens
Eine Chance kriegt er ja, dachte zunächst der kommt ins Terrassen Beet dann hätte ich Vitex, Malus , Coggygaria April/Mai , Juni/Juli Aug/Sept als Blühzeitpunkte, für die Gehölze

Malus Tina hat ja bspw wirklich viele Askpekte und finde ihn auch nackt ohne Laub Strukturstark der Vitex kann das mit Schnitt auch noch werden.
Aber vllt Kommt dort dann ein Ginster hin die Wirken ja auch oft noch wintergrün, an den jungen Trieben. Es Sollte halt nicht höher als 1 m werden und denke da

Idee war das die Gehölze unterschiedliche Blühzeitpunkt abdecken, ja kein Paukenschlag :D

Von den grünlaubigen hat Flame wohl die beste herbstfärbung
Von den rotlaubigen Grace

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 21. Feb 2025, 12:45
von sempervirens
Das ist ein cotinus oder ?

Von der Größe her könnte das sogar eine Young Lady gewesen sein


Jedenfalls sieht er sehr zerzaust aus

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 21. Feb 2025, 14:08
von ringelnatz
guter Kandidat zum Aufasten

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 21. Feb 2025, 14:29
von Gartenplaner
Ja, das sieht sehr nach Cotinus aus.
Der Wuchs ist halt etwas….sparrig….es ist eben ein Pioniergehölz, das seine Nischen ausnutzt und ausfüllt.
Meiner hat sich sehr bodennah verzweigt und schleppenartig über die verfügbare Wuchsfläche ausgebreitet - wahrscheinlich um möglicher Gehölzkonkurrenz Licht und Wasser zu rauben.
Die ältesten Stammpartien sind knorrig und gar nicht so unflott.
(Nach der “Säuberungsaktion”, bei der der Trupp Äste von meinem abgeschnitten hatte, um besser das Pflaster drunter reinigen zu können, war ich erst sauer, dass der Blick auf den Stamm dadurch freigelegt worden war. Inzwischen hab ich den nackten Boden mit Cyclamen hederifolium bestückt und finde das Knorrige schon ziemlich attraktiv)

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 14. Mai 2025, 16:38
von sempervirens
Ja das stimmt den sollte man aufasten und etwas pflegen steht aber auch ziemlich schattig.

Ich habe ja bereits einen Cotinus Young Lady.
Für meinen Vitex wäre im Hintergrund noch ein Platz für einen Mittelgroßen Strauch. Daher würde sich ein mediterraner Strauch wie Cotinus stilitisch gut einfügen und ich denke einen schönen Hintergrund schaffen. Nun wollte ich noch einen rosa farbenden Sorte eine Chance geben, die rotblättriggen wie Royal Purple sind mir etwas zu Extrem und ich finde das Rote Blatt und der rötliche Puschel nimmt etwas Kontrast und Reiz aus der Sache.

Daher dachte ich an die Sorte Smokey Joe welche rötliche Puschel hat und eher grünliches Laub hat, zudem soll es eine hervorragende Herbstfärbung haben, deutlich besser als jene von Young Lady, die vorallem durch ihren Kompakten Wuchs und ihre Blühfreude besticht und nicht zu Alternanz neigt wie andere Sorten.
Auf Manchen Bildern wirkt der Wuchs von Lisjo aber ungesund, habt ihr Erfahrungen mit der besagten Sorte ?

Die hat auch keinen RHS Award, vllt hat das ja einen Grund ?
Kränklich ?
Blühfaul ?
unschöne Wuchsform ?

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 15. Mai 2025, 10:30
von Rokko21
Ich hatte von Anfang an vor meinem Perückenstrauch als „Baum“ zu ziehen. Er ist einstämmig, verzweigt sich in etwa 70 cm Höhe in drei Stämme. Diese sind soweit aufgeastet, dass ich darunter durchgehen kann und dabei den Kopf nur wenig einziehen muss. Dieses Ziel muss mann nach der Pflanzung hartnäckig vervolgen, ganz ohne Schnitt ist es nie.

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 15. Mai 2025, 10:45
von Konstantina
Meine Yang Lady hat viele Knospen.
Es hat auch sehr spät ausgetrieben. Ich habe sogar Sorgen gehabt, dass es Winter nicht überlebt hat. Jetzt freue ich mich auf die Blüten.

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 15. Mai 2025, 11:13
von ringelnatz
Mir hat es wieder mal die Blütenknospen erfroren..
Insgesamt ist der glaube ich schon gut frostfest, solange er noch nicht austreibt. Eigentlich treibt er spät, aber der Austrieb packt Temperaturen unter -3 definitiv nicht.

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 20. Mai 2025, 16:21
von sempervirens
Hier hat Young Lady auch sehr spät ausgerieben und ist nicht erfroren


Hat jemand smokey joe ? Und weiß ob er on austrieb rötlich ist ?

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 20. Mai 2025, 16:40
von Felcofan
ich habe einen ganz frisch gesetzten, als Smokey Joe bestellt, der treibt so ähnlich mit rotstich aus, aber Unterton schon grün, so hatte ich das gehofft

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 20. Mai 2025, 16:56
von sempervirens
Vielen Dank für deine Einschätzung!

Im Internet wirkte es genauso, also, dass der austrieb zunächst rötlich erscheint. Ich gehe davon aus, dass es mit der Zeit wieder vergrünt.
Wie oben geschildert, finde ich ja sehr spannend an der Sorte das sie normales Laub mit leicht rötlicher Blüte hat und dann im Herbst gut färbt

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 26. Jul 2025, 14:23
von sempervirens
Beim abendlichen Spaziergang in einem Vorgarten entdeckt.

Ist das wohl eine Young Lady ?

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 28. Jul 2025, 09:37
von Konstantina
Sehr schöne Strauch, auch so reich blühend. Ich merke bei meinen, dass es keine Schnellwachser ist, so wie ich es wollte.

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Verfasst: 28. Jul 2025, 09:45
von sempervirens
Cotinus Generell oder die Sorte Young Lady ? Letztere ist ja dafür bekannt langsam wachsend und kompakt zu sein