News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cotinus coggygria - Perückenstrauch (Gelesen 39598 mal)
Moderator: AndreasR
Cotinus coggygria - Perückenstrauch
DA findet man alle möglichen Sorten.DA (Link im nächsten Beitrag; ich fand ihn zu spät) ist ein interessanter Artikel mit tollen Fotos.Wer von euch hat welche?
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Da auch 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Na ... ähnlicher Gedanke, hm? ;DBei mir wächst etwas, was vermutlich eine wuchsgestörte C. 'Grace' ist, außerdem seit letzten Herbst C. 'Golden Spirit'.Auf letzteren freue ich mich schon sehr. Außerdem soll bald noch 'Young Lady' einziehen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Ich habe einen Royal Purple und einen Rubrifolius nebeneinanderstehen. Beide jetzt knapp 15 Jahre hier und schon mehrfach heruntergeschnitten. Seit zwei Jahren steht in ihrer Nachbarschaft noch ein dritter: C.dummeri 'Grace'. Grace scheint etwas verhaltener zu wachsen, wuchsgestört würde ich diese Sorte allerdings nicht nennen. Und wenn er etwas niederer bleiben würde, dass er nicht alle zwei Jahre geschnitten werden muss, wäre ich auch nicht unglücklich. Die Blätter sind erheblich größer als die der beiden Coggyriasorten, ob das eine hugenderscheinung ist oder bleibt, wird sich zeigen. Während des Sommers ist Grace relativ unscheinbar. Zum Zaun hin gepflanzt, kann man den rauchblauen Schimmer auf den rötlichen Blättern kaum erkennen. Aber dann im Herbst zeigt er ein Flammenmeer!Auf dem Bild sieht man hinter Grace die beiden anderen Perückensträucher. So leid es mir tut, Grace übertrumpft sie in der Färbung haushoch.
- Dateianhänge
-
- 1.11.07-5468__Cotinus_dummeri_Grace.JPG (70.27 KiB) 903 mal betrachtet
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Bei mir steht ein "Royal Purple", etwa 10 Jahre alt, recht gewaltig, hab ihn bisher nur mäßig beschnitten. Zu seinen Füßen steht eine alte hellbraune Iris - das ist immer wieder ein beeindruckendes Farbenspiel.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Nunja - mein Strauch ist wuchsgestört ... das zeigt sich an sehr kleinem, unterschiedlich pigmentiertem und teilweise "delligem" Laub. Könnte eine Viruserkrankung sein oder extremer Drehwuchs der Wurzeln (ich habe die Pflanze schon älter übernommen und nicht den Ballen genau angeschaut).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Mal ne dumme Frage zwischendurch:Ich habe zwar auch einen Cotinus im Garten stehen seit etwa 3 Jahren, aber wüsste gerne wie lange er braucht um zu Blühen bzw. was man tun muss um ihn zum blühen zu kriegen.....steht der eigentlich besser in der Sonne oder im Schatten?LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Eindeutig: Sonne wegen der besseren Herbstfärbung.Aber mit etwas mehr Wasser und Nährstoffen wächst er natürlich kräftiger.Ein gutes Beispiel sieht man im Purpur-Beeten in Weihenstephan. Dort wächst er in eigentlich zu feuchtem Lehm und bedingt durch die Nährstoffversorgung der Prachtstauden bekommt er auch Dünger nicht zu knapp. Das führt zu starkem Wachstum und großem Laub (auch bedingt durch den jährlichen Rückschnitt).Die Kehrseite der Medallie ist allerdings eine hohe Anfälligkeit für einen bestimmten Pilz, wodurch häufig ganze Partien absterben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Gut, dann hab ich das ja schon mal richtig gemacht.....Muddern hatte ihn im Schatten einbuddelt...fand er gar nicht toll. Jetzt steht er zwar auf der Nordwestseite, aber am Rand eines Beetes und kriegt ab nachmittag volle Sonne...sieht besser aus.Und wie steht es mit der Blüte?
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Tja - gute Frage ... die Sträucher, die ich kenne, sind entweder zu klein oder sehr groß ...Ab einsfuffzig? Gute Frage - nächste Frage 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Wann schneidet Ihr eigentlich Eure Perückensträucher und wie weit kann man herunterschneiden?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Man kann sie bis auf ein Zweiggrüst komplett runterschneiden - Du verzichtest dann eben auf die Blüte und den gleichmäßigen Zweigaufbau. Dafür erhälst Du größeres und kräftiger gefärbtes Laub.Wie bei den meisten Gehölzen, wenn kein kräftiger Frost mehr zu erwarten ist (wie bei den Rosen ist auch hier die Forsythienblüte ein meist geeigneter Zeitpunkt).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Danke! Dann weiß ich, wann ich Ihr in diesem Jahr zu Leibe rücken werde!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cotinus coggygria - Perückenstrauch
'Royal Purple', seit 8 jahren, mässig geschnitten; blüht, wie macrantha sagt, seit höhe ca. 1,50m. Keine früchte. Vormittags sonne, im herbst länger, da der rest der gehölze in der umgebung schon blattlos. herbstfärbung ok.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)