Seite 9 von 79
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 22:42
von Alfi
Naja.. die gehen ja nicht gleich kaputt davon

Ich schaffe es nichtmal im Frühbeet im Sommer, die Temperaturen nachts immer über 10 Grad zu halten.. und trotzdem gibts was zu Ernten
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 22:45
von frida
Offenbar haben sich die Eisheiligen verspätet. Für die Paprika habe ich noch schnell Schals gestrickt, aber für die Melonen hat es nicht mehr gereicht

.Naja, sind halt norddeutsche Melonen, da kann man sich schon dran erfreuen, wenn das Blattwerk bis zum Herbst durchhält.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 22:45
von Alfi
Es gibt übrigens zum Thema Zuckermelonen ein sehr schönes Buch über Anbau, Verschnitt, Sorten etc. aus dem man sicher auch viele Infos für Wassermelonen übernehmen kann. Titel: Zuckermelonen: Anbau, Qualität, Aufbereitung und Lagerung ISBN: 3800145758
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 21:15
von Alfi
Hallo, habe heute alles vorbereitet für die morgige Auspflanzung der Melonen. Ins Frühbeet habens geschafft:Cream of Saskatchewan (selbst veredelt)Sugar Baby (selbst veredelt)Carolina CrossBlacktail MountainOrangegloMoon and Starsveredelte Wassermelone vom Dehnerveredelte Zuckermelone vom DehnerSind also 2 Pflanzen weniger auf der Fläche als letztes Jahr. Mal schaun, obs was bringt. Außerdem lege ich in diesem Jahr einen Perlschlauch unter die Mulchfolie für die Bewässerung. Der Boden ist mir dieses Jahr glaub ich gut gelungen. Da kann was einen Kopfsprung reinmachen, so weich und locker ist alles

;DCiaoRalph
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 21:29
von Natura
Wow sind das schon Riesenexemplare. Habe meine Melonen heute auf den Acker gesetzt, darunter 3 Wassermelonen, die sind aber noch winzig dagegen. Die Temperatur ist draußen ja im Moment ideal für sie, nur regnen sollte es mal, so muß ich halt immer gießen.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 21:38
von Alfi
Naja.. so groß sind sie eigentlich garnicht. Sind recht kleine Töpfe... aber die Blacktail Mountain hat schon kleine Minimelonen (weibliche Blüten) dran

Das Wetter ist ja wirklich im Moment optimal. Sind deine Melonne auf dem Acker denn etwas windgeschützt ? Die kleinen Ranken wedelt es doch sonst bei etwas stärkerem Wind hin und her ?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 18:53
von Alfi
Hallo, so, alles ins Frühbeet ausgepflanzt. Dazu hätte ich heute eigentlich mal wieder Flügel gebraucht .. bei Mulchfolie und Bewässerungssystem im Frühbeet und Zugang nur von einer Seite

Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 18:58
von Alfi
Hier die Moon and Stars mit gelben Punkten auf den Blättern und später hoffentlich auch auf den Früchten. War letztes Jahr leider die einzige Melone, bei der ich nix essbares ernten konnte.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 19:13
von Alfi
.. die Carolina Cross (hoffentlich

) Riesenwassermelone ..
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 19:17
von Alfi
.. die Cream of Saskatchewan .. hätte ich normal nicht mit ins Frühbeet genommen, aber ist halt eine von zwei Pflanzen, wo die Veredelung geklappt hat
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 19:19
von Alfi
Sugar Baby veredelt. Bei der bin ich mir aber nicht sicher, ob die Veredelung 100% funktioniert hat
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 19:20
von Alfi
die größte und kräftigste der eigenen Pflanzen, die Blacktail Mountain
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 19:22
von Alfi
und die Orangeglo..
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 27. Mai 2008, 19:23
von Alfi
Und die beiden zugekauften veredelten Melonen (Wasser+Zucker)
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 28. Mai 2008, 16:38
von Nadja_8
na super, hatte an meiner melonenpflanze blattläuse, habe sie mit so einem neudorf zeug eingesprüht, was man auch auf kräuter sprühen kann, und jetzt sind die blätter komplett kaputt. die ganze pflanze sieht jämmerlich aus. wieso passierte das? kann sich das einer erklären?