News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432165 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Wassermelonen 2008

Alfi »

Hallo aus dem Winterschlaf ;Dhab mir gleichmal den 08er Wassermelonen-Thread reserviert ;DUnd heute erstmal bei Reimerseeds Wassermelonen Samen bestellt, um meine Vorräte wieder aufzufüllen. In 2 Monaten gehts ja dann schon wieder los :)Was ich anders machen werde: - 8 statt 10 Pflanzen auf den 3,60x1,5 m Frühbeet- Weniger Verschneiden- Besser Lüftung um Temperatur-Spitzen zu vermeiden- Gleichmäßigere Bewässerung (vielleicht ein Bewässerungssystem unter der Folie). So wie es im Moment ausschaut, teilen sich die 8 Pflanzen folgendermaßen auf:- 2x Blacktail Mountain (Das Beste vom letzten Jahr)- 1x Golden Midget (Die muss besser sein, als wie sie letztes Jahr bei mir war) - 1x Carolina Cross (Riesenmelone)- 1x Orangeglo (gross und orangefarbenes Fruchtfleisch)- 1x Moon and Stars (sieht schoen aus und hat letztes Jahr nicht so recht geklappt)- 1x Sugar Baby (sehr früh.. die sollte auf jeden Fall wieder was werden)- und noch eine, über die ich noch nicht entschieden habe :). wahrscheinlich die MickeyLee.. ähnlich wie die Golden Midget, aber größerWer sich auch gern an Wassermelonen versuchen möchte und noch Samen braucht, kann sich ja per PM melden. Habe von folgenden Sorten noch Reste über: Big CrimsonBlacktail MountainCarolina CrossCream of SaskatchewanCrimson SweetGolden MidgetMaribo Mickey LeeMoon and Stars CherokeeMoon and Stars van DorenMoon and Stars YellowOrangegloSugar BabySugar BelleSweet SiberianWills SugarYellow DollCiaoAlfi
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #1 am:

Hallo Alfi :Dich freue mich schon auf Deine Bilder...
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #2 am:

Hallo Caro, ... und ich erst :) Kanns kaum erwarten. Ich will endlich mal eine Melone ernten, die so gross ist, wie es offiziell bei der jeweiligen Sorte angegeben ist :)CiaoAlfi
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #3 am:

Mit Deinem tollen Melonenhäuschen wird das doch möglich sein.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #4 am:

Naja.. war es ja letztes Jahr auch nicht. War zwar gut.. aber ich habe bei keiner Melone auch nur annähernd das Normalgewicht erreicht. Muß da dieses Jahr noch ein wenig "Forschungsarbeit" investieren ::)
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #5 am:

Und wie waren sie geschmacklich?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #6 am:

Von "so gut wie nie eine Melone zuvor" -> Blacktail Mountain bis "eher ungeniessbar aber nicht gesundheitsschädlich" :) Hab die meisten Melonen ja im 07er Wassermelonenthread recht ausführlich beschrieben. Von der Blacktail Mountain träum ich heute noch fast jede Nacht ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wassermelonen 2008

Christina » Antwort #7 am:

Hallo alfi,hab im letzten Jahr auch neidisch auf deine Melonen geschaut...sag mal, welch Sorte würdest du mir empfehlen? Ein Frühbeet könnte ich den Melonen bieten. bisher hab ich es im GH in Töpfen versucht, aber die Wassermelone ist kaum gewachsen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #8 am:

Hallo Christina, also mit den bei uns in den Baumärkten erhältlichen Sorten liegt man nicht ganz falsch. Also Sugar Baby, Sugar Belle, Maribo F1 und Crimson Sweet. Davon fand ich die Sugar Baby am besten. Ansonsten wenn man was exotisches möchte, soll die Cream of Saskatchewan und die Sweet Siberian für unser Klima gut geeignet sein. Auch die Blacktail Mountain hat eine relativ kurze Reifezeit und ist letztes Jahr gut geworden. Die anderen Melonen sind eher als "Herausforderungen" zu verstehen. CiaoAlfi
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wassermelonen 2008

Christina » Antwort #9 am:

Danke alfi, vielleicht starte ich doch noch einen Versuch
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #10 am:

Was übrigens die Sache mit dem Töpfen angeht, so denke ich, dass das die Sache einschränkt. Ich hatte ja letztes Jahr die Melonen auch sehr sehr lange noch in Töpfen. Erst nach dem Umsetzen ins Frühbeet sind die richtig durchgestartet. Die, die ich in den Töpfen gelassen hatte, sind eher verkümmert. Hatte zwar mal was gelesen, dass Melonen einen relativ kleinen Wurzenballen haben. Beim Roden der Melonenplanzen letztes Jahr hatten einige Pflanzen teilweise Wurzeln, die länger als 1 m waren.. und das war nur das, was hängengeblieben war beim rausziehen. Die feinen Wurzeln also nicht mitgerechnet.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wassermelonen 2008

Christina » Antwort #11 am:

also doch Frühbeet, da kann ich direkt in die Erde pflanzen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #12 am:

Ich ringe grad noch mit mir, ob ich es dieses Jahr mal mit 2 Ernte-Perioden probieren soll. Hatte ja die Melonen letztes Jahr ca. am 10.5. ins Freiland gesetzt und die letzten so am 15.-20.7 geerntet. Wenn ich dann nochmal vorgezuechtete Pflanzen ins Frühbeet setze, wären die ca. Ende September fertig. Zumindest theoretisch :) Könnte im September aber auch schon zu kalt sein. Speziell in den Nächten. Bei einer Ernte-Periode würde ich glaub ich dieses Jahr dann später anfangen (letztes Jahr Ende März). Letztes Jahr waren die Melonenpflanzen zu lange in den Töpfen und sind da natuerlich am Wachstum gehindert worden. Vielleicht waren die Melonen kleiner geblieben, weil die Pflanzen schon "zu alt" waren ? mmh.. Werde mich wohl dieses Jahr mal eher auf "optimale Bedingungen" konzentrieren :)
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 1
Registriert: 25. Jan 2008, 07:24

Re:Wassermelonen 2008

Haiko » Antwort #13 am:

Ich als absoluter Wassermelonenneuling würde gern das Thema Wuchsform ansprechen. Ich habe zwei kleine Folienzelte (je ca. 2qm, ca. 2m hoch), davon ist eines regelmäßig mit Tomaten, das andere mit Gurken belegt. Macht es Sinn, im "Gurkenzelt" 2-3 Wassermelonen wie Gewächshausgurken an Schnüren aufzuleiten, so daß diese dann nur minimale Grundfläche beanspruchen (sprich: sind die Ranken so robust, daß das Fruchtgewicht getragen wird?). Oder müssen die Pflanzen am Boden bleiben? Dann müßte ich ins Freiland ausweichen. Geplant sind Blacktail Mountain, Sweet Siberian und Golden Midget. Danke für Eure Antwort,Haiko.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Staudo » Antwort #14 am:

So, jetzt habe ich auch Samen von Wassermelonen bestellt. 10 Korn von Jenny F1 für Profis. Die Pflanzen werden als grün, kleinfrüchtig (2-3 kg) und frühzeitig beschrieben. Ich werde es mit zwei Sätzen á 5 Pflanzen im Freiland probieren.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten