
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74340 mal)
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
*lach*Hättest du nicht die Kübelgröße dazu geschrieben, würde ich dich fragen, ob du bei mir wohnst. ;DUm die Tiefe deiner Kübel beneide ich dich. Meine armen Rosen müssen mit weniger auskommen. :-\Leider sind meine festen Kübel voll und obwohl ich mir geschworen hatte keine Töpfe mehr dazu zu stellen, stehen jetzt wieder mindestens dreissig Stück daneben.
Habe dir auch ein Bild in mein Rosenalbum gestellt, auf dem du einen kleinen Einblick bekommst.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Genauso geht's mir auch! Da zerbricht man sich den Kopf und sitzt den Winter über zwischen lauter Pflanzlisten mit Blühterminen und dann klappt's überhaupt nicht. So nach und nach genießt es sich doch viel schöner. 2005 habe ich schon gedacht, du bist auf dem richtigen Weg. Das wird was mit den gestaffelten Blühzeiten, aber letztes Jahr hatte ich dann auch sehr viele Blüten zusammen. Dieses Jahr wird wohl ähnlich werden, wenn ich die Pflanzen hier so betrachte....Auch wenn Ihr mich jetzt hautKeine Sorge, ich kann es erwarten, dieses Jahr werden die Rosen wohl wieder früher blühen, wenn das so weitergeht noch früher als letztes Jahr. Irgendwie weiß man nicht, soll man das jetzt gut finden, oder nicht...ich finde es gar nicht so toll, wenn die Rosen schon vor Mai/Juni blühen.
Möchte doch erst mal in Ruhe die Blüten von Helleborus, Narzissen, Tulpen, Iris etc. genießen und dann im Juni in Rosenblüten schwelgen. Alles gleichzeitig wäre mir ein Graus und auf was soll man sich dann noch im Sommer freuen?



Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Hallo,habe gestern wieder ein paar Bilder gemacht.Bei mir blühen im Moment nur die Rosen, die im Winter viel Sonne bekommen. Die Rosen, die im Winter Schatten haben, haben zwar viele Knospen, aber noch keine Blüten, ausser Perle d'Or .
Tipsy Imperia sorry hab mich verschrieben, das ist eindeutig Clementina Carbonari, duftet einfach toll - nach fruchtigen Himbeeren
.
Henriette ganz geöffnet
Mons. Tillier sieht in echt noch viel schöner aus.
Gloire de DijonUnd nun meine Rätselrosen:
Nr.2
Und Nr. 3, die ich schon seit letztem Jahr habe. Sie duftet sehr süß.
Ich weiss, dass ich eine Sophie's Perpetual bestellt habe. Könnte das Nr. 2 sein?LGblumenmaid

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
hast du von den anderen rätzelrosen auch noch eine ungefähre ahnung, wer es gewesen sein könnte????bei der ersten dachte ich kurz an ispahan, aber das laub sieht völlig falsch dafür aus, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
btw: henriette snoy besticht mich dank der bilder, die man hier von ihnen sieht, schon lange 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
ob wir bei den farben nicht auch die anderen lichtverhältnisse noch mehr berücksichtigen müssten????die rosen bekommen dort ja wohl definitiv stärkere strahlung als hier, no? 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
aber auch für die speziellen lichtverhältnisse ist die gloire de dijon wahnsinnig gelb, beinahe reingelb, mit rosa tönung
...ungewöhnlich...

-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Die Gloire hat nur kurz morgens Sonne und die Blüte hat zwei Monate gebraucht, um sich zu öffnen
. Sie wird aber mit der Zeit dann heller. Die Blüten der ersten beiden Rätselrosen sind nicht sehr lange haltbar in der Sonne, höhsten zwei Tage. Es waren zarte Teile beim Pflanzen, daher dachte ich an China oder ältere Polyanthas. Gallica, Rugosa und Albas kann ich eigentlich ausschließen, da ich sie mir nicht bestellt habe wegen dem Klima hier. Der Austrieb der zweiten Rose ist recht rötlich. Mal sehen, wie sie wachsen. Sophie's Perpetual wird ja recht groß.LGblumenmaid

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
;Dwurde also quasi sehr langsam*erbrütet*
..deshalb vielleicht die klarheit der farbe..bei nr 2 dachte ich auch spontan an china-blut, des laubes halber - ich nhabe sie nicht, aber bei hmf zeigt sie ja auch hin und wieder etwas mehr als weiss...und dieser helle strich, der die petalen der länge nach *halbiert*, ist dort ansatzweise auch zu erkennen...sogar auf dem bild vn piemont..eine andere sorte *vermist* du aber nicht zufällig?
- bei manchen tee's hat man auch diesen streifen...


Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
wow, das nenne ich dachterrasse!Habe dir auch ein Bild in mein Rosenalbum gestellt, auf dem du einen kleinen Einblick bekommst.





Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
geht mir genauso, irgendjemand suchte für seine Tochter Henriette eine Namesrose, da gab es auch tolle Bilder von ihr. Ich überlege schon, ob es nicht irgendeine henriette gibt, die ich kenne, der man eine Namensrose schenken könnte, aber nix.btw: henriette snoy besticht mich dank der bilder, die man hier von ihnen sieht, schon lange

-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Ich glaube, Rose Nummer 2 habe ich gelöst! Es müßte Fabvier sein. Habe gestern nachts Rosenbücher angeschaut und es fiel mir wie Schuppen von den Augen
. Habe mich dann erinnert, dass ich Fabvier bestellt hatte
.Ich vermisse noch Little White Pet, die ich aber ohne Schwierigkeiten erkennen werde, da ich sie schon in Natura gesehen habe. Und Mme. Alfred Carriere schein auch irgendwo im Garten versteckt zu sein - nur wo? Aber auch die werde ich dann an den Blüten erkennen können.LGblumenmaid


Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
*schmacht*Ich habe heute alle Rosen runtergeschnitten.Mir war garnicht aufgefallen, das "Le Rouge et Le Noir" fast 2m hoch geworden ist.Als ich den Lavendel beschnitten habe, kam die erste blühende Tulpe zum Vorschein...
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
so groß wird LeRouge et Le Noir?!*schmacht*Ich habe heute alle Rosen runtergeschnitten.Mir war garnicht aufgefallen, das "Le Rouge et Le Noir" fast 2m hoch geworden ist.Als ich den Lavendel beschnitten habe, kam die erste blühende Tulpe zum Vorschein...





Grüße, cyra