News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stockrosen (Gelesen 33850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Stockrosen
@oileBei uns ist Sandboden, der sehr, sehr trocken ist. Stockrosen wachsen trotzdem gut!
Viele Grüße, Susanne
Re: Stockrosen
Unterer Niederrhein und sehr, sehr trocken? ;)Die ficifolia-Abkömmlinge wachsen bei mir auf leichtem trockenem Boden, den ich allerdings vor ein paar Jahren mal mit Kompost verbessert habe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Stockrosen
Tja, ich gebs zu, im Juni hatten wir soviel Regen, wie sonst im halben Jahr.Unterer Niederrhein und sehr, sehr trocken?
Viele Grüße, Susanne
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Stockrosen
Antwort (nicht nur für mustermann). Die Verspätung bitte ich zu entschuldigen
Ich wollte vorher noch ein wenig entkrauten, damit man mehr erkennen kann von der Umgebung in der meine Stockrosen wuchern. Aber ich schaffe einfach noch nicht alles was ich mir vornehme. Obsternte und -verwertung war zunächst wichtiger.
kilofoxtrott
Re: Stockrosen



-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stockrosen
Ein schlechtes Bild aber ging nicht anders am Abend. 3,90m heut abend gemessen. Ein bisschen was könnte noch gehen.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Stockrosen Vermehrung & Farbe
Nun das Bild sieht man nicht mehr (Vielleicht such ichs nachher) aber wie sieht denn das bei Stockrosen mit der Farbe der Sämlinge aus? Lohnt es sich von einer schönen Samen zu ernten und gezielt zu vermehren? Oder kommen die sowieso in allen möglichen Farben (was ich fast vermuten wenn ich das Farbenspektrum meiner Sämlinge ansehe)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Stockrosen
Ich vermute, dass rote Stockrosen einen größeren Anteil rotblühender Sämlinge hervorbringen als gelbblühende. Getestet habe ich das aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stockrosen
Wie werden die in der Gärtnerei Sorten und Farbecht vermehrt?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Stockrosen
Das machen spezialisierte Saatzuchtbetriebe, die konsequent auf Farben selektierte Linien vermehren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stockrosen
In diesem Garten sind zur Zeit die Stockrosen das Thema, wunderschön.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Stockrosen
Traumschön! Ich finde keinen Malvenrost, nicht mal an den unteren Blättern. Wie geht das?
Viele Grüße
Kai
Kai
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Stockrosen
Wirklich herrlich - wenn man den Platz dafür hat. :)
Es darf nicht regnen... Sobald die Blätter einmal nass geworden sind, bekommen sie die "Pusteln".
Kai hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 12:05
Ich finde keinen Malvenrost, nicht mal an den unteren Blättern. Wie geht das?
Es darf nicht regnen... Sobald die Blätter einmal nass geworden sind, bekommen sie die "Pusteln".
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stockrosen
Genau, dieses Jahr sind sie besonders gut. Meine hab ich ja unter Was blüht im Juli mal gezeigt. Allerdings nur die Blüten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Stockrosen
Helene hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 00:28
In diesem Garten sind zur Zeit die Stockrosen das Thema, wunderschön.
Was blüht denn da so hübsch am Fuße der Stockrosen? Kann das jemand erkennen?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern