News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2008 (Gelesen 77698 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2008

Nina » Antwort #120 am:

Das ist mir auch neu das Hostas so austreiben können wie hier Hosta 'Moscow Blue'
Der blaue Russe sieht ja wirklich ungewöhnlich aus! Morgen werde ich auch endlich mal ein paar meiner Hostas fotografieren. :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hosta 2008

rorobonn † » Antwort #121 am:

mit tilias erlaubnis wollte ich hier ein bild mit bestimmungsanfrage einstellen :Dtilia hat mir dieses frühjahr ein paar hostas ;D nutznießerisch gesendet :-* jetzt bin ich ganz verliebt...eine sorte stammt aus dem alten garten ihrer eltern und ist mindestens 50 Jahre lang schon zu gast ;D...die hosta stammt entweder von ihren Eltern oder sogar Großeltern noch...das weisse Blatt finde ich wunderschön: hat jemand spontan eine Idee welchen Namen diese schöne Hosta trägt?hosta unbenannt.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 38
Registriert: 26. Apr 2007, 14:40

Re:Hosta 2008

Stephanie » Antwort #122 am:

Hallo,habe auch ein paar Hostas im Schatten, die schon aus der Erde lucken. Könnt Ihr mir hier ein paar für die Sonne empfehlen???Stephanie
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hosta 2008

rorobonn † » Antwort #123 am:

ich habe gelesen, dass besonders die gelbfarbigen hostas es lieber sonniger mögen um eine gute färbung zu erhalten sich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Hosta 2008

fips » Antwort #124 am:

...und ich habe genau das Gegenteil gelesen.Und nach einigem Suchen diese Seite gefunden. Da steht ,ziemlich weit unten, dass Hostas mit weißen Blatträndern und panaschierten Blättern viel weniger Sonne vertragen als Hostas mit grünen oder einfarbigen Blättern.Diese grünen,einfarbigen jedoch könnten bei ausreichend Wasser und Dünger sonnig stehen.Wer hat entsprechende Erfahrungen und kann sagen ob es stimmt oder nicht stimmt ?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2008

Gartenlady » Antwort #125 am:

@roro, das ist vermutlich Hosta undulata ´Univittata´ ich glaube sie heißt jetzt anders. Hier kannst Du ein Bild finden (in der 5. Zeile). Sie ist ein Liebling der Schnecken.Ich habe auch festgestellt, dass das Weiße einer Hosta sehr sonnenempfindlich ist. Blaue Hostas vertragen keine Sonne, da eine Wachsschicht für das Blau verantwortlich ist und diese in der Sonne schmilzt.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hosta 2008

rorobonn † » Antwort #126 am:

hm, also meine undulata univitatta sieht etwas anders aus: das blatt ist spitzer und das innere gleichmässiger weiss...aber das kann ja standortbestimmt sein.. auf dieser seite ist mir besonders reversed patriot als ähnlich aufgefallen...wie entwickeln sich die älteren blätter bei dieser sorte???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hosta 2008

rorobonn † » Antwort #127 am:

Könnt Ihr mir hier ein paar für die Sonne empfehlen???Stephanie
hier ist eine auflistung von sonnenverträglichen hostas ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2008

Gartenlady » Antwort #128 am:

Da Du geschrieben hast, dass die Pflanze schon sehr alt ist, kommen nicht viele Sorten in Frage, auf keinen Fall kann es Patriot oder ein Abkömmling davon sein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2008

Nina » Antwort #129 am:

hm, also meine undulata univitatta sieht etwas anders aus
Ronald ich glaube vor 50 Jahren gab es noch nicht so viele Hostasorten. Ich glaube auch, daß es eine H. undulata univitatta ist.Gartenlady war ein paar Sekunden schneller... ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2008

Nina » Antwort #130 am:

Könnt Ihr mir hier ein paar für die Sonne empfehlen???Stephanie
hier ist eine auflistung von sonnenverträglichen hostas ;D
und hier: sonnenverträgliche Hosta
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hosta 2008

rorobonn † » Antwort #131 am:

;Dperfekt: merci...also eine schneefeder ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2008

Elfriede » Antwort #132 am:

;Dperfekt: merci...also eine schneefeder ;D
Deine Pflanze ist H. undulata 'Middle Ridge'.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2008

Nina » Antwort #133 am:

Hosta 'Beauty Substance' ist neu und gehört (wie der Name schon verrät) zu den Großen. :D In ein paar Monaten wird hier keine Erde mehr zu sehen sein. ;)
Dateianhänge
Beauty_substance_9890.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2008

Gartenlady » Antwort #134 am:

Für Hosta undulata ´Middle Ridge´ ist als Zuchtdatum 1979 angegeben, das ist aber noch nicht 50 Jahre her ::)
Antworten