Seite 9 von 22
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:15
von Lilo
Fronleichnam. Das ist der Feiertag an dem auf den Dörfern traditionell die Protestanten die dreckigste Arbeit machen, z.B. poolen, um die Katholiken zu ärgern. Umgekehrt machen's die Katholiken so am Karfreitag. Bei mir hat s auch geregnet.Mindestens drei Stunden. Ich bin sehr zufrieden, aber meine Fässer sind noch lange nicht voll.
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:16
von marygold
Fronleichnam
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:21
von Aella
heute wars wieder trocken, sonne und wolken im mix.aber recht kühl, 15 grad etwa. zu kalt um draußen zu sitzen. nachdem jetzt alles schön gewässert ist hoffe ich wieder auf warme tage und ganz unbedingt auf ein schönes, sonniges und warmes nächstes wochenende!
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:22
von Knusperhäuschen
Fronleichnam .Direkt vor meinem Elternhaus ist eine kleine Kapelle, den Märtyrern Fabian und Sebastian geweiht. Fast jedes Jahr wird dort während der traditionellen Fronleichnamsprozession (vorher geht es durch die Felder und diese werden gesegnet) ein Gottesdienst unter freiem Himmel abgehalten. Wir haben immer die Kapelle mit vielen Blumen geschmückt und oft wurde auch ein Blumenteppich mit Ornamenten aus Blüten gelegt. Die Häuser werden mit Fahnen geschmückt und jeder stellt alle Gefäße mit Blumen hinaus, Flieder und halt allem, was zu dieser Zeit blüht. Oma war auch im Kapellenschmückverein

.Was´n poolen?Am Karfreitag war bei uns Katholiken im Münsterland aber auch Feiertag, nix mit Arbeiten draussen, es gab sogar besonderes Essen, westfälischer Struwen z.B., ein besonderer Hefepfannekuchen, und Fisch....
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:29
von Natura
An Fronleichlam wird der Leib Christi in der Monstranz durch die Straßen getragen. poolen ist "pfuhlen" und bedeutet Pfuhl ( d. h. Jauche oder Gülle) ausbringen. Da in der P(f)alz "de Parre mit de Peif in die Kerch geht", heißt es dort halt puhlen. Und Lilo ist eine moderne Pälzerin und schreibt es englisch ;)Aber so etwas hat man vielleicht früher gemacht (oder ist es in der Pfalz etwa heute noch so

)
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:29
von Lilo
poolen -> Pool ausbringen, flüssigen verjauchten Mist auf den Feldern verteilen.Ja, Natura hat recht. Im Pfälzischen Wörterbuch wird es "pfuhlen" geschrieben.Was meinst du Natura, was man in der Pfalz immer noch macht, Pfuhlen oder die andere Konfession ärgern?
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:50
von Querkopf
Geregnet hat's auch hier, endlich, zwei, drei Abendstunden lang. Gartenfreundlich langsam, jedenfalls zum Beginn und zum Schluss. Dennoch ergiebig

: gut 24 Liter pro Quadratmeter hat eine private Wetterstation in der Nähe gemessen. Nächste Woche brauche ich also nix zu wässern, gut. Allerdings habe ich das schon kräftig tun müssen: Zuvor kamen seit Monatsbeginn nur - insgesamt! - knapp 5 Liter pro Quadratmeter vom Himmel. Viel mehr wird's voraussichtlich bis Monatsende nicht. Und das langjährige Mittel für Mai liegt in unserer Gegend bei ca. 70-80 Litern

...Okay, Sorgen machen kann ich mir später noch. Oder vielleicht muss ich's ja auch gar nicht - im Moment sieht der Garten jedenfalls schön erholt und grün aus.
(Unkraut inklusive, aber man kann bekanntlich nicht alles haben
.) Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Mai 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 23:10
von Wolfgang
Heute ein ganz schüchterner Regen, nicht messbar; im ganzen Mai 12 Liter pro qm. Der Boden ist zehn Zentimeter tief feucht.Es sollte mich sehr wundern, wenn im Zeitalter der Ökumene die Konfessionen heute noch einander ärgern. Das haben meine Großeltern erzählt. Schon in meiner Kindheit (in einer sehr katholischen Stadt) fragten die Katholiken, ob zur Fronleichnamsprozession der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde kommen könne, weil sie lieber zur Musik singen wollten.
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 01:21
von Moorhex
Hatten gestern auch ab 16Uhr den ersehnten Regen, erst ein kräftiger Schauer, danach gemütliches Geplätscher bis gegen 22Uhr.... endlich.Ansonsten alles friedlich, ohne Gewitter oder Böen und angenehme Temperatur

Das war schon ziemlich nötig bei dem mitterweile knochentrockenen harten Boden.Aber jetzt wärs erstmal wieder genug an Wasser...
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 07:49
von Luna
... nach dem verregneten Sonntag, scheint jetzt die Sonne, bei 12.8 °und ich muss heute keine Kannen schleppen
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 07:54
von frida
wir haben Sonne bei 6°C, in der Nacht waren es sogar nur 4°C - mir scheint, die Eisheiligen haben sich verspätet, es soll sogar noch einmal Nachfrost geben - ich hoffe, daß der Vliestunnel über den Paprika ausreichen wird und auch die Gurken es überleben.
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 08:26
von brennnessel
ohweh, frida

! bei uns nieselte es gestern den ganzen tag vor sich hin. in der nacht schüttete es wie aus eimern und jetzt ist wieder nieselregen angesagt, bei milden 14°.
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 09:33
von Hellebora
poolen -> Pool ausbringen, flüssigen verjauchten Mist auf den Feldern verteilen.Ja, Natura hat recht. Im Pfälzischen Wörterbuch wird es "pfuhlen" geschrieben.
Bei uns nennt man das "adeln".

Es regnet seit 36 Stunden ohne wesentliche Unterbrechung und will naturgemäß nicht mehr aufhören ...@ frida: Beim Gärtner P. gibt es sehr große Plastikabdeckhauben, mit denen man das empfindliche Gemüse schützen kann vor Frost oder Dauerregen. Die Dinger sind nicht gerade wohlfeil, aber bei pfleglicher Behandlung müßten sie eine Weile halten.
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 09:35
von Staudo
Wir hatten mit unserem Gewitter Glück, 10 km weiter ist kein Regen angekommen, seit Wochen nicht.Derzeit ist es kühl und locker bewölkt.
Re:Mai 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 12:23
von minor
Es gab bisher noch keinen Tropfen vom Himmel. Die Sonne scheint und es ist kühl.Morgens 6,8 Grad, jetzt momentan 12,6 Grad.
