Seite 9 von 18
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 12:05
von Nomadin
Zucchini 1:1 mit Tomaten garen, anpürieren und in Twist-Off-Gläser. Im Winter dann mit angeschmorten Zwiebeln und ein paar Kräutern als Pasta-Soße und als Grundlage für versch. Gerichte.
Hallo Frida, muß man zum Konservieren noch Salz, Essig oder sowas Fieses zugeben oder hält das auch "pur"?
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 20. Jun 2008, 15:57
von Nadja_8
meine miniuccini ist zwar befruchtet, aber sie wächst nicht mehr und entwickelt mittlerweile braune flecken. liegt das am kalten wetter, mache ich was falsch, oder was kann ich machen , bzw. habe ich gemacht? ich hoffe mal sehr, daß sie mir nicht abgammelt....auf dem bild kommen die flecken zwar nciht so gut rüber, aber mann kann sie etwas sehen, in natura sind sie kräftiger
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 20. Jun 2008, 16:51
von Wirle Wupp
meine miniuccini ist zwar befruchtet...
Hallo Nadja, was macht Dich so sicher, dass sie befruchtet ist

Alle Anzeichen die Du beschreibst sprechen dafür, dass sie eben
nicht befruchtet ist. Selbst Befruchtung von Hand ist keine Garantie, dass es gelingt. Ich habe im letzten Jahr auch mehrfach eine gezielte Handbefruchtung versucht und bin jedesmal gescheitert ... Mach' Dir keine Gedanken, das wird schon

Die ersten weiblichen Blüten meiner Zucchinis sind auch unbefruchtet abgefallen, bei den nächsten sieht es jetzt etwas besser aus, denn langsam kommen auch die männlichen Blüten in die Gänge

LGSusanne
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 20. Jun 2008, 22:40
von Hellebora
Ich habe im letzten Jahr auch mehrfach eine gezielte Handbefruchtung versucht und bin jedesmal gescheitert ...
Seltsam, bei mir funktioniert das recht gut, wenn das Wetter paßt. Ich hatte die längste Zeit nur weibliche Blüten, dann endlich einen Mann auf 4 Frauen, sowas kann man nicht dem Zufall überlassen.

Und sie wachsen!Nadja, wenn sie erfolgreich befruchtet wurde, beginnt sie ziemlich rasch erkennbar zuzulegen. Wenn sie nicht wächst, hat die Befruchtung wohl nicht geklappt.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 20. Jun 2008, 22:46
von Nadja_8
och mensch.... wie doof. ich dachte die befruchtung wäre per hand gesichert

na ja, habe eben noch keine erfahrung mit zuccini und werde sie wohl auhc nicht bekommen, wenn das so weiter geht. dabei sah das soooooo super bisher aus. sie wuchs super bis ich sie befruchtet hatte.....dabei ist sie shcon recht groß und kräftig - aber eben die braunen flecken.....
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 20. Jun 2008, 23:01
von Hellebora
Auf Deinem Bild von Post 114 bilde ich mir ein, eine weitere weibliche Blüte zu sehen. Ist die nicht mehr da? Bei uns war es bis vor kurzem ziemlich kalt, das ist nicht ideal für Zucchini. Ich habe meine ersten vorgestern handbefruchtet, da wurde das Wetter langsam besser. Vielleicht war es bei Dir nicht warm genug?
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 20. Jun 2008, 23:04
von Nadja_8
ja das stimmt. hier war es recht kalt die letzten tage. also weibliche und männliche blüten habe ich genug, nur wenn die alle so werden wie die erste (eben die auf dem bild) wird das dieses jahr wieder nix (auch wenn ich shcon weiter bin als letztes jahr, wo KEINE weiblich e blüte kam). na ja, vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig...

Re:Zucchini 2008
Verfasst: 22. Jun 2008, 01:10
von Nadja_8
Bevor ich einen Garten hatte, habe ich versucht, auf der Terrasse so viel Gemüse wie möglich zu ziehen. Ich hatte immer 2 Zucchinis in einem großen Mörtelkübel. Das hat wunderbar funktioniert. Die Ernteausbeute war für einen Zwei-Personen-Haushalt völlig ausreichend, eigentlich sogar zu viel. Standort war Südseite, Sonne ab ca. 10 Uhr bis abends. Erde war allerdings "gedopt". Sie stammte aus einem Hühnergarten.
wie groß war der denn genau (liter)? und wie groß wurden die zuccini? hast du sie zusätzlich noch gedüngt?
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 22. Jun 2008, 01:12
von Nadja_8
ups.. habe das zitieren nciht ganz hinbekommen. oben war ein zitat von "Constance Spry".darunter dann meine frage dazu....
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 22. Jun 2008, 09:15
von tomatengarten
@naja: am einfachsten geht es, wenn du den text in die antwort reinkopierst, dann den button "zitat einfuegen" (2.reihe, 2. von rechts) drueberziehst und in der naechsten zeile mit deiner antwort beginnst.wenn es beim ersten mal nicht gelingt, kannst du antwort auch loeschen und eine neue posten.

Re:Zucchini 2008
Verfasst: 22. Jun 2008, 21:56
von frida
Zucchini 1:1 mit Tomaten garen, anpürieren und in Twist-Off-Gläser. Im Winter dann mit angeschmorten Zwiebeln und ein paar Kräutern als Pasta-Soße und als Grundlage für versch. Gerichte.
Hallo Frida, muß man zum Konservieren noch Salz, Essig oder sowas Fieses zugeben oder hält das auch "pur"?
Sorry für die späte Antwort, habe erst jetzt Deine Frage entdeckt.Nein, man muss nichts weiter dazu geben, man kann Kräuter oder Salz hinzugeben. Wenn Fett dazu kommt, ist meiner Erfahrung nach die Haltbarkeit eingeschränkter.Wichtig ist, dass die Gläser total sauber sind und das Gemüse kochend heiß eingefüllt wird. Deckel drauf und umdrehen, 10 Min so stehen lassen, dann wieder normale Position. Wo die Deckel kein Vakuum anzeigen, in den nächsten Tagen verwerten.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 23. Jun 2008, 11:05
von Lehm
Zucchini keimen ja besonders leicht in Komposterde.Nur gibts da ab und zu ein Problem, wenn man im Vorjahr Kürbisse kompostiert hat, da ist dann die vermeintliche Zucchinipflanze nicht selten eine Kürbispflanze. Dagegen hilft vorgängiges feines Sieben der Komposterde.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 23. Jun 2008, 11:09
von Nomadin
Hallo Frida, danke für deine Antwort - bei der zu erwartenden Zucchinimenge dieses Jahr werde ich mit Sicherheit viele konservieren müssen - da kommt mir diese Twist-off-Methode gerade Recht!
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 24. Jun 2008, 10:07
von Hans-Jo
Hallo,ich lasse meine Zucchinisamen immer bei angenehmen 23 Grad in einem angefeuchtetem Tempo vorkeimen bis sich der Keim zeigt.Anschließend stecke ich dieses vorgekeimte Korn mit dem Trieb(Wurzel) nach unten in feuchte Aussaaterde. Die Keimblätter befinden sich zu diesem Zeitpunkt noch innerhalb des Korns. Erfolgsquote bis jetzt bei den Vorgekeimten Körnern 100 %. Körner die auf das Vorkeimen nicht reagieren verwerfe ich sowieso.Hier ein Blick auf meine gelben Zucchini. In diesem Jahr habe ich einmal die Sorte Orelia getestet.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 24. Jun 2008, 10:07
von Hans-Jo
hier noch die 2. Pflanze, die im Wurzelbereich duch einen Engerling geschädigt wurde, sich aber schon gut erholt hat.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo