News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zucchini 2008 (Gelesen 37716 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Zucchini 2008

Aella »

da wir für fast jedes gemüse einen "2008er" thread haben, dürfen auch zucchinis nicht fehlen.für gurken habe ich, der übersicht wegen, einen extra thread erstellt.ich liiieeebe zucchinis! da sie bei mir nicht so reich tragend, wie ich es gerne hätte, müssen und dürfen bei mir mehrere pflanzen angebaut werden.in diesem jahr, wie immer bewährte und neue:- papaya pear (birnen- bzw beutelförmige gelbe f1 zucchini)- gold rush (gelb)- cocozelle von tripolis (dunkelgrün mit feinen hellen streifen)- weiße zucchini (neu!)- zucchini zephyr (neu! halb gelb - halb grün)von jeder sorte eine pflanze, für mehr ist leider kein platz.da die schnecken bei mir besonders scharf auf junge zucchinipflänzchen sind, werde ich die samen im laufe dieser woche einzeln in etwas größere töpfchen säen und diese erstmal so groß werden lassen, daß sie für die schnecken nicht mehr so attraktiv sind. außerdem kann ich sie somit bei nachtfrost abends reinholen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zucchini 2008

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Gold rush war immer mein Favorit! Die letzten zwei Jahre im neuen Garten (kann also nicht vergleichen) hatte ich die gelbe Orelia, sie war sehr ertragreich, ich hab´s jetzt erst auf dem Tütchen gesehen, ich dachte, das sei auch immer gold rush gewesen. Im Vergleich dazu waren die grünen Diamant F1 richtig mickerig, von Anfang an, schon in den Anzuchttöpfen viel schwächer.Dieses Jahr kommen noch runde hell?- grüne Tondo chiara di Toscana dazu.Mehr können wir beim besten Willen nicht unterbringen und verdrücken, obwohl mich ja die anderen "bunten" reizen würden.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zucchini 2008

Aella » Antwort #2 am:

ja, die gold rush war auch meine ertragreichste :D von der grünen hatte ich mir im letzten jahr 2 pflänzchen gekauft, da die meisten zucchinipflanzen von den schnecken aufgemampft wurden. das was die zwei grünen an ertrag brachten, brachte die gelbe alleine.die cocozelle hat am wenigsten und auch erst sehr spät getragen. aber "trotz" 5 zucchinipflanzen konnte ich im letzten jahr nur 1-2 zucchinis in der woche ernten. da wir zucchinis in allen kombinationen sehr gerne essen, war das einfach zu wenig. für mehr als 5 pflanzen habe ich allerdings keinen platz und hoffe einfach, daß sie dieses jahr etwas besser tragen. der baum im gemüsebeet ist nun auch weg, somit bekommen sie nun auch länger am tag sonne ab. mal schauen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zucchini 2008

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Kannst du dir vorstellen, ich hab´ letztes Jahr unseren Nachbarn gesagt, er solle mal seine Frau fragen, ob sie welche von meinen Zucchinis haben möchte. Darauf meinte er, er glaube nicht, dass sie "Sowas" essen würde ::) . Die Leute sind nur 4 Jahre älter als wir, aber ich glaube, die essen nur Tiefkühl- oder Plastikgemüse, alles andere ist ihnen suspekt, dabei kommen sie vom Dorf.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Zucchini 2008

Dietmar » Antwort #4 am:

Ich habe mir aus Spanien die Sorte "Temprano de Argelia" mitgebracht - hellgrün mit etwas Musterung.Zumindest vor Ort haben diese würzig geschmeckt und wurden beim Braten nicht so schlapp wie hiesige.Wer hat Erfahrungen mit dieser Sorte?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zucchini 2008

Aella » Antwort #5 am:

Kannst du dir vorstellen, ich hab´ letztes Jahr unseren Nachbarn gesagt, er solle mal seine Frau fragen, ob sie welche von meinen Zucchinis haben möchte. Darauf meinte er, er glaube nicht, dass sie "Sowas" essen würde ::) . Die Leute sind nur 4 Jahre älter als wir, aber ich glaube, die essen nur Tiefkühl- oder Plastikgemüse, alles andere ist ihnen suspekt, dabei kommen sie vom Dorf.
das ist unglaublich... ::) kenne aber auch solche leute. ich wäre echt happy, wenn ich nachbarn hätte, mit denen ich gemüse oder obst tauschen könnte :D ich hab z.b. keinen platz für obstbäume. über eine tüte äpfel oder ein schälchen kirschen aus dem garten würde ich mich freuen wie ein schneekönig! hier im nahen umkreis haben zwar fast alle einen garten, aber keiner ist hier so richtig gartenverrückt. gras - ein paar büsche oder laubbäume - und "einweg-sommerblumen" in kästen auf den fensterbrettern. das wars :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zucchini 2008

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ja, das ist schade, Marion, hier bei uns hab´ ich schon mal Pflaumen und Äpfel von den Nachbarn bekommen, ich hab´ Erdbeeren und Kirschen und Ostersträucher und sowas (noch aus dem Elterngarten) weiterverteilt, selber hab´ ich hier ja noch nicht so viel. Aber leider bin ich hier auch weit und breit die einzige, die überhaupt Gemüse anbaut, da kann ich auch nicht mehr tauschen, so wie früher bei uns zu Hause, aber das waren auch alles fast nur alte Frauen. Ich glaube, hier auf dem Dorf empfinden die Menschen es als Fortschritt, wenn man nicht mehr als Erdmurkl im Garten herumwirtschaften muss, sie sehen die Gartenarbeit nur als unnötige Last früherer rückständiger Generationen, die man nicht mehr tragen muss als "moderner" Mensch, der in der Stadt arbeitet und im Supermarkt einkaufen kann. Die gehen dann lieber in die Mucki-Bude, um zu schwitzen, oder überhaupt nur von der Garage zur Haustüre. Meine Nachbarin habe ich seit drei Jahren noch nie im Garten gesehen, nur im Stuhl Sonntags Kuchen essend direkt vor der Haustür. Schade um den Garten, den andere sicher mehr zu schätzen wüssten.Da bleibt uns nur noch, vielleicht hier im Forum untereinander Samen oder Pflanzen zu tauschen, besser als gar nicht.So, nun aber genug OT!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
audiollama
Beiträge: 16
Registriert: 20. Mär 2008, 13:49

Re:Zucchini 2008

audiollama » Antwort #7 am:

In meinem ersten Gärtnerjahr werd ich auch Zucchini anbauen. Am Wochenende wurde nun im Garten unser Beet angelegt, die Woche will ich aus den Grassoden noch ein Hügelbeet machen und dann gehts endlich and anpflanzen / -säen. Ich hab mir zuerst die F1 Diamant gekauft und dann noch ein Samenpäckchen der Costata Romanesco.Ab wann meint ihr kann man die Pflänzchen denn draußen auspflanzen? Müsste doch jetzt dann auch schon möglich sein.
“Maybe that's what life is...a wink of the eye and winking stars.” (Jack Kerouac)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Zucchini 2008

Cim » Antwort #8 am:

hab' ich ebenfalls vor 2 Tagen auf der Fensterbank gesät....Zucchini Custard White Zucchini Grey Zucchini Zucchini Tiger gelbe Zucchini dieses Jahr habe ich auch einen Anti-Schneckenplan.... >:(erst Fensterbank, dann Minifreilandgewächshaus, dann Beet mit Plastikflaschen drum herum. Ich sammel und schneide sie oben und unten auf....Raus sollten die Pflänzchen eigentlich erst ab Mitte mai, sonst ist es meist zu kalt....Ha, sollen die blöden Bister doch kommen :PLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zucchini 2008

Feder » Antwort #9 am:

Gold Rush habe ich bisher für eine F1 Hybride gehalten. Heute sah ich im Samenhandel diese Sorte sowohl als F1 als auch von einem Biosaatguterzeuger ohne F1 Kennzeichnung. Was soll man davon halten?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zucchini 2008

frida » Antwort #10 am:

dann Beet mit Plastikflaschen drum herum. Ich sammel und schneide sie oben und unten auf....
Das alleine reicht nicht. Du mußt noch ein Säckchen aus Moskitonetz nähen und an die Flaschehälften kleben, so daß die Pflanzen da drinnen wachsen können, bis sie etwas größer sind. Oder Schneckenkragen mit nach außen gebogenem Rand. Oder viel Glück.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Zucchini 2008

Cim » Antwort #11 am:

dann Beet mit Plastikflaschen drum herum. Ich sammel und schneide sie oben und unten auf....
Das alleine reicht nicht. Du mußt noch ein Säckchen aus Moskitonetz nähen und an die Flaschehälften kleben, so daß die Pflanzen da drinnen wachsen können, bis sie etwas größer sind. Oder Schneckenkragen mit nach außen gebogenem Rand. Oder viel Glück.
Hmmpf-ich krieg sie noch klein. Wie krieg ich das Netz denn fest?? Ich werd den Flaschenhals nach aussen biegen....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Tinchen
Beiträge: 300
Registriert: 10. Apr 2007, 14:06

Re:Zucchini 2008

Tinchen » Antwort #12 am:

Ich habe da mal `ne blöde Frage. Kann man Zucchini so wie Gurken an einem Rankgitter ziehen. Meine SchwiMu möchte nämlich gerne wieder Zucchinis im Garten, nur habe ich eigentlich keinen Platz in den Beeten dafür eingerechnet. Jetzt würde ich gerne einen Rosenbogen auf der einen Seite mit einer Gurke beranken lassen und habe mir überlegt ob das auf der anderen Seite wohl mit einer Zucchini gehen würde. Hat da jemand Erfahrung? Meint ihr das geht?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zucchini 2008

Aella » Antwort #13 am:

nein sorry, aber das wird nicht funktionieren, weil zucchinis keine ranken bilden, die du aufleiten könntest.zucchinis wachsen buschig und brauchen ca. einen halben bis einen quadratmeter platz im beet.es gibt allerdings eine zucchinisorte, die ein wenig ranken bildet, bzw immer höher wächst, aber die ist, meiner meinung nach, für einen rosenbogen nicht geeignet.einen kürbis könntest du zum beispiel auf die andere seite pflanzen! meines wissens gibt es auch da sorten, die jung wie zucchinis zubereitet werden können, allerdings habe ich da die sortennamen momentan nicht im kopf...vielleicht wissen die anderen mehr?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tinchen
Beiträge: 300
Registriert: 10. Apr 2007, 14:06

Re:Zucchini 2008

Tinchen » Antwort #14 am:

Danke Aella! Dann begrabe ich diesen Gedanken mal wieder und setzt auf die andere Seite wie geplant noch eine Gurke. Für SchwiMu`s Zucchini werde ich dann halt auf was anderes verzichten.
Antworten