Seite 9 von 10

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 13. Jul 2005, 13:50
von Monika
Einer war schwarz, mit ein paar weißen Flecken und einer roten Zeichnung. Die rote Zeichnung war an den Flügelenden und sah aus wie kleine rote Bögen. Konnte ihn leider nicht fotografieren und ich habe ihn auch im Internet nicht gefunden. Kann mit der Beschreibung jemand was anfangen?
Kazi, könnte das ein Admiral gewesen sein? Schau mal hier. Oder ein Landkärtchen

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 14. Jul 2005, 00:33
von kazi
Hallo Monika, beides kommt nicht hin. Der Admiral hat viel zu viel rot an den falschen Stellen und zu wenig weiß. Aber anhand des Landkärtchen kann ich das Aussehen etwas besser erklären. Der Schmetterling hatte nicht ganz so große weiße Flecke, da war bedeutend mehr schwarz. Die roten Stellen bei dem von mir gesichteten waren an der gleichen Stelle, aber es gab nur eine "Reihe" kleiner ganz zart gezeichneter roter Bögen. Schade, daß ich kein Foto machen konnte, vielleicht sehe ich den hübschen Schmetterling mal wieder, wenn ich eine Kamera zur Hand habe. Danke ;)Katja

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 29. Jul 2005, 21:13
von Lumpus2000
Ort: Hamburg, SaselNoch keiner: :'(Bläulinge, Dickkopf, C-Falter, Admiral, Zipfelfalter, Landkärtchen, Feuerfalter, Diestelfalter, kl.FuchsWeniger als zuvor : :-[Kohlweißlinge (1-5 St.am Tag), Ochsenauge(1x gesehen!), Zitronenfalter(1x pro Woche), Aurorafalter(1x gesehen!), Pfauenauge (1-2 pro Tag) Unverändert oder mehr:KEINE !!!! :-\Verglichen mit 2003 und früher, in 2004 war es sogar noch schlechter, daher möchte ich 2004 nicht als Maßstab ansetzen.Kleine Ergänzung/Anmerkung:Wir wohnen am Stadtrand "im Grünen". In unserem Garten (ca.1100qm) gibt es alles was unsere einheimischen Tierchen brauchen. Neben "Igelunterkunft" (Zweighaufen, ehemals Feuerstelle), Steinhaufen, Teich, stillen Eckchen auch die "Futterquellen" für Schmetterlinge mit 6 Sommerfliedern, ettlichen Karden, großes Thymian-Feld usw. Genauso finden sich die Futterpflanzen für Raupen: Viele verschiedene Gräser (ungemäht), große Brennesselecken, wilde Möhre, Disteln,Malven usw. In den besten Jahren wurden die Brennesseln fasst komplett von den kleinen Raupen vertilgt ... seit 2 Jahren habe ich nicht eine Raupe gefunden !!

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 29. Jul 2005, 21:33
von Ismene
Gerade heute habe ich viele Schmetterlinge im Garten gesehen: Admiral, Tagpfauenauge, Kohlweißling, C-Falter und noch ein paar mehr.So genau notiert wie Lumpus habe ich es leider nicht. Ich habe 7 große Buddleias, richtig gesellige Biergärten für alle Schmetterlinge. :DAuch abends und nachts treffen sich dort viele Nachtfalter. Ich meine an der weißen Buddleia (White Ball) nachts mehr.Man müsste jetzt wissen, wie weit die Schmetterlinge fliegen für ihren Krafttrunk. Wahrscheinlich schlüpfen auch viele in meinem Garten, da ich viele Brennesseln habe. Mir scheint, dass es jedes Jahr mehr werden hier, vielleicht weil es immer mehr Gehölze und (Wild-)Stauden gibt. :-\Hat schonmal jemand draußen eine Puppe beobachten können?

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 5. Aug 2005, 09:12
von oile
Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück (Bodenseeregion, Oberschwaben und Schwäbische Alb). Nur an einer Stelle, in der Nähe der Wimsener Höhle bei Zwiefalten habe ich richtig viele Schmetterlinge gesehen - Bläulinge.Als "Beweis" füge ich dieses Foto beiLGoile

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 5. Aug 2005, 18:28
von Lilia
Ein Zitronenfalter, ein Zitronenfalter!!! Ganz langsam und vorsichtig krabbelt die zarte Gestalt ob der Kälte auf den Blumen herum!(Die Kamera liegt monatelang herum, wenn ich sie brauche, ist sie aushäusig oder saftlos - arggh!)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 5. Aug 2005, 19:01
von Nina
Herrlich die blaue Versammlung!! :D :D :D

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 5. Aug 2005, 20:31
von oile
Ja Nina, und sie ließen sich durch mich überhaupt nicht stören... :D

Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 16:58
von Schnecke007
mhmmm ...ich beobachtete das in diesem Jahr die Schmetterlinge ausgeblieben sind . Bis auf die Kohlweißlinge, Zitronenfalter und Pfauenauge, dass war´s dann aber auch schon.LG Barbara

Re:Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 17:02
von Schnecke007
naja, bei der kälte ::) IMAG0086.JPG

Re:Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 18:25
von Fuchs
Dieses Jahr gibt es viele Nachtfalter. Die anderen Tagfalter sind etwas spärlicher als sonst. Aber der lange kalte Winter war halt nicht das gelbe vom Ei.

Re:Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 19:19
von callis
Was ist dieser denn für einer? Davon habe ich dieses Jahr Scharen.

Re:Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 19:28
von Schnecke007
Hallo callis,das ist ein Pfauenauge :) Von den Pfauenauge habe ich auch einige, aber keine Scharen ::) LG Barbara

Re:Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 19:32
von ronja
Hallo Callis, hallo Schnecke,ich muss widersprechen, das ist ein "kleiner Fuchs" siehe http://www.gartenspaziergang.de/t_schmettfuchs.htmllg Heidi

Re:Wo bleiben die Schmetterlinge?

Verfasst: 7. Aug 2005, 19:34
von ronja
Das ist ein Pfauenauge: