Seite 9 von 9

Re:Taglilien vor 1980

Verfasst: 5. Aug 2009, 09:42
von riesenweib
ich nehme auch jederzeit eine neue die mir gefällt - solange sie wildnistauglich ist. Ist für meinen garten eine conditio sine qua non.

Re:Taglilien vor 1980

Verfasst: 5. Aug 2009, 21:05
von Querkopf
Hallo, Susanne,
Ist eine Alt-gegen-Neu-Debatte nicht irgendwie müßig
Ich denke nicht, daß es sich hier um eine Alt-gegen-Neu-Debatte handelt...
umso besser :D. Denn ich mag, je nach dem Einzelfall, Alt und Neu, Sushi und Kartoffelbrei ;D, 'Crimson Pirate' und 'Dancing in the rain' - um nur mal die jüngste der ziemlich jungen Taglilien zu nennen, die dieses Frühjahr neu in meinem Garten eingezogen sind.
Susanne hat geschrieben:... ich probiere gerne mal etwas Neues aus. ... ... ich ersetze gerne Altes, wenn mich Neues mehr überzeugt. ...
Zurzeit bin ich - noch - in der glücklichen Lage, dass ich beim Ausprobieren von Neuem nicht gleich Altes rauswerfen muss; bisher finde ich fürs Experimentieren immer noch die nötigen Lücken ;)... Aber genau genommen ist das hier OT. Mich hatte gestern Abend nur Callis' Formulierung vom "zurückgehen" auf diese Fährte gebracht. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Taglilien vor 1980

Verfasst: 6. Aug 2009, 01:57
von pearl
mann, Querkopf! Da hast du ja genau die gleichen Taglilien wie ich! Die Dancing in the Rain habe ich mir auch gleich bestellt, nachdem ich im Januar das Angebot von Tambergs bekommen habe. Die Züchterdaten sind noch nicht mal genauer in der Registrierung erfasst, weil sie erst veröffentlicht werden sollen.

Re:Taglilien vor 1980

Verfasst: 6. Aug 2009, 12:12
von riesenweib
ein 'Trompetenkonzert' für 'Dancing in the Rain'. Musste ich gleich nachschauen. Und: Tamberg verkauft auch, oje.und jetzt fang ich einen neuen faden an, taglilien landschaftssorten. So.