Seite 9 von 11
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 12:33
von Nina
Als echter Purist bin ich für nippesfreie Gärten.

Aber gönne natürlich jedem seine Zwerge, Kugeleln, Marmorkiesel etc
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 12:43
von SouthernBelle
Eigentlich bin ich auch fuer nippesfreien GartenAber:wenn man soviele seltsame Dinge ausbuddelt, muss das eine oder andere doch herumstehen oder wenigsten strukturell wiederverwendet werden.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:01
von fromme-helene
Jetzt hab ich den Link auch mal angeschaut. Manches ist schon ein wenig... äh... anders. Einer der von den Einsendern beigefügten Kommentare lautete:
Der Garten ist meiner Frau ihr Hoppy.
Passte irgendwie zum Gezeigten.

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:05
von Typhoon
Ja, von den gezeigten Beispielen habe ich mich auch noch nicht ganz erholt...
Gott sei Dank dürfen wir unsere Gärten so gestalten wie es uns gefällt und sind nicht auf die Meinung von Dir oder Anderen angewiesen.Kannst Du mal Bilder von Deinem Garten veröffentlichen?
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:09
von Typhoon
Jetzt hab ich den Link auch mal angeschaut. Manches ist schon ein wenig... äh... anders.
Glaubst Du daß Dein Garten jedem gefällt?
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:16
von Katrin
Naja, man muss dazu sagen, die Leute dort sind sehr überzeugt, dass ihre Gärten schön sind, denn es werden ja alle in der Zeitung veröffentlicht.Allerdings sind die Hintergründe nicht immer erkennbar; heute war ein Mädel da, das den Garten seiner Mutter eingereicht hat und ich finde, in diesem Fall ist das Aussehen des Gartens eher nebensächlich, weil es darum geht, jemandem eine Freude zu machen (waren übrigens schöne Kübelpflanzen und eine riesige Fuchsie).Außerdem tut mir manchmal das Herz weh, wenn Leute ihren schönen Garten unzureichend fotografieren. Aber da kann man nichts machen und muss beurteilen, nach dem, was man sieht. Dass es überdurchschnittlich viele Steingärten und nippesreiche Gärten gibt, fällt mir auch auf. Aber die Leute haben offenbar Freude daran.(pimpinella, über deine Zeilen habe ich trotzdem lachen müssen

).
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:17
von thomas
Na, seine Meinung wird man doch noch sagen dürfen ... ;)Liebe GrüßeThomas
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:22
von Nina
Ja, von den gezeigten Beispielen habe ich mich auch noch nicht ganz erholt...
Gott sei Dank dürfen wir unsere Gärten so gestalten wie es uns gefällt und sind nicht auf die Meinung von Dir oder Anderen angewiesen.Kannst Du mal Bilder von Deinem Garten veröffentlichen?
Dun kannst ein paar im
Kiesgarten -Thread sehen und irgenwo hatte ich den Gemüsegarten gepostet und den
Teich kannst Du Dir auch anschauen.Was mich stört ist Dei aggressiver Ton. Natürlich ist es Geschmackssache. Wenn jemand Bilder öffentlich zeigt, dann ist er ja an den Meinungen anderer interessiert. Es sind nicht nur positive Reaktionen zu erwarten. So ist das nun mal.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 13:46
von fromme-helene
Jetzt hab ich den Link auch mal angeschaut. Manches ist schon ein wenig... äh... anders.
Glaubst Du daß Dein Garten jedem gefällt?
Nein. Er gefällt mir selbst übrigens auch nur an wenigen Stellen. Zufrieden?
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 14:50
von Laurie
Aber man muss sagen, die Leute haben ihre Gärten sehr lieb. Und ein paar schöne PFlanzungen sind schon dabei. Nur warum der Mensch so viel Nippes und Gestein im Garten haben muss, das verstehe ich nicht.
Ich war auch etwas irritiert, als ich mir die Beispiele ansah. Ich persönlich finde einen Garten dann sehr schön, wenn man ihm den Gestaltungswillen nicht ansieht. Ich empfinde sogar manchmal Beeteinfassungen und geformten Buchseinsatz oft schon als zuviel. Habe dann immer den Eindruck, die Besitzer wollen den Garten in seine Schranken weisen mit dem Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu haben.Und das Kontrollbedürfnis gepaart mit Verniedlichung durch Nippes scheint vielen ein Bedürfnis zu sein...
Nina hat geschrieben:Aber gönne natürlich jedem seine Zwerge, Kugeleln, Marmorkiesel etc
Natürlich jedem seinen Garten wie er will, aber interessant finde ich es schon, dass die Beispiele in dem Link sich so ähneln und einem Baumarktkatalog entsprungen sein könnten.Liebe GrüßeLaurie
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 14:54
von Crispa †
schaurig! Wo ist das in Österreich? Da ziehe ich dann doch lieber in die Nähe von Buxtehude wo die Hunde mit dem Schwanze bellen!
http://www.altstadtverein-buxtehude.de/hunde.html
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 14:56
von Katrin
Kann ja nicht jeder ein Schloss haben

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 14:57
von thomas
Kann ja nicht jeder ein Schloss haben


Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 15:02
von Nina
Katrin meinst Du: Desto größer ein Garten desto weniger "Zierrat"?
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Verfasst: 12. Aug 2008, 15:06
von Katrin
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass eben nicht jeder Mittel und Möglíchkeiten hat, Parks anzulegen oder riesige Staudenbeete. Viele wollen nur eine kleine grüne (oder bunte) Oase, in der sie sich entspannen können und wo sie Ruhe finden, indem sie welke Blüten von Fleißigen Lieschen pflücken oder Kies nach Größe sortieren - alles Tätigkeiten, die mir nicht viel Befriedigung gäben, den Leuten aber größte Freude bereiten. Sie deshalb zu verurteilen, ist problematisch, oft sind die Gärten aber so abstrus anders, dass ich Trends und Gruppenzwänge beinahe ausschließen kann. Ich habe mit einigen Leuten gesprochen (wo ich lebe, ist es eher ländlich, daher sind auch die Gärten eher in Richtung Bauerngarten angelegt - die Beispiele aus dem Link behandeln aber das gesamte Bundesland und im Zentralraum werden die Gärten scheints 'moderner') und sie mögen das, sie erzählen, warum ihr Garten so ist, wie er ist. Sie sind stolz auf die Dekogerätschaften und auf die geraden Linien, genauso, wie andere ihre Wildnis oder ihre Orchideen lieben.Warum genau aber diese Art von Gärten - ordentlich, Nippes und oft ein Pool - so beliebt ist, weiß ich auch nicht. Ist vermutlich eine Weiterentwicklung aus den Thujengärten...edit: Nina, deine Interpretation stimmt außerdem. Ich glaube, viele stopfen Dekoware in den Garten, weil sie die Teile schön finden und es sind dann zuviele auf einem Fleck. Ich kenne einen verwunschenen Rosengarten, in dem sich viele Statuen und dekorative Elemente befinden, sie wirken aber integriert. Genauso, wie Steinumrandungen gut passen, wenn man die Steine zur Hälfte eingräbt. Legt man sie einfach nur in einer Reihe hin, wirken sie unnatürlich (in meinen Augen).