News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trend, Stil oder Gruppenzwang… (Gelesen 16870 mal)
Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Ich war für ein paar Tage in einem Dorf in der Nähe von Buxtehude und bin als notorischer Frühaufsteher bei diesem herrlichen Sommerwetter in aller Herrgottsfrühe durch die Straßen gestreift und habe die Gärten auf mich wirken lassen. Auch wenn sie meinen eigenen Gartenideen oder mit dem, was bei mir das Wort Garten auslöst, kaum vereinbar sind, haben sie mich doch recht eigenartig berührt. Möglicherweise durch den Wunsch, einiges davon auch mein Eigen zu nennen oder in meinem überquellenden Garten eine ähnliche Großzügigkeit gestalten zu können. Ich bin mit meinen Gedanken dazu noch nicht fertig und, damit kein Missverständnis auftritt, absolut kein Spötter der Szenerie.Sehr schön fand ich die breiten Rasenstreifen, mit denen der Abstand zur Straße gewahrt wurde. Das gab dem Dorfbild eine Großzügigkeit, die man bei Grundstücken, die direkt bis zum Bürgersteig reichen, vermisst.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Sodann wurde ich in zweierlei Hinsicht neidisch. Zum einen bewunderte ich als Rasenliebhaber schmachtend die perfekt gepflegten Rasenflächen, die in dem sauren Sandboden sehr dicht und sehr feinblättrig waren.
- Dateianhänge
-
- S_Bild_2_fars_2008.jpg (69.25 KiB) 177 mal betrachtet
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Zum anderen neidete ich den Besitzern diese gewaltigen Freiflächen, die ich zu tief gestaffelten Beeten und Gehölzinseln hätte umgestalten können.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Es war tatsächlich verblüffend, wie einheitlich der Charakter nahezu aller Gartenanlagen war. Selten ein mehr als einreihiges Beet. Jeder Pflanze wurde Raum gegeben, und zwischen den Stauden sorgfältig geharkt. Unkraut war selten zu entdecken.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Und dennoch strahlten viele diese Gärten, die für meinen Geschmack recht artenarm waren und wenig fantasievoll gestaltet waren, eine gewisse, ruhige Würde aus.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Einige wirkten zwanghaft oder, weniger kritisierend ausgedrückt: auf gewisse Weise verspielt.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Etwas „wilder“, wenn man sich zu diesem Ausdruck traut, war eigentlich nur dieser Vorgarten. Aber auch hier waren die einzelnen Pflanzen gereiht.
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Interessant waren für mich auch die Garteneinfriedungen. Die bewiesen entweder ausgeprägten Ordnungssinn und norddeutsche Geradlinigkeit…
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
…standen aber oft in einem recht eigenartigen Kontrast zu der Nüchternheit der Gärten…
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Somit bleibt die Frage: Trend, Stil oder Gruppenzwang?
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
Hallo fars,das muss ja ein Edeldorf sein. Platz und Weite sind berückend. Gibt es da noch viele Landwirte?Oder mehr aus der Stadt aufs Land gezogene Leute?Ist diese gezeigte Akkuratesse in allen Gärten zu finden? Oder waren es nur sorgfältig von dir ausgewählte?Gestochene Rasenkanten sind in meinem Bauerndorf gänzlich undenkbar, auch diese Gehölze mit Formschnitt und Rasenflächen ohne Beikräuter.Irgendwie müssen die Besitzer dieser Gärten mehr Zeit ujnd Geld (Gehölze) aufwenden (und auch haben!) Vielleicht herrscht ja auch wirklich ein gewisser Gruppenzwang zur Ordentlichkeit (was soll der Nachbar von mir denken, wenn bei mir Unkraut wächst).Gemüsegärten gab es dort nicht mehr?
Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…
...oder die leute beschäftigen einfach alle dieselbe gartenfirma... 
