News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

verbena bonariensis - winterhart? (Gelesen 59213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
fromme-helene

Re: verbena bonariensis - winterhart?

fromme-helene » Antwort #120 am:

Hier waren sie ein paar Jahre verschwunden - der böse Winter 2012 / 2013 hatte sie gemeuchelt. Jetzt plötzlich tauchen wieder Sämlinge auf!
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: verbena bonariensis - winterhart?

KerstinF » Antwort #121 am:

Wie gut, dass es nicht versehentlich mit gejätet wurde.
Wirklich interessant.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
fromme-helene

Re: verbena bonariensis - winterhart?

fromme-helene » Antwort #122 am:

Die Sämlinge sind unverkennbar. Zudem bin ich kein Ordnungsfanatiker. ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Scilla » Antwort #123 am:

Das ist schön, @fromme-helene.

Meine V. bonariensis Pflanzen hat damals der Bagger platt gemacht, als sie vis a vis das fünfgeschossige Wohnhaus bauten. Daneben steht auch unser Schreber/Freizeitgarten, der seither nur noch halb so gross ist. Ich muss es positiv betrachten: immerhin habe ich noch einen Garten, nein, zwei, wenn auch nicht riesig.

Die eingestellten Bilder sind wundervoll; nicht zuletzt jene mit den geflügelten Besuchern, schwärm! :D
Bin schon am überlegen, auf welche Pflanzen ich verzichten kann zugunsten einiger Verbenen. Soweit bin ich mittlerweile: für jede neue Pflanze muss etwas anderes, "altes" raus... es geht nicht anders aus Platzgründen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Henki

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Henki » Antwort #124 am:

Die passen doch eigentlich immer irgendwo dazwischen, sie bilden ja keine raumgreifenden Blattrosetten oder so. Ich habe jetzt erst welche zwischen den Rudbeckien versteckt.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Scilla » Antwort #125 am:


Nun ja, das mag wohl stimmen, aber kämen sie nicht besser zur Geltung mit etwas mehr Platz zur Verfügung?

Wie auch immer, ich denke, ich gebe V. bonariensis nochmals eine Chance. :) Und nach einigen Eurer Beiträge zu urteilen, sind sie nicht allzu schwierig im Garten anzusiedeln/zu erhalten.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Effi-B » Antwort #126 am:

Bei uns versamt sie sich wie plöd, nomadisch taucht sie fast überall auf, vorwiegend an leicht trockenen Stellen. Glücklicherweise lässt sie sich gut jäten, es ist zuviel des Guten.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: verbena bonariensis - winterhart?

elis » Antwort #127 am:

Hallo !

Bei mir gehen die überall auf, wo ich Kompost reingetan habe, sogar in den Kübeln und Ampeln. Sie sind leicht beherschbar. Ich liebe sie sehr. Reiße sie erst im Frühling aus, bzw. schneide sie unten ab, wenn ich bemerke das sie nicht erfroren sind.

lg.elis
Dateianhänge
Verbena bonariensis0116.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: verbena bonariensis - winterhart?

na-na » Antwort #128 am:

Ich habe mir in diesem Jahr zwei Verbenen zugelegt, Verbena rigida und Verbena bonariensis ,Lollipop'.

Bei der Sorte Lollipop habe ich nun unterschiedliche Angaben gefunden, von „bildet keine Samen aus“, bis „entwickelt sehr wohl Samen“, wobei diese nicht sortenecht sind.
Also, was stimmt denn jetzt? ???
Vielleicht hat jemand diese Sorte und kann berichten...
Benutzeravatar
Dolomedes
Beiträge: 95
Registriert: 2. Dez 2017, 19:19

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Dolomedes » Antwort #129 am:

Das ist schon interessant, hier zu lesen, wie unterschiedlich Verbena bonariensis gedeiht. Bei mir versamt sie sich wie verückt und ich habe mich schon öfter gewundert, sie noch nicht außerhalb von Gärten gesehen zu haben.

Ich habe sie jetzt das dritte Jahr und im Frühjahr nach der Pflanzung war ich regelrecht erschrocken über die Massen von Sämlingen. :o
Inzwischen wächst sie an allen möglichen Stellen, gern zwischen Pflasterfugen, sogar auf festgetretenen Wegen. Die meisten mache ich raus, das wäre sonst zuviel des Guten. Aber Hausgeist hat völlig recht, sie passen überall dazwischen aufgrund ihrer schlanken Gestalt, sie drängeln nicht und stehlen keiner anderen Pflanze die Show. Zudem sind sie trotz ihrer Größe sehr standfest, auch wenn sie allein stehen. :)

Winterhart sind sie nur bedingt. Bei mir haben ihr jedesmal Spätfröste im zweistelligen Bereich den Garaus gemacht. Aber dank der starken Versamung ist das ja kein Problem.

Ach ja, noch was: Trockenheit scheint ihr nichts auszumachen. ;)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Bufo » Antwort #130 am:

Dolomedes hat geschrieben: 21. Aug 2018, 10:54Ach ja, noch was: Trockenheit scheint ihr nichts auszumachen. ;)


Stümmt, jetzt wo du es sagst. Sogar bei mir lebt und blüht sie.

Ich ziehe sie im späten Frühjahr als Unkraut und lasse immer nur ein paar stehen. Manchmal okkupieren sie zu viel Fläche.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Staudo » Antwort #131 am:

na hat geschrieben: 21. Aug 2018, 10:21
Bei der Sorte Lollipop habe ich nun unterschiedliche Angaben gefunden, von „bildet keine Samen aus“,


Fake News! >:(

'Lollipop' versamt sich stark und die Sämlinge werden wieder hoch. Meiner Meinung nach ist 'Lollipop' eine prima Sorte für Kübel und Kästen und sollte bei Bedarf jedes Jahr neu gekauft werden. Sie ist genauso wenig hart wie die Stammform.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Gänselieschen » Antwort #132 am:

Ich habe in diesem Jahr 5 kräftige Pflanzen bei Gaissmaier gekauft. Ich denke auch, dass es die Stammform ist. Die sind sehr hoch geworden, bestimmt an 2m. In dieser Höhe und auch in dem trockenen Beet sind sie nicht ganz standfest und brauchen Stäbe. Auf Selbstaussaat hoffe ich schon garnicht mehr. Ggf. auf Überwinterung in einem milden Winter. Mal sehen, wie es wird.

In Kübeln und Kästen ist die doch aber zu hoch - wahrscheinlich sind die Sorten niedriger. Genau - bei Lollipop steht was von 60 cm...
Benutzeravatar
Dolomedes
Beiträge: 95
Registriert: 2. Dez 2017, 19:19

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Dolomedes » Antwort #133 am:

Da fällt mir gerade ein (oder auf): Dieses Jahr sind sie nicht ganz so hoch bei mir. Ob's an der Trockenheit liegt? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: verbena bonariensis - winterhart?

Staudo » Antwort #134 am:

Die lassen sich übrigens prima stutzen. Innerhalb von drei Wochen blühen die neuen Seitentriebe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten