
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Muskatellersalbei, Salvia sclarea (Gelesen 87611 mal)
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Also bei mir ist die Staude irgendwann übergewuchert und hat mein ganzes Beet eingenommen. Was das blühen an geht, kann ich nur sagen Glück gehabt. Ich weiß ja nicht ob es nur bei meiner Pflanze so war, aber die blühten haben den kompletten Garten voll gestunken und noch dazu waren die riesigen Blätter die ich am Ende hatte für nichts geeignet. Vielleicht habe ich ja auch irgendwas falsch gemacht.... :-\Naja viel Glück

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Herzlich willkommen!
Wenn man die Selbstaussaat verhindern möchte, muss man nur die verblühten Pflanzen rechtzeitig abschneiden.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
@teegarten: so ähnlich ist es bei mir auch, das Zeug nimmt überhand. @dunkleborus: da komme ich nicht hinterher wenn ich nur 1x pro Woche im Garten bin.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Über den Geruch wurde hier schon Einiges geschrieben
. Ich habe den Muskatellersalbei neu - und hoffe erstmal, dass er bei mir heimisch wird. Dezimieren musste ich bei mir bisher kaum eine gewünschte Pflanze.L.g.Gänselieschen

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Ihr Glücklichen! Mein "Piemontchen" hat die - 24°C im Febraur nicht überstanden obwohl es mit Fichte abgedeckt war@teegarten: so ähnlich ist es bei mir auch, das Zeug nimmt überhand.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Der hatte keinen Stress mit dem Winter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Bei mir ist nach dem Winter kein einziger übrig geblieben und Sämlinge sind auch nicht aufgetaucht. Ich habe zwei Stück neu gepflanzt, mal sehen, ob die dieses Jahr noch blühen. Im Moment hinken sie etwas hinterher.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Meiner sieht derzeit so aus. Und - ich habe gerade welchen ausgesät für nächstes Jahr.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Da habe ich ja ein (zwei) Prachtexemplar.Den einzigen Sämling den ich gefunden habe war in einer Pflasterfuge, leider hinüber der Fugenkratzer war zu schnell. Mal sehen ob in der Wildnis noch was zu finden ist.Die Mutterpflanze hat zwei Jahre geblüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Ja. Ich hoffe, dass meiner noch ein bisschen weiterwächst. Zahlreiche Seitentriebe hat er jedenfalls.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Bei mir blüht er gerade mit dem Klatschmohn um die Wette, die Haferwurzelblüte ist schon vorbei.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Hier versuchte ich eine Holzbiene zu erwischen, aber sie hat sich gut versteckt. Sie lieben diesen Salbei.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
:DSchön!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Nach gefühltem fast mannshoch ist meiner nur 1,26 groß. Die sind einfach wunderschön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Meiner ist nicht wiedergekommen nach dem Winter - und auch keine Sämlinge - futschikato - nix mit Ansiedeln und heimisch werden :-\L.G.Gänselieschen